Auktion beendet
Koblenz
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-969)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Ring 12, Koblenz, 56068, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)261 9143751

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
969 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 969 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Los 1

Pendule

PenduleFrankreich, Mitte 19. Jh.. Palisander mit Intarsien aus Zitronenbaumholz. Auf einem Sockel tragen vier Säulen mit Basen und Kapitellen aus ...

BodenstanduhrNeuzeitlicher Barockstil. Eichekasten dreiseitig verglast. Fein geätztes Messingzifferblatt mit Mondphase, arab. Ziffern, schwarze Me...

Feine SpieluhrSchweiz, Firma Reuge. Geschliffener Glaskasten mit Holzboden, vergoldete Messingmontierungen, vier Füße in Form von Delphinen. Walze...

HerrenarmbanduhrIngersoll Automatic IN1800. Edelstahl, Mineralglas, gläserner Boden. D 42 mm. Cremefarbenes Zifferblatt fein texturiert, silberne ...

Los 5

Wecker

WeckerUm 1900. Messinggehäuse. Emailzifferblatt, arab. Ziffern, schwarze Metallzeiger, Zeiger für Weckereinstellung Messing. Handaufzug, gangbar. ...

Los 6

Wecker

WeckerCa. Anfang 20. Jh.. Messing. Weißes Zifferblatt stellenweise mit bräunlichen Flecken. Röm. Ziffern, schwarze Metallzeiger, Anzeige für die W...

Los 7

Reisewecker

ReiseweckerFrankreich, Ende 19. Jh.. Messing. Vier Seiten und oben verglast. Emailzifferblatt mit arab. Ziffern, unten Anzeige für die Weckereinst...

Los 8

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich(?), um 1900. Reich verziertes Gehäuse Metallguss, grau und bronzefarben patiniert. Auf einem Landschaftssockel das tonnenförmig...

BodenstanduhrSchweden, ca. Ende 18./Anfang 19. Jh.. Kasten aus Nadelholz. Verschiedene kleinere Altersschäden, partiell alter Wurmbefall. Emailzif...

Los 10

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich, um 1900. Messinggehäuse, rundum verglast, vorn mit Zierdurchbrüchen, Appliken in Form von Blumengebinden, Blattranken und Putt...

Los 11

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich, ca. Ende 19. Jh.. Nussbaum. Zwischen vier Säulen aufgehängtes Uhrwerk. Glatter Giebel mit vorkragender Leiste. Vergoldete Mess...

Los 12

Kaminuhr

KaminuhrCa. Ende 19. Jh.. Teils ebonisiertes Holz, Messingverzierungen. Emailzifferblatt mit röm. Ziffern. Kleine Absplitterung am rechten Schlüss...

Los 13

Kaminuhr

KaminuhrFrankreich, um 1900. Reich verziertes Gehäuse Metallguss und Messing vergoldet. Soldat in historischem Kostüm als Bekrönung. Emailzifferbl...

HerrentaschenuhrUm 1900. Gehäuse 800er Silber, Staubdeckel innen mit Namengravur. D 45,5 mm. Emailzifferblatt mit Haarrissen, unten ein bräunliche...

DamenarmbanduhrMarada. Gehäuse und Gliederarmband mit Faltschließe 835er Silber. D 20 mm. Silbernes Zifferblatt, Ziffernstriche silber-schwarz, sc...

HerrenarmbanduhrSchweiz. Lucerne. Fassförmiges, silberfarbenes, mattiertes Metallgehäuse mit Edelstahlboden. 44 x 39 mm. Schwarzes Zifferblatt, Le...

HerrenarmbanduhrChronographe Suisse. Ca. 1950er/60er Jahre. Gehäuse GG 750 (ca. 8,0 g). D 37 mm. Goldfarbenes Zifferblatt, arab. Goldziffern und Z...

TaschenuhrenständerEnde 19. Jh.. Berliner Eisenguss, schwarz patiniert. Form eines schön verzierten Türmchens im neogotischen Stil. H 33,3 cm. Tei...

Wanduhr (Comtoise)Frankreich, 19. Jh.. Eisen und Messingblech. Emailzifferblatt mit röm. Ziffern wird eingefasst von einem geprägten, vergoldeten ...

Los 20

Medaille

MedailleBrandenburg-Preußen. Aus Anlass der Geburt Friedrich Ludwigs, 1707. Medailleur: Heinrich Friedrich. Bleiguss, D 54 mm.€ 80

BronzemedailleAachen. 1925 (F. Bagdons). Auf den Förderer der Technischen Hochschule zu Aachen Friedrich Springorum, Widmung der Freunde der Aache...

Großes BronzesiegelKopie einer mittelalterlichen Kaiserdarstellung. D 12,5 cm.€ 10

Zwei BronzeplakettenUm 1985. Mit Motiven aus der Geschichte des Bergbaus. D 60,1 mm.€ 10

BronzemedailleFrankreich. Hrsg. vom Landwirtschaftsminister. Entwurf: Jean Lagrange (1831-1908; franz. Bildhauer und Medailleur). D 50 mm.€ 10

Los 25

Silbermünze

Silbermünze1 Mark Deut. Reich 1914 D.€ 10

Konvolut 7 Münzen1 Thaler Preussen 1819 D, 1 Münze Maximilian II. von Bayern 1855, V Cent USA 1889, 12 Einen Thaler 1836, Münze Vatikan Pius XI. 1...

Los 27

Konvolut

KonvolutSechs Silbermünzen: 1) Ein Thaler XIV Eine Feine Mark 1847 mit Bildnis im Profil, Friedrich Wilhelm IV Koenig von Preussen. 2) 5 Reichsmar...

Los 28

Münze

Münze10 EURO 1998. Mit Echtheitszertifikat des Bayerischen Münzkontors.€ 10

Los 29

Silbermünze

SilbermünzeDrei Mark Deut. Reich 1913 A. Bildnis Kaiser Wilhelm II. im Profil.€ 10

Los 30

Silbermünze

SilbermünzeZwei Mark Deut. Reich 1904 G. Bildnis im Profil, Friedrich Großherzog von Baden.€ 10

Los 31

Konvolut

KonvolutBanknoten (Italien, Finnland, Schweden, Belgien, Luxemburg, DDR, Spanien, Frankreich u. a.), Münzen international.€ 10

Los 32

Kinderfigur

KinderfigurJunge vor einer Gans flüchtend. Goebel, Hummelmarke, Modellnr. 195/1, um 1968. Bunt bemaltes Feinsteingut. H 14,2 cm.€ 25

Los 33

Henkelschale

HenkelschaleOvale, bauchige Form, abgesetzter Fuß, zwei offene, geschwungene Henkel. Weiß glasiertes Feinsteingut, Reliefdekor. H 18,2 cm, D 24,5 ...

TischlampenfußWesterwald, Höhr-Grenzhausen, Reinhold Merkelbach, am Boden Pressmarke. Bauchige Form, konischer Stand. Salzglasiertes Steinzeug, ko...

FlötenspielerWesterwald, unter der Basis Ritzmonogramm 'WM'. Grau glasiertes Steinzeug, kobaltblau, braun und schwarz bemalt. H 22 cm.€ 10

Los 36

Vase

VaseWesterwald, Wick Werke, Pressmarke, nach 1928. Gefäßkörper in gestreckter Doppelkürbisform. Steinzeug mit bunter Kristallglasur. H 28,2 cm. Fu...

Los 37

Vase

VaseWesterwald, Wick Werke, Pressmarke, nach 1928. Bauchiger Gefäßkörper in gebauchten Hals mit ausschwingender Lippe übergehend, konischer Stand....

KerzenleuchterWesterwald, Höhr-Grenzhausen, Rudi Stahl, am Boden Ritzsign. Rud. Stahl. Runde, bauchige Schalenform mit angedeuteter Schnauze, gesc...

Los 39

Kanne

KanneWesterwald, Höhr-Grenzhausen, Rudi Stahl, am Boden Ritzsign. Rd. Stahl. Bauchiger Gefäßkörper mit kleiner Schnauze und Profilhenkel. Steinzeu...

Los 40

Vase

VaseWesterwald, Wick Werke, Pressmarke, nach 1928. Bauchiges Schultergefäß, Zylinderhals oben etwas ausschwingend, konischer Stand. Steinzeug, bun...

Los 41

Schale

SchaleItalien. Aldo Londi (1911-2003) für Bitossi Ceramiche, 1960er Jahre. Am Boden schwarze Pinselschrift: "5300/24 ITALY". Runde Steilwandschale...

Los 42

Vase

VaseItalien. Aldo Londi (1911-2003) für Bitossi Ceramiche, 1960er Jahre. Am Boden schwarze Pinselschrift: "5652/26 ITALY". Zylindrischer Gefäßkörp...

Grotesker TierkopfFrei modellierter roter Ton, türkis und graue Glasur. H 45 cm, L 40 cm. Mehrere Bestoßungen. Hinweis: Versand nur mit Spedition ...

Los 44

Bowlentopf

BowlentopfWesterwald, 1. Hälfte 20. Jh.. Hellgrau glasierte Keramik, grün, braun und blau ausgemalter Reliefdekor mit Darstellungen verschiedener ...

Los 45

Vasenpaar

VasenpaarJugendstil. Bunt dekorierte Keramik, Reliefmuster mit stilisierten Blumen. H 31 cm.€ 25

Los 46

Krug

KrugWesterwald, 19. Jh.. Bauchiger Gefäßkörper in kurzen, profilierten Zylinderhals mit runder Lippe übergehend, wulstiger Profilhenkel. Salzglasi...

Großes ZweihenkelgefäßTöpferhof Wim Mühlendyck, am Boden Ritzmarke. Konischer, unten bauchiger Gefäßkörper, abgesetzte Lippe, zwei wulstige Henke...

Los 48

Deckelkanne

DeckelkanneWesterwald, 19. Jh.. Bauchiger Gefäßkörper in kurzen, profilierten Hals mit kleiner Schnauze übergehend, Profilhenkel unten spitz abges...

Los 49

Deckelkanne

DeckelkanneWesterwald, 19. Jh.. Bauchiger Gefäßkörper in kurzen Hals übergehend, abgesetzte Lippe mit kleiner Schnauze, wulstiger Henkel. Hellgrau...

Los 50

Deckelkanne

DeckelkanneWesterwald, 19. Jh.. Bauchiger Gefäßkörper in kurzen Hals übergehend, abgesetzte Lippe mit kleiner Schnauze, wulstiger Henkel unten spi...

Los 51

Fußschale

FußschaleStaatl. Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Anfang 20. Jh.. Entwurf: Willi Münch-Khe(?). Am Boden blauer Manufakturstempel, Pressnrn. 1372 und...

Los 52

Bartmannskrug

BartmannskrugFrechen, 17. Jh.. Bauchiger Gefäßkörper mit abgeschnittener Standfläche, Profilhenkel unten spitz abgestrichen, auf dem Hals eine Bar...

Los 53

Bartmannskrug

BartmannskrugFrechen, ca. Mitte 17. Jh.. Braun glasiertes, kobaltblau bemaltes Steinzeug. Der ursprüngliche Henkel wurde später durch einen aus Ei...

Kleiner KugelbauchkrugRaeren(?), 17./18. Jh.. Abgeschnittene Standfläche, abgesetzte Lippe, wulstiger Henkel unten spitz abgestrichen. Braun glasi...

Los 55

Krug

KrugWesterwald, wohl Mitte 18. Jh.. Salzglasiertes Steinzeug, Blaumalerei. Eiform mit abgeplatteter Standfläche. Zylinderhals, abgesetzte Lippe, P...

Los 56

Birnbauchkrug

BirnbauchkrugWesterwald/Hessen, Anfang 19. Jh.. Hellgraues, salzglasiertes Steinzeug, blaue Blumenbemalung. H 21,5 cm.€ 25

Kleiner ZylinderhalskrugRheinland, 15. Jh.. Hellgraues Steinzeug, bräunliche Oberfläche. Kugeliger Gefäßbauch auf breitem, dicken Wellenfuß an aus...

SpargelserviceFrankreich, Salins-les-Bains, Manufakturstempel. 9 Teile: 6 Teller, 1 Platte, 2 Saucieren. Bunt bemaltes Feinsteingut.€ 50

Los 59

Bildplatte

BildplatteAnfang 20. Jh.. Bunt glasiertes Feinsteingut mit Landschaftsmotiv. Breiter Rand aus Kupferblech. D 37 cm.€ 40

Großer ZweihenkeltopfLangerwehe, 19. Jh.. Steinzeug, salzglasiert, braune Lehmglasur. Auf hohem, gezacktem Wellenfuß keulenförmiger Gefäßkörper. A...

Loading...Loading...
  • 969 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose