Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Großes Tablett "Dresdner Barock", Wilkens, 20. Jh.830/-Silber, ca. 1009 g; Ovalform mit geschweift-godroniertem Profilrand im sog. "Dresdner-Baroc...
Kleine Sauçière, Birmingham (England), 1930. 925/-Silber, ca. 110 g; ovoid gebauchte Form mit
Kleine Sauçière, Birmingham (England), 1930.925/-Silber, ca. 110 g; ovoid gebauchte Form mit geschweift ausgezogener Gießtülle und Rocailloe-Griff...
Deckeldose, Birmingham/ England, 1920. 925/-Silber, ca. 82 g; oval gewölbte Form mit scharniertem
Deckeldose, Birmingham/ England, 1920.925/-Silber, ca. 82 g; oval gewölbte Form mit scharniertem Deckel; Deckel und Boden jeweils durch guillochie...
Teesieb im Louis-Seize-Stil, deutsch, wohl Hanau, um 1900.800/-Silber, ca. 70 g; halbkugelförmiges Sieb mit geeckt konturiertem Rand, darauf klass...
3-tlg. Sterlingsilber-Schreibgeräte-Set "Cross" in Orig.-Box; A.T. Cross, USA/ Irland, 2. Hälfte 20.
3-tlg. Sterlingsilber-Schreibgeräte-Set "Cross" in Orig.-Box; A.T. Cross, USA/ Irland, 2. Hälfte 20. Jh.925/-Silber und Metall; Gesamtgewicht zus....
Vorlegelöffel, Dänemark, 1932. Silber, ca. 86 g; geschweift erweiterter Griff mit balusterartiger
Vorlegelöffel, Dänemark, 1932.Silber, ca. 86 g; geschweift erweiterter Griff mit balusterartiger Unterteilung am Laffenansatz; Griffende mit stili...
Vorlegelöffel, wohl Conrad Petersen, Kopenhagen/ Dänemark, 1940.Silber, ca. 111 g; konkav geschweift konturierter Griff mit Hammerschlagstruktur, ...
Vorlegelöffel, Carl M. Cohr, Fredericia/ Dänemark, 1936.Silber, ca. 111 g; konischer, randprofilierter Griff, am Ende mit Eichel- und Eichenlaubre...
Großer Vorlege-Kellenlöffel, Dänemark, 1938. Silber, ca. 125 g; querovale Laffe, konischer Griff, am
Großer Vorlege-Kellenlöffel, Dänemark, 1938.Silber, ca. 125 g; querovale Laffe, konischer Griff, am Ende mit filigranem stilisierten Blattranken- ...
Vorlegelöffel, Hansen & Andersen, Kopenhagen/ Dänemark, 1937.Silber, ca. 100 g; gehämmert, konischer Griff, am Ende mit stilisiertem Blatt- und Be...
9-tlg. Miniatursilber-Konvolut, überwiegend Schweden, 1980er Jahre.830/- und 925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 348 g; bestehend aus: 1 ovalen Henkelk...
Kleine Biedermeier-Aufsatzschale, Johann Heinrich Litsch, Neustadt in Holstein, um 1850. Silber, ca.
Kleine Biedermeier-Aufsatzschale, Johann Heinrich Litsch, Neustadt in Holstein, um 1850.Silber, ca. 226 g; auf teils geripptem, aufgewölbten Runds...
Spätbiedermeier-Zuckerdose, wohl norddeutsch, um 1860. 13-löthiges Silber, ca. 252 g; ovoider Korpus
Spätbiedermeier-Zuckerdose, wohl norddeutsch, um 1860.13-löthiges Silber, ca. 252 g; ovoider Korpus auf 4 Volutenfüßen, scharnierter Deckel mit fr...
Kleine Doppelhenkelschale im Neobarockstil, um 1840/50. 13-löthiges Silber, ca. 84 g; länglich-
Kleine Doppelhenkelschale im Neobarockstil, um 1840/50.13-löthiges Silber, ca. 84 g; länglich-passige Form auf vier gedrückten Kugelfüßen mit Volu...
24-tlg. Neorokoko-Eisbesteck im Original-Kasten, Hénin & Vivier, Paris/ Frankreich, 1891 - 1896.
24-tlg. Neorokoko-Eisbesteck im Original-Kasten, Hénin & Vivier, Paris/ Frankreich, 1891 - 1896.950/-Silber, Gesamtgewicht ca. 592 g; Griffe jewei...
Einzelleuchter im Neobarockstil, Emil Hermann, Waldstetten, 20. Jh. 925/-Silber, gefüllt/ gewichtet;
Einzelleuchter im Neobarockstil, Emil Hermann, Waldstetten, 20. Jh.925/-Silber, gefüllt/ gewichtet; vierpassig gewölbt gegliederter Sockel mit vie...
3 Jahreslöffel 1986/ 1989/ 1990, Robbe & Berking, Flensburg.925/-Silber vergoldet und mit polychromem Emailledekor, Gesamtgewicht ca. 199 g; 3 Zie...
6 Moccalöffel als Repliken des historischen englischen Krönungs-Löffels (Coronation/Anointing-
6 Moccalöffel als Repliken des historischen englischen Krönungs-Löffels (Coronation/Anointing-Spoon), Birmingham, 1936.925/-Silber, vergoldet, Ges...
Andenken-/ Wappenlöffel "Fürst Bismarck", um 1890.800/-Silber mit farbiger Emaillierung, Gesamtgewicht ca. 14 g; in der teils ornamentverzierten L...
Spätbiedermeier-Fischheber, Franz Gustav David Vollgold, Berlin, um 1860. 12-löthiges Silber, ca. 56
Spätbiedermeier-Fischheber, Franz Gustav David Vollgold, Berlin, um 1860.12-löthiges Silber, ca. 56 g; gemuldete, teils durchbrochen, gearbeitete ...
Zigaretten-Tischbox mit Hamburgensie, 20. Jh. 925/-Silber, mit Bodenplatte gewichtet und mit
Zigaretten-Tischbox mit Hamburgensie, 20. Jh.925/-Silber, mit Bodenplatte gewichtet und mit Holzauskleidung sowie Holz-Unterseite; im Deckel unter...
4 Muschelschälchen, 4 Karaffenschilder + Fingerhut-Becher, Deutschland u. England, 19./ 20. Jh.
4 Muschelschälchen, 4 Karaffenschilder + Fingerhut-Becher, Deutschland u. England, 19./ 20. Jh.925/-Silber, Gesamtgewicht ca. 162 g; 4 runde Musch...
3 kl. Tischleuchter + 2 kl. Vasen, J. Grimminger/ E. Hermann/Gebr. Kühn (Schwäb.Gmünd u. Waldstetten), 20. Jh.925/-, 835/- u. 800/-Silber, Leuchte...
5 Tischkerzenleuchter in 3 Größen, Jacob Grimminger, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh. 925/-Silber (4x)
5 Tischkerzenleuchter in 3 Größen, Jacob Grimminger, Schwäbisch-Gmünd, 20. Jh.925/-Silber (4x) und 835/-Silber (1x), jeweils gefüllt und gewichtet...
3 verschied. Schälchen (u.a. mit historischer Silbermünze "8 Schilling Hamburg 1728"), 20. Jh.
3 verschied. Schälchen (u.a. mit historischer Silbermünze "8 Schilling Hamburg 1728"), 20. Jh.925/-, 900/- und 835/-Silber, Gesamtgewicht ca. 274 ...
5-flammige Leuchtergirandole "Dresdener Barock", Wilhelm Binder, Schwäbisch-Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh.
5-flammige Leuchtergirandole "Dresdener Barock", Wilhelm Binder, Schwäbisch-Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh.835/-Silber, gewichtet mit versilberter Bodenp...
Einzelleuchter mit Früchte-Reliefs, 20. Jh. 800/-Silber, im Schaft mit Montierungsresten ehem.
Einzelleuchter mit Früchte-Reliefs, 20. Jh.800/-Silber, im Schaft mit Montierungsresten ehem. Elektrifizierung aus Kunstsstoff und Metall, Gesamtg...
Pfeife mit Niello-Silber, wohl Rußland, um 1900. 84-Zolotnik-Silber mit Niello-Dekor und Holz;
Pfeife mit Niello-Silber, wohl Rußland, um 1900.84-Zolotnik-Silber mit Niello-Dekor und Holz; Gewicht des Pfeifenstabs ca.9 g; bestehend aus dem h...
Anbietschale im Barockstil, Kopenhagen/ Dänemark, 1952. 830/-Silber, ca. 438 g; ovale godronierte
Anbietschale im Barockstil, Kopenhagen/ Dänemark, 1952.830/-Silber, ca. 438 g; ovale godronierte Form auf 4 Füßen mit jeweiligen Rocaillerelief-An...
Längliche Ablagen-Schale, Martin Mayer, Mainz, um 1900. 800/-Silber, ca. 123 g; rechteckig gemuldete
Längliche Ablagen-Schale, Martin Mayer, Mainz, um 1900.800/-Silber, ca. 123 g; rechteckig gemuldete Ablage, vermutlich für eine Bürste; an den Sch...
Zierhammer für Hamburger Immobilienmakler, 2. Hälfte 20. Jh. 925/-Silber und Holz; dekorative
Zierhammer für Hamburger Immobilienmakler, 2. Hälfte 20. Jh.925/-Silber und Holz; dekorative Insignie in Form eines kleinen Zuschlaghammers mit Si...
Großer Vorlegelöffel, Martin Heinrich Hansen, Kiel, um 1880. 750/-Silber, ca. 208 g; große Laffe
Großer Vorlegelöffel, Martin Heinrich Hansen, Kiel, um 1880.750/-Silber, ca. 208 g; große Laffe in breiter ovoider Form mit flachem Griffansatz, g...
Punschkelle, Christian Christiansen Moldt, Neubrandenburg, um 1860. Silber mit (defektem) Holzstab-
Punschkelle, Christian Christiansen Moldt, Neubrandenburg, um 1860.Silber mit (defektem) Holzstab-Griff, Gersamtgewicht ca. 83 g; ovoide Kellenlaf...
Vorlegelöffel, Anton Michelsen, Kopenhagen, 1863. Silber, ca. 107 g; passig geschweift erweitertes
Vorlegelöffel, Anton Michelsen, Kopenhagen, 1863.Silber, ca. 107 g; passig geschweift erweitertes Griffende mit umlaufendem Fadenprofil; Laffe in ...
2-tlg. Fisch-Vorlegebesteck, Alexander Ferdinand Lux, Hamburg, um 1860. Silber, Gesamtgewicht ca.
2-tlg. Fisch-Vorlegebesteck, Alexander Ferdinand Lux, Hamburg, um 1860.Silber, Gesamtgewicht ca. 287 g; Griffe in "Augsburger Faden"-Form, Laffen ...
Bonbonnière mit Reliefdekor, 20. Jh. 925/-Silber, ca. 326 g; gedrückt-gebauchte runde Korpusform auf
Bonbonnière mit Reliefdekor, 20. Jh.925/-Silber, ca. 326 g; gedrückt-gebauchte runde Korpusform auf drei Füßen; Floral- und Rocaille-Reliefdekor; ...
Großes Tablett, deutsch, bez. "Gutruf" (Hamburg), um 1930. 800/-Silber, ca. 914 g; Rundform auf 3
Großes Tablett, deutsch, bez. "Gutruf" (Hamburg), um 1930.800/-Silber, ca. 914 g; Rundform auf 3 gedrückten Kugelfüßen, Fahne mit passig geschweif...
Tablett "Dresdner Barock", Wilkens, 20. Jh. 830/-Silber, ca. 548 g; Rundform mit geschweift-
Tablett "Dresdner Barock", Wilkens, 20. Jh.830/-Silber, ca. 548 g; Rundform mit geschweift-godroniertem Profilrand im sog. "Dresdner-Barock"- bzw....
Schale mit Wellenrand, Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten, um 1960. 835/-Silber,
Schale mit Wellenrand, Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten, um 1960.835/-Silber, ca.544 g; Rundform mit gewellt eingekniffenem ...
2 verschiedene Zigarettenetuis, Anfang/ 1. Hälfte 20. Jh. 800/-Silber (ca. 89 g) und Alpacca/
2 verschiedene Zigarettenetuis, Anfang/ 1. Hälfte 20. Jh.800/-Silber (ca. 89 g) und Alpacca/ versilbert; beide in Rechteckformen mit federscharnie...
7-tlg. Konvolut Vasen/ Becher etc. "Rotter-Glas", Carl Rotter, Lübeck, 2. Hälfte 20. Jh.Farbloses, teils bernsteinfarbig lasiert überfangenes Glas...
Großer Spätbiedermeier-Deckelpokal, Böhmen, um 1850. Farbloses Glas, teils rubinrot lasiert, mit
Großer Spätbiedermeier-Deckelpokal, Böhmen, um 1850.Farbloses Glas, teils rubinrot lasiert, mit Widmungs-Gravur; über 6-passig-gegliedertem Sockel...
Paar Kristall-Balustervasen, wohl England oder Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Farbloses Kristall/
Paar Kristall-Balustervasen, wohl England oder Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh.Farbloses Kristall/ geschliffen, mit versilberten Deckeln; quadratisch...
8-tlg. Glaskonvolut (Weinflasche, Bocksbeutel, 6 verschied. Gläser), 18./ 19. Jh. Grünes, rotes
8-tlg. Glaskonvolut (Weinflasche, Bocksbeutel, 6 verschied. Gläser), 18./ 19. Jh.Grünes, rotes und farbloses Glas; Weinflasche in kugeliger Form m...
14 Wasser-/ Bechergläser mit Gold- und Ätzdekor, wohl St. Louis oder Baccarat, 20. Jh. Farbloses
14 Wasser-/ Bechergläser mit Gold- und Ätzdekor, wohl St. Louis oder Baccarat, 20. Jh.Farbloses Glas mit geätzten Bordüren und Goldrankendekor (in...
Art Déco-Karaffe "Remy Martin" mit Silver-Overlaydekor, Frankreich, 1920er Jahre. Farbloses Glas mit
Art Déco-Karaffe "Remy Martin" mit Silver-Overlaydekor, Frankreich, 1920er Jahre.Farbloses Glas mit Silver-Overlay-Dekor; konisch-runde Form mit e...
Pokalschale/ Vase "Elizabeth", Lalique, um 1985. Farbloses Glas, reliefiert und teils satiniert;
Pokalschale/ Vase "Elizabeth", Lalique, um 1985.Farbloses Glas, reliefiert und teils satiniert; außenwandig mit Blatt-Geäst und kleinen Vögeln (Sp...
8 Weinpokale "Mikado" mit Hohlschaft, St. Louis, um 1890/1900. Farbloses und grünes Glas mit
8 Weinpokale "Mikado" mit Hohlschaft, St. Louis, um 1890/1900.Farbloses und grünes Glas mit geätztem "Mikado"-Dekor; facettierter balusterförmiger...
Beckmann, Hans (1913 - 1996). Öl auf Hartfaserplatte. "Haus in der Provence"; modern abstrahiertes
Beckmann, Hans (1913 - 1996).Öl auf Hartfaserplatte. "Haus in der Provence"; modern abstrahiertes Landschaftsgemälde in expressiver Farbigkeit und...
Brösel, Oskar Max (1871 - 1947).Öl auf Malkarton; "Straße in Solothurn/ Schweiz"; auf goldockerfarbigem Kartongrund eine skizzenartig spontan gema...
Claviez, Wolfram (1920 - 1996). Farb-Pastell/ Mischtechnik mit Weißhöhungen auf getöntem Papier,
Claviez, Wolfram (1920 - 1996).Farb-Pastell/ Mischtechnik mit Weißhöhungen auf getöntem Papier, Winterlandschaft mit Baum; unten rechts signiert "...
Direng, Paul (deutscher Marinemaler 19./20.Jh.). Farbaquarell auf hell getöntem Papier, weiß gehöht.
Direng, Paul (deutscher Marinemaler 19./20.Jh.).Farbaquarell auf hell getöntem Papier, weiß gehöht. Weites Flusspanorama mit zahlreichen Schiffen ...
Drathmann, Christopher (1856 - 1931); Nachlass. Öl auf Malkarton, Waldlandschaftsstudie; unsigniert,
Drathmann, Christopher (1856 - 1931); Nachlass.Öl auf Malkarton, Waldlandschaftsstudie; unsigniert, verso mit Nachlassstempel und Lebensdaten des ...
Feininger, Lyonel (1871 - 1956). Lithographie. "Gelmeroda", 1955; das hier in graphischer Form
Feininger, Lyonel (1871 - 1956).Lithographie."Gelmeroda", 1955; das hier in graphischer Form umgesetzte Bildthema der Dorf-Kirche von Gelmeroda be...
Felixmüller, Conrad (1897 - 1977). 2 Holzschnitte. "Christian Rohlfs" (1927) und "Schönheit und
Felixmüller, Conrad (1897 - 1977).2 Holzschnitte. "Christian Rohlfs" (1927) und "Schönheit und Vergänglichkeit" (1930); jeweils unten rechts in Bl...
Finsterer, Alfred (1908 - 1996). Farbradierung. "Seiltanz über der Stadt", unten rechts in Blei
Finsterer, Alfred (1908 - 1996).Farbradierung. "Seiltanz über der Stadt", unten rechts in Blei signiert "A. Finsterer", unten links in Blei betite...
Freiherr von Perfall, Erich (1882 - 1961).Öl auf Leinwand.Flusslauf am Niederrhein; in silbertonigem Farbkolorit gemalte Lichtstimmung eines dunst...
Glüsing, Martin Franz, genannt "Fräncis-Glüsing" (1885 - 1956). Öl auf Leinwand. Dreimast-Segler auf
Glüsing, Martin Franz, genannt "Fräncis-Glüsing" (1885 - 1956).Öl auf Leinwand.Dreimast-Segler auf hoher See; Marinemalerei mit effektvoller Licht...
Graf, Philipp (1874 - 1947). Öl auf Leinwand. "Vorfrühling am Chiemsee", unten links signiert "
Graf, Philipp (1874 - 1947).Öl auf Leinwand. "Vorfrühling am Chiemsee", unten links signiert "Philipp Graf sen. München", verso auf der Leinwand n...
Grebe, Hans (1850 - 1925). Öl auf Leinwand. "Gehöft unter Bäumen mit Personen- und Tierstaffage",
Grebe, Hans (1850 - 1925).Öl auf Leinwand. "Gehöft unter Bäumen mit Personen- und Tierstaffage", 1881; reizvolle Landschaftskomposition einer länd...
