Gärtnerkind mit Harke, Meissen 1
Gärtnerkind mit Harke, Meissen 1956, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler, auf ovalem Rocaillesockel stehend, Modellnr. 27, Pressnummer 106 mit ...
Gärtnerkind mit Harke, Meissen 1956, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler, auf ovalem Rocaillesockel stehend, Modellnr. 27, Pressnummer 106 mit ...
Petroleumlampe, Royal Copenhagen, Dänemark, Marke vor 1923, 2. W., Leuchterfuß, Modellnr. 1006, Dekor Musselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, ...
Fünf Teller, Neapel, 19. Jh., klassizistische glatte Form, im Spiegel Büsten antiker Philosophen, gemalt in Grisaille, lindgrüner Fond, Goldbordür...
Paar große Vasen, Eichwald, Böhmen, 20. Jh., Balusterform, Dekor mit Blattzweig in dezenten Unterglasurfarben auf hellgrauem Fond, 1x mit Haarriss...
Gärtnerkind mit Weinkiepe, Meissen 1990, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler 1750-1760, auf rundem Rocaillesockel stehend, Modellnr. 60356, Pre...
Zwei Tänzerinnen, Thüringen, 20. Jh., 1x A.W. Kister, Scheibe-Alsbach,Thüringen, Tänzerin mit Tambourin in exaltierter Pose, ovale Plinthe, polych...
Deckelvase im Sevres Stil, Frankreich, 19. Jh., umlaufend polychrom bemalt, Muse der Malereimit Putto, signiert 'Eug. Poitegin', blue celeste Fond...
Sieben Teller, Meissen, Knaufschwerter 1886-1924, 2. W., Form neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 2 Suppenteller, Ø 23 cm, 5...
Sechs flache Teller, Meissen, Knaufzeit (1850-1924)/20. Jh., 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Gelber Hofdrache gold geschuppt, ziervergoldet, Ø...
Korbschale, Nymphenburg, Ende 20. Jh., Modellnr. 301, im Spiegel polychrome Malerei, Goldrand, Ø 18 cm
Prunkleuchter, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., knieender Putto neben einem Schaft, besetzt mit Blüten- und Früchtenranken, daraus ...
Kännchen, Meissen, Marcolini Marke 1774-1814, Birnenform mit Asthenkel, beidseitig polychrome Malerei, Landschaften mit Figurenstaffage, Tülle bes...
Bildteller, KPM Berlin, um 1780-1800, oktogonale Form mit durchbrochner Galerie in der Fahne, im Spiegel mythologische Szene mit Flora in einem Wa...
Büste der Athena Lemnia, Gips, Museumsabguss von Form & Abbild, Hans Effenberger, Weinböhla, w. aus den 1980er Jahren nach dem Original, auf Holzp...
Monumentaler Tafelaufsatz, Majolika, Anf. 20. Jh., zweiteiliger Aufsatz mit zwei riesigen Muschelschalen, mittig stehender Putto mit Füllhorn auf ...
Bildteller, Italien, 19. Jh., Majolika, polychrom bemalt im Stile der italienischen Manierismus Teller, im Spiegel römischer Krieger mit Frau, in ...
Zwei große Durchbruchteller, Meissen, Knaufschwerter Marke 1886-1924, 1. W., Korbrand, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Ø 24,5 cm
Postament für einen Tafelaufsatz oder eine große Figur, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. A178, quadratischees Postament a...
Musizierender Chinese, Nymphenburg, Pressmarke u. gemalte CT-Marke, ab 1895, Neuausformung eines Alt-Frankenthaler Modells, Entw. Carl Gottlieb Lü...
Sechs flache Teller, Nymphenburg, Marke 1925-75, Form Ozier, mit Blumenmalerei in Purpur, Ø 24,5 cm
Vase, China, 20. Jh., umlaufender Dekor mit Drache und Blütenzweigen auf gelbem Fond, stark best. und geklebt, H. 19,5 cm
Scherzfigur, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf Prof. Emil Paul Börner (1888-1970) 1958-59, aus einer Serie von K...
Sieben Salatteller, KPM Berlin, Marken 1962-2000, 1. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meye...
Tasse mit UT, Porzellanmanufaktur Popov, Russland, um 1820, hochgezogener Spitzhenkel, Blumenmalerei auf rosa Fond, Goldränder, rest., H. 6 cm
Prunktasse mit UT, Thüringen, 20. Jh., Glockenform mit Schwanenhenkel, königsblauer Fond, Prunkvergoldung, min. ber., H. 11 cm
Empire Tänzerin, Rosenthal, Selb-Bavaria, um 1920, Entwurf Erna Freifrau von Langenmantel-Reitzenstein, u. bez., um 1916. Modellnr. 206, galante ...
Drei Vogelfiguren, Karl Ens, Volkstedt, Mühlenmarken nach 1919, naturalistisch bemalt in Unterglasurfarben, Amsel auf Blütenzweig, Modellnr. 7637,...
Drei Dessertteller, KPM Berlin, Marken 1945-92, 2. W., rote Reichsapfelmarken, Form Arkadia, Entwurf Trude Petri und Siegmund Schütz 1938, hellbla...
Runde Korbschale, Meissen, Marke 1980, 3. W., durchbrochen gearbeitete Wandung mit fünf Kartuschen, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Ø 23 cm
Trompetenvase, Meissen, Pfeifferzeit 1924-34, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, H. 16 cm
Elch Olaf von Hellabrunn, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Böttgersteinzeug, Entwurf von Erich Oehme 1939, Modellnr. P 250, stehender Elch, die Ge...
Zwei Teller, Coalport, England, um 1815, releifierte Oberfläche, weißer floraler Dulong, polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, tws. stark ber....
Tasse, Meissen, Marke 1850-1924, 2. W., Jugendstilentwurf von Theodor Grust (Meißen 1857 - 1919), um 1905-1909, Kleeblatt-Muster, stilisierte flor...
Zwei große ovale Vorlegeplatten, KPM Berlin, Marken 1962-92, 1. u. 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Fri...
Kartoffelverkäuferin, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., 2. W., Entwurf Christian Thomsen, u. sign., Modellnr. 1549, polychrom bemalt in Untergl...
Pfeifenkopf mit Standbild Friedrich II, 19. Jh., seladongrüner Pfeiffenkopf, das Stanbild Friedrichs des Großen in Gold in architektonischer Umran...
Obsthändlerin, Meissen 1990, 1. W., Entwurf von Peter Reinicke (1715-1768) aus der Serie der Pariser Ausrufer, auf rundem Rocaillesockel stehende ...
Tasse, KPM Berlin, um 1800, Malermarke 1802-1813, Walzenform mit eckigem Henkel, frontseitig Medaillon mit Landschaft und Figurenstaffage in Sepia...
Zwölf Dessertteller, Meissen, 4x Knaufschwerter 1850-1924, 8x nach 1934, 1. u. 2. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurbla...
Butterdose mit festem Untersatz, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Deckel mariage, Ø 16 cm
Napoleon I., Kaiser Porzellan, Staffelstein/Bayern, Marke nach 1970, stehender Napoleon in Uniform, auf Rundsockel, unters. bez., polychrom bemalt...
Tasse mit UT, KPM Berlin, um 1800, 1. W., Campaner Form, innen vergoldet, Aussenwandung und UT bemalt in alterierenden reserven in Apricot und Bla...
Musikanten Paar, KPM Berlin, Marken vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Dame mit Drehleier, Modellnr. 647, Mann mit Dudelsack, Modellnr. 649, ...
Deckeldose und drei Vasen, Rosenthal, 20. Jh., 2x polychromer Art déco-Dekor mit Ziervergoldung, konische Vase auf rundem Fuß, H. 15 cm, runde Dec...
Honigtopf, Gmunder Keramik, Österreich, 20. Jh., runde Form, gewölbter Deckel mit Bienenknauf, polychrome Streublumenmalerei, Haarriss, Knauf gekl...
Teller, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., glatte Form, überwiegend gelber Fond, mit Bemalung in asiatischer Marnier, Blumen- und Vogelmotiv, Haus...
Große runde Vorlegschale, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um ...
Kaffeeservice für 6 Personen, 24-tlg., Meissen, Marken nach 1934, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, ziervergoldet, bestehend aus Kaff...
Sechs Suppenteller, Royal Copenhagen, Dänemark, Ende 20. Jh., 2. W., Modellnr. 566, Dekor Musselmalet in Unterglasurbalu, Ø 21 cm
Vase, Herend, Ungarn, Marke nach 1960, zylindrische Form mit ausgestellter Öffnung auf Rundfuß, äußere Wandung durchbrochen gearbeitet, Modellnr. ...
Vase, Thüringen, 20. Jh., Bienenkorbmarke, runder Stand, konischer Korpus, überwiegend, gelblicher Fond mit reichem Dekor, figürliche Szenen in ei...
Zwei Figuren, Unterweissbach, Thüringen, Marken 1962-90, weiß, 3 Putten, ein Feuer anzündend, als Allegorie des Winters, auf Rundsockel, Modellnr....
Vase, Meissen, Marke 1957-72, 1. W., Art déco-Form, ovoider Korpus mit ausgestelltem Hals, polychrome Blumenmalerei mit stilisierten Blüten, im Bo...
Deckelvase, Ende 19 Jh., im Stil von Sevres des 18. Jh., Amphorenform auf rundem hochgezogenem Standfuß und gewölbtem Deckel, Im Deckel auf Glasur...
Figuren-Leuchter in der Art von Peter Strang, 20. Jh., Keramik, roter Scherben, polychrom bemalt, Frau als Kerzenleuchter, unsigniert (wohl aus de...
Zwei Boullion Tassen aus dem Service ''Feuilles de choux'', Sevres, Marken 1770-90er Jahre, Form ''Asiette a palmes'' (Palmwedelteller), polychrom...
Sechs Studio Keramik Vasen, 4 Vasen, Elly (1929-2008) und Wilhelm Kuch (1925-2022), gemeinsame Werkstatt seit 1951, Gründungsmitglieder der Gruppe...
Pfeifenkopf, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 1. W., umlaufend polychrome Malerei mit Ansicht der Albrechtsburg in Meissen, Deckel mit Eng...
Tänzerin, Schaubach, Unterweißbach, Marke 1959-62, tanzende dame im Ballkleid, Modellnr. 1497/1, Hautpartien matt und farbig stafiert, Kostüm weiß...
Vier Teile KPM Berlin, Ende 20. Jh., Friedensglocke, H. 12 cm, Vase, Form Fidibus, weiß, H. 9,5 cm, Ringschälchen mit Blumenmalerei und Goldrand, ...