Flaschenvase ''Pezzato arlechino''
Flaschenvase ''Pezzato arlechino'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1950/51 Farbloses Glas mit dicht aufgeschmolzenen Glasplättchen i...
Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.
Flaschenvase ''Pezzato arlechino'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1950/51 Farbloses Glas mit dicht aufgeschmolzenen Glasplättchen i...
Seltene Vase Hans Bolek (Entwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1915 Farbloses Glas, mit apfelgrünem Opal unterfangen, in schwarz erscheinendem Vio...
Trinkglas Albin Müller (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, um 1908 Farbloses Glas. Gewölbter Fuß mit Kugelschlif...
Zwei Jugendstil-Vasen und Jardiniere, Josef Riedel Polaun Böhmen Glasfabrik, um 1900, Entwurf: Wiener Secession, Grünes Glas, Blumen- und Golddeko...
Silber Schale, Bhuj- Kutch, Indien, Ende 19. Jhd., Gesamtgewicht ca. 789 g., H: 23 cm, D: 20 cm, Guter, altersbedingter Zustand. Provenienz: Samml...
Pablo PICASSO (1881-1973)Assiette « Vase au bouquet », 1955Terre de faïence blanche à décor incisé et peint d'oxydes métalliques sur émail noir, M...
Presenting a rare Doulton Lambeth stoneware menu holder, masterfully designed by the esteemed artist George Tinworth. This exquisite piece feature...
A rare mouse group figure in a dark brown and green glaze. Depicting three small mice watching a Punch and Judy Show. There is also a one-man band...
A rare and highly collectible Martin Brothers stoneware figural jar in the form of a monk bird with a distinctive bald patch on its head. Designed...
A large English pottery Doulton Ware planter with stylized enameled motifs of a dog, a deer, a donkey, and a sheep surrounded by art nouveau style...
A striking Royal Doulton Flambe Sung vase featuring a detailed scene of an Arab man enjoying a picnic under a tree. This hand painted piece showca...
The Carnival Collection. Produced in a limited edition, modeled colorfully elaborating the essence of Rios carnival. Royal Doulton backstamp. Cert...
Model 5530, creamware modelled as three dancing female figures with polychrome glazes; each figurine differently glazed and decorated. Artist sign...
A charming floral potpourri vessel with a lid, featuring a bird finial and finished in a distinct vibrant red flambe glaze. Royal Doulton backstam...
This exceptional Royal Doulton vase features an experimental glaze on a flambe ground, and a dynamic volcanic effect. The piece is further disting...
Elegant pair of Wedgwood tricolor jasperware covered urns, featuring a striking pale blue ground with lilac medallions and white relief decoration...
Meissen (Schwerter) und Meissen (Stadt). Zwei Tischvasen mit Roter Drache Malerei. Bis 20cm. II.W.
Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb. Grüne Schildkröte. Unterglasurbemalung. L. 8cm.
Seltene Art Deco Vase, Manufacture Nationale de Sèvres, 1934. Rene Crevel, unten sign., große Becherform, umlaufende polychrome Malerei mit stilis...
Große Kapitänstasse. Handmalerei. Darstellung der "Methodius". Erste Wahl. L. cm.
Schwarzburger Werkstätten, Peter Strang. Musizierender Clown. Erste Wahl. H. 14cm.
Meissen (Schwerter). Große Kanne mit Schwanenhenkel. Zwiebelmuster. 1.Wahl. H. 27cm.
Meissen (Schwerter). Prunkbecher mit Ansicht von Dresden. Handmalerei. H. 10cm. Erste Wahl.
Meissen (Schwerter). Salz & Pfeffer. Indisch Purpur. Erste Wahl. H. 6 & 7cm.
Figurengruppe 1 Porzellanfigurengruppe, Mädchen mit Hund, Meissen, L. ca. 16 cm, H. ca. 8 cm (30)
Quantity of Georgian silver forks, including: two Irish forks, Dublin hallmark dated 1818, mm James England; four Scottish silver forks, Edinburgh...
Honiton - Rare Queen Anne Dognose spoon, with a rat tail on the reverse of the bowl, surrounded by lace work. The top of the stem is engraved with...
Prunkvoller Kaffee-/Teekern auf ovalem TablettDeutsch, 835er Silber, Herstellermarke: Lutz & Weiß, Pforzheim. Bauchige, godronierte Gefäßkörper, d...
Bay. Husaren-Offizier, 2. Bayr. Hus. Rgt. 1815. Bay. Husaren-Offizier, 2. Bayr. Hus. Rgt. 1815. NYMPHENBURG, Modellnummer 796/b. Entwurf Hanns G...
Service für 6 Personen. Manufaktur AUGARTEN Wien. Dekor 6744 Courage, Form 98 Habsburg. Service für 6 Personen. Manufaktur AUGARTEN Wien. Dekor 67...
Meissen Mokkaservice für 6 15 Teile Streublümchen 2. Wahl, Zustand: Winziger Chip an Rose der Zuckerdose, sonst sehr gute Erhaltung
HIROSHI SUZUKI (JAPANESE, B.1961) SILVER BEAKER, 2007 Cylindrical form, gently planished surface, with raised horizontal waves Sta...
A RARE ITALIAN RENAISSANCE TERRACOTTA TILE WITH THE CYPHER OF FEDERICO DA MONTEFELTRO, DUKE OF URBINO CIRCA 1474/1482 Moulded with...
Auf drei ausgestellten Kugelfüßen. Leicht konischer Korpus, leicht gewölbter Stülpdeckel mit abgesetztem Kugelknauf. Getriebene Wandung mit drei...
A PAIR OF DUTCH SILVER BIRD PEPPERETTES .930 STANDARD, SPONSOR'S MARK FOR SAMUEL BOYCE LANDECK, IMPORT MARK FOR LONDON 1895 With pull...
Koloman Moser - Bowle Glasentwurf: Koloman Moser, um 1900. Form und Montierung: Jutta Sika, Klasse Koloman Moser, um 1904, große Bowle "Meteor", A...
Brautbecher (Augsburg, 17./18. Jh.)Silber, am unten Rand des Kleides gemarkt: Tremolierstrich mit linkem Meistermonogramm (RG oder RC), rechts Aug...
λ RITSUE MISHIMA (JAPANESE/ITALIAN, B. 1962) 'FIOCCO DI NEVE', SCULPTURAL VESSEL, 2004 Clear and ridged glass Engraved artist's signature and date...
A mirror, Venetian, wooden structure, colourless, green and polychrome glass frame en relief "Flowers and leaves" with acid-etched glass centre "F...
A mirror, Venetian, wooden structure, colourless glass frame en relief "Flowers and leaves" with acid-etched mirror centres "Plant motifs", Italia...
Kelchförmiger Mörser auf ausgestelltem Fuß wohl 18./19. Jh. Bronze. Glockenförmiges Gefäß mit Rillendekor. H. 13,5 / D. 13 cm. Gew. ca. 2500 g. ...
Kleiner Wandblaker im Barockstil 19. Jh. Messing, getrieben, achteckiger Spiegel mit aufgesteckter Bekrönung. Auf der Fahne Reliefdekor. 36×20 cm...
Abendmahlskanne der Gemeinde Benndorf Naumburg, um 1770 Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß, geschweifter Ausguß, Kugeldrücker. Auf dem Deckel: Die...
Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm (Tülle rep.). (60821)
Glockenkanne Zinn. Aufgelegtes Wappenschild. H. ca. 28,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zug, Meister Joachim Leonz Keiser (1728-1809). Auf dem Klappdeckel ...
Fässchenförmiger Deckelkrug Um 1839 Zunftzeichen der Maurer. Zinn. Gebündelte Querrippen. Vasenförmiger Drücker. Eingraviert Zirkel, Winkelmaß, K...
Vierpass-Schale und Rechtecktablett Orivit, um 1900 a) Große Mohnblüten als Relief. D. ca. 29×23 cm. Bodenmarke und Nr. 2038. b) Kapuzinerkressen...
Weihwassereimer 18. Jh. Messingblech. Eingezogener, getreppter Fuß unter gestuft ansteigendem Gefäß. Der Bügelhenkel in angesetzten Henkelhalteru...
Zweikerziger Leuchter 19. Jh. Eisenguss, geschwärzt. Quadratischer, gestufter Fuß unter kanneliertem Postament mit einem Genius (Flügel fehlen) a...
Kleines und großes Bügeleisen wohl Nürnberg, um 1830 Messing, gedrechselter Holzgriff. Schiffchenförmiger Hohlkorpus mit Heckschieber, zum Befüll...
Barocke Helmkanne Zinn. Schildwappen, gedrehte Pfeifen, Voluten-Pfostenhenkel. H. ca. 21 cm. (Im Boden Lötreparatur, leicht versintert). Dazu: S...
Erntekanne mit Ringschraubdeckel Thüringen, M. 19. Jh. Zinn. Gerundete Schulter mit aufgelegtem Wappen mit HGS OW 1819. Am Ausguß geflächelte Blü...
Ovales Tablett Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1902/04 Zinn. Doldenmotiv (abgerieben) D. 29×22 cm. Bodenmarke 4557. Dazu: Kleine Ringhenkelschal...
Scheibenleuchter nach gotischem Vorbild um 1900 Kupferbronze. Runder Fuß. Säulenschaft mit Scheibennodus zwischen zwei Ringwulsten (rep.). Breite...
Kleine Abendmahlskanne der Marienkirche in Streufdorf, Kreis Hildburghausen Thüringen, um 1704 Zinn. Leicht ausschwingende Wandung. Kugeldrücker....
Kleine Kanne Süddeutsch, 18. Jh. Zinn. Gebaucht auf getrepptem Fuß. Gebündelte Längsfalten. H ca. 14 cm. Gew. ca. 420 g. (Am Scharnier Lötstelle)...
Jugendstil-Henkelschale Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1900-1902 Zinn. Dolden und dreiblättriges Kleeblatt. H. 10 cm. Modellnr. 4415. (60024)
Polnischer Barockleuchter und Kragenleuchter 18. Jh. A) Messing. Quadratischer, mehrfach eingezogener Stand auf vier Fußlaschen. Glockenartiger S...
Tripod mit Räucherschale - als Duftgefäß oder Kerzenleuchter Frankreich, 1. Drittel 19. Jh. Bronze, vergoldet und teils braun patiniert. Dreifach...
Drei Mörser im gotischen Stil Bronze. a) Braun patiniert mit blanken Griffen und Kanten. Konisch ansteigend in der Art eines norddeutschen Dopp...