Los

126

Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium)

In Juni-Auktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 892317100 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 1 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 2 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 3 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 4 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 5 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 6 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 7 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 8 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 9 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 10 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 11 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 12 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 1 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 2 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 3 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 4 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 5 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 6 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 7 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 8 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 9 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 10 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 11 aus 12
Jan Polack und Werkstatt - Die Heilige Sippe (Trinubium) - Bild 12 aus 12
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Jan Polack und Werkstatt
um 1450 - 1519 München

Die Heilige Sippe (Trinubium)

Mischtechnik auf Nadelholz. 34,5 x 188 cm (Tafel), 33 x 186 cm (Darstellung) cm. Parkettiert. Rest. Besch. Rahmen besch. (41 x 195 cm).

Jan Polack war der dominierende Maler der Spätgotik in München. Er war als Tafelmaler und Freskant tätig. Geburtsort und -jahr sind nicht überliefert, sein erstes ihm zuschreibbares Werk ist 1479 datiert. Ob sein Familienname auf seine Herkunft deutet, ist nicht geklärt, im Gegenteil, es ist nicht auszuschließen, dass Polack in Bayern geboren wurde.

Alleinstellungsmerkmal der Kunst Jan Polacks ist der ausgeprägte Pathos und die Erzählfreude seiner Gemälde. Polack und seinen Mitarbeitern war die Dramatik der Darstellung, die schnelle "Lesbarkeit" einer Darstellung deutlich wichtiger als malerische Brillanz und die korrekte Zeichnung der Anatomien. Vor allem bei der Gestaltung der Gesichter steht das emotionale Moment im Vordergrund, oft kommt es zu einer fratzenhaften Überzeichnung der Physiognomien.

Jan Polack gelang es, in der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt München in den Jahrzehnten um 1500 fast alle großen Aufträge an sich zu binden. Für die Wittelsbacher Herzöge entstand eine Folge bedeutender Arbeiten, beginnend mit drei Retabeln in der Schlosskapelle der Blutenburg, die sich noch heute an Ort und Stelle befinden. Es folgten das Hochaltarretabel für die Münchner Franziskanerkirche (Bayerisches Nationalmuseum, München) sowie das ehemals über sechs Meter hohe Hochaltarretabel der Peterskirche, der ältesten Pfarrkirche Münchens. Hiervon haben sich fünf Tafeln erhalten (Diözesanmuseum Freising). Es liegt in der Natur der Sache, dass Jan Polack zur Ausführung seiner Aufträge einer großen Werkstatt bedurfte. Bei den von ihm geschaffenen Retabeln arbeitete Polack zudem mit den führenden Bildhauern seiner Zeit zusammen, zuerst mit dem Meister der Blutenburger Apostel, dann mit Erasmus Grasser.

Offensichtlich als Predella eines ehemaligen Retabels entstand das vorliegende Werk. Eine Predella ist ein nicht allzu hoher Sockel, der auf dem Altartisch (Mensa) steht und den eigentlichen Altaraufsatz, das Retabel, trägt. Ein diesen Sockel schmückendes Gemälde wird ebenfalls als Predella bezeichnet.

Dargestellt ist die Heilige Sippe. Darunter ist ein "Stammbaum" der Heiligen Familie zu verstehen, ein Thema das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts größte Verbreitung fand. Mit der Heiligen Sippe sollte die leibliche und lückenlose Abkommenschaft der Heiligen Familie dokumentiert werden, in Zeiten heftiger und kontroverser Diskussion des Dogmas der "Immaculata Conceptio", der "Unbefleckten Empfängnis" Mariens, ein wichtiges Anliegen. Konkret geht es bei diesem Bildthema um das "Trinubium", die dreimalige Verheiratung der Hl. Anna. Diese war mit Joachim, Cleophas und Salomas verheiratet. Auch die Nachkommen aus dieser Verbindung bleiben bei der bildlichen Darstellung der Heiligen Sippe nicht unberücksichtigt. In rhythmisch wechselnder Reihung werden die Frauen in einer vorderen Ebene, die Männer in einer weiteren, dahinterliegenden Ebene als Halbfiguren angeordnet.

Dargestellt sind von links nach rechts, zu Familien gruppiert und jeweils mit ihren Namen benannt: Memelia mit Servatius und Enim - Maria Salome mit Johannes d. Ev., Jakobus d. Ä.und Zebedäus - Maria und Joseph mit Jesus Christus - Anna mit ihren Männern Joachim und Salomas - Maria Cleopas mit vier Kindern, darunter ihren Söhnen Jakobus d. J. und Simon Zelotes - Cleophas (Annas dritter Gemahl) - Alphäus, daneben und Elisabeth mit Johannes d. T. und Zacharias.

Beeindruckend auch an diesem Werk Polacks und seiner Werkstatt ist der Reichtum an Kleidungstypen und an phantastischen, bisweilen orientalisch anmutenden Kopfbedeckungen. Mit den Händen wird sprechend gestikuliert. Die Gesichter sind individualisiert, dem Bildthema entsprechend jedoch nicht karikierend überzeichnet. Einzig Zacharias, der die Komposition rechts beschließt, zeigt die für Polack sonst so typische Physiognomie mit einem expressiv überzeichneten Profil. Für die Kreativität und den Humor des Künstlers spricht ein Detail der Benennung der Dargestellten: Der Name des Alphäus fand auch aufgrund der bewegten Komposition keinen Platz mehr direkt neben oder über seinem Kopf. Kurzerhand arbeitet Polack mit dem Mittel einer "Sprechblase", die sich vom Knopf auf Alphäus markantem Hut über den Kopf Elisabeths hinweg erstreckt.

Am oberen Rand des Gemäldes sind Reste einer ornamentalen Bemalung erhalten. Diese muss man sich ursprünglich deutlich breiter vorstellen, als Vergleichsbeispiel sei hier das Altarbild "Der Hl. Petrus lehrt die Christenheit" der Münchner Peterskirche herangezogen. Das vorliegende Gemälde maß ehemals, als es 1872 in der Auktion der nachgelassenen Sammlung Gesell angeboten wurde, in der Höhe noch 59 Zentimeter. Als es 1905 von Theodor Frimmel publiziert wurde, war die Tafel in der Höhe bereits reduziert.

Provenienz: Seit mindestens 1866 Sammlung Friedrich Jakob Gsell, Wien. - "Versteigerung der Grossen Gallerie und der übrigen Kunst-Sammlungen des am 20. September 1871 verstorbenen Herrn F. J. Gesell [...]", Wien, Künstlerhaus, 14. März 1872 [Georg Plach], S. 52, Kat.-Nr. 228 "Der Stammbaum Marias": wohl das vorliegende Gemälde (wenngleich mit abweichender Maßangabe 58 x 188 cm). Dort als Werk des Michael Wolgemut katalogisiert. In der Figur rechts neben der Hl. Anna vermutete man damals ein Selbstbildnis des Künstlers. Nach Frimmel wurde das Gemälde von Georg Plach selbst erworben und dann an die Sammlung Todesco (Eduard von Todesco, 1814-1887), Wien, weiterverkauft. Dessen Witwe starb 1895.- 1896 Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien. - Seither im Besitz der Familie.

Literatur: Waagen, Gustav Friedrich, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien. Bd. 1. Wien 1866, S. 316: "Michael Wohlgemuth. Drei Flügel eines Altares mit Vorgängen aus dem Leben der Maria, sowohl auf den inneren, als auf den davon abgeschnittenen äusseren Seiten und die Altarstaffel (Predella) mit einer Sippschaft Christi. Letztere sehr schön und wohl ganz von der Hand des Meisters." - Frimmel, Theodor von, "Aus der Sammlung Todesco", in: Blätter für Gemäldekunde, Heft 8 (Januar 1905), S. 148 ff, hier S. 150 und Abb. S. 143: "Nr. 228 des Gesellschen Verzeichnisses betrifft nun das altdeutsche Bild, das eingangs erwähnt wurde und das seit ungefähr 1896 Bestandteil der Sammlung Figdor geworden ist. Für den Übergang von der Sammlung Gsell in die des Barons Todesco diente auch hier wieder der Händler Plach als Vermittler. Die ältere Benennung des gut erhaltenen Stückes zielt auf Michael Wohlgemut. Sie ist auch in Waagens Buch über die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien beibehalten (I, S. 316), doch wird man sie heute kaum mehr wiederholen können, wie man denn auch eine neuere Taufe auf den Namen Herlin mit Vorsicht erörtern wird." - Frimmel, Theodor von, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, Bd. 1. München 1913, S. 393: "Die Predelle mit den vierzehn Nothelfern aus der Richtung des Herlin, ein Bild, das früher bei Gsell und Todesco gewesen, wurde erwähnt in den Blättern für Gemäldekunde [s. o.]. - Frimmel, Theodor von, Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen. Bd. 2. München 1914, S. 82 ff. (zur Sammlung Friedrich Jakob Gesell, Wien). Hier S. 95 mit folgenden Informationen zu Kat.-Nr. 228 der Auktion Gesell (s. o.): "Angeblich Wolgemuth fl. 800 Plach [kam zu Todesco und 1896 in die Sammlung Figdor]."

Stellungnahme Dr. Anna Moraht-Fromm, Berlin, Mai 2024: dort um 1500/1510 datiert.
Jan Polack und Werkstatt
um 1450 - 1519 München

The Holy Kinship (trinubium)

Mixed technique auf coniferous wood. Cradling. Restored. Damaged. Damage to frame (41 x 195 cm).

Jan Polack war der dominierende Maler der Spätgotik in München. Er war als Tafelmaler und Freskant tätig. Geburtsort und -jahr sind nicht überliefert, sein erstes ihm zuschreibbares Werk ist 1479 datiert. Ob sein Familienname auf seine Herkunft deutet, ist nicht geklärt, im Gegenteil, es ist nicht auszuschließen, dass Polack in Bayern geboren wurde.

Alleinstellungsmerkmal der Kunst Jan Polacks ist der ausgeprägte Pathos und die Erzählfreude seiner Gemälde. Polack und seinen Mitarbeitern war die Dramatik der Darstellung, die schnelle "Lesbarkeit" einer Darstellung deutlich wichtiger als malerische Brillanz und die korrekte Zeichnung der Anatomien. Vor allem bei der Gestaltung der Gesichter steht das emotionale Moment im Vordergrund, oft kommt es zu einer fratzenhaften Überzeichnung der Physiognomien.

Jan Polack gelang es, in der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt München in den Jahrzehnten um 1500 fast alle großen Aufträge an sich zu binden. Für die Wittelsbacher Herzöge entstand eine Folge bedeutender Arbeiten, beginnend mit drei Retabeln in der Schlosskapelle der Blutenburg, die sich noch heute an Ort und Stelle befinden. Es folgten das Hochaltarretabel für die Münchner Franziskanerkirche (Bayerisches Nationalmuseum, München) sowie das ehemals über sechs Meter hohe Hochaltarretabel der Peterskirche, der ältesten Pfarrkirche Münchens. Hiervon haben sich fünf Tafeln erhalten (Diözesanmuseum Freising). Es liegt in der Natur der Sache, dass Jan Polack zur Ausführung seiner Aufträge einer großen Werkstatt bedurfte. Bei den von ihm geschaffenen Retabeln arbeitete Polack zudem mit den führenden Bildhauern seiner Zeit zusammen, zuerst mit dem Meister der Blutenburger Apostel, dann mit Erasmus Grasser.

Offensichtlich als Predella eines ehemaligen Retabels entstand das vorliegende Werk. Eine Predella ist ein nicht allzu hoher Sockel, der auf dem Altartisch (Mensa) steht und den eigentlichen Altaraufsatz, das Retabel, trägt. Ein diesen Sockel schmückendes Gemälde wird ebenfalls als Predella bezeichnet.

Dargestellt ist die Heilige Sippe. Darunter ist ein "Stammbaum" der Heiligen Familie zu verstehen, ein Thema das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts größte Verbreitung fand. Mit der Heiligen Sippe sollte die leibliche und lückenlose Abkommenschaft der Heiligen Familie dokumentiert werden, in Zeiten heftiger und kontroverser Diskussion des Dogmas der "Immaculata Conceptio", der "Unbefleckten Empfängnis" Mariens, ein wichtiges Anliegen. Konkret geht es bei diesem Bildthema um das "Trinubium", die dreimalige Verheiratung der Hl. Anna. Diese war mit Joachim, Cleophas und Salomas verheiratet. Auch die Nachkommen aus dieser Verbindung bleiben bei der bildlichen Darstellung der Heiligen Sippe nicht unberücksichtigt. In rhythmisch wechselnder Reihung werden die Frauen in einer vorderen Ebene, die Männer in einer weiteren, dahinterliegenden Ebene als Halbfiguren angeordnet.

Dargestellt sind von links nach rechts, zu Familien gruppiert und jeweils mit ihren Namen benannt: Memelia mit Servatius und Enim - Maria Salome mit Johannes d. Ev., Jakobus d. Ä.und Zebedäus - Maria und Joseph mit Jesus Christus - Anna mit ihren Männern Joachim und Salomas - Maria Cleopas mit vier Kindern, darunter ihren Söhnen Jakobus d. J. und Simon Zelotes - Cleophas (Annas dritter Gemahl) - Alphäus, daneben und Elisabeth mit Johannes d. T. und Zacharias.

Beeindruckend auch an diesem Werk Polacks und seiner Werkstatt ist der Reichtum an Kleidungstypen und an phantastischen, bisweilen orientalisch anmutenden Kopfbedeckungen. Mit den Händen wird sprechend gestikuliert. Die Gesichter sind individualisiert, dem Bildthema entsprechend jedoch nicht karikierend überzeichnet. Einzig Zacharias, der die Komposition rechts beschließt, zeigt die für Polack sonst so typische Physiognomie mit einem expressiv überzeichneten Profil. Für die Kreativität und den Humor des Künstlers spricht ein Detail der Benennung der Dargestellten: Der Name des Alphäus fand auch aufgrund der bewegten Komposition keinen Platz mehr direkt neben oder über seinem Kopf. Kurzerhand arbeitet Polack mit dem Mittel einer "Sprechblase", die sich vom Knopf auf Alphäus markantem Hut über den Kopf Elisabeths hinweg erstreckt.

Am oberen Rand des Gemäldes sind Reste einer ornamentalen Bemalung erhalten. Diese muss man sich ursprünglich deutlich breiter vorstellen, als Vergleichsbeispiel sei hier das Altarbild "Der Hl. Petrus lehrt die Christenheit" der Münchner Peterskirche herangezogen. Das vorliegende Gemälde maß ehemals, als es 1872 in der Auktion der nachgelassenen Sammlung Gesell angeboten wurde, in der Höhe noch 59 Zentimeter. Als es 1905 von Theodor Frimmel publiziert wurde, war die Tafel in der Höhe bereits reduziert.

Provenance: Friedrich Jakob Gsell Collection, Vienna, since at least 1866. - "Versteigerung der Grossen Gallerie und der übrigen Kunst-Sammlungen des am 20. September 1871 verstorbenen Herrn F. J. Gesell [...]", Vienna, Künstlerhaus, 14 March 1872 [Georg Plach], page 52, catalogue number 228 "Der Stammbaum Marias": probably the present painting (although with different dimensions: 58 x 188 cm). Cataloged there as the work of Michael Wolgemut. At that time it was assumed that the figure to the right of Saint Anna was a self-portrait of the artist. According to Frimmel, the painting was acquired by Georg Plach himself and then resold to the Todesco Collection (Eduard von Todesco, 1814-1887), Vienna. His widow died in 1895.- 1896 Dr. Albert Figdor Collection, Vienna. - Owned by the family since then.



Literature: Waagen, Gustav Friedrich, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien. Volume 1. Vienna 1866, page 316: "Michael Wohlgemuth. Drei Flügel eines Altares mit Vorgängen aus dem Leben der Maria, sowohl auf den inneren, als auf den davon abgeschnittenen äusseren Seiten und die Altarstaffel (Predella) mit einer Sippschaft Christi. Letztere sehr schön und wohl ganz von der Hand des Meisters." - Frimmel, Theodor von, "Aus der Sammlung Todesco", in: Blätter für Gemäldekunde, issue 8 (January 1905), page 148 ff, here page 150 and illustration on page 143: "Nr. 228 des Gesellschen Verzeichnisses betrifft nun das altdeutsche Bild, das eingangs erwähnt wurde und das seit ungefähr 1896 Bestandteil der Sammlung Figdor geworden ist. Für den Übergang von der Sammlung Gsell in die des Barons Todesco diente auch hier wieder der Händler Plach als Vermittler. Die ältere Benennung des gut erhaltenen Stückes zielt auf Michael Wohlgemut. Sie ist auch in Waagens Buch über die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien beibehalten (I, S. 316), doch wird man sie heute kaum mehr wiederholen können, wie man denn auch eine neuere Taufe auf den Namen Herlin mit Vorsicht erörtern wird." - Frimmel, Theodor von, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, volume 1. Munich 1913, page 393: "Die Predelle mit den vierzehn Nothelfern aus der Richtung des Herlin, ein Bild, das früher bei Gsell und Todesco gewesen, wurde erwähnt in den Blättern für Gemäldekunde. - Frimmel, Theodor von, Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen. Volume 2. Munich 1914, page 82 ff. (regarding the Friedrich Jakob Gesell collection, Vienna). Here page 95 with the following informationen about the catalogue number 228 of the Gesell auction: "Angeblich Wolgemuth fl. 800 Plach [came to Todesco and in the Figdor collection in 1896]".

Stellungnahme Dr. Anna Moraht-Fromm, Berlin, Mai 2024: dort um 1500/1510 datiert.
Jan Polack und Werkstatt
um 1450 - 1519 München

Die Heilige Sippe (Trinubium)

Mischtechnik auf Nadelholz. 34,5 x 188 cm (Tafel), 33 x 186 cm (Darstellung) cm. Parkettiert. Rest. Besch. Rahmen besch. (41 x 195 cm).

Jan Polack war der dominierende Maler der Spätgotik in München. Er war als Tafelmaler und Freskant tätig. Geburtsort und -jahr sind nicht überliefert, sein erstes ihm zuschreibbares Werk ist 1479 datiert. Ob sein Familienname auf seine Herkunft deutet, ist nicht geklärt, im Gegenteil, es ist nicht auszuschließen, dass Polack in Bayern geboren wurde.

Alleinstellungsmerkmal der Kunst Jan Polacks ist der ausgeprägte Pathos und die Erzählfreude seiner Gemälde. Polack und seinen Mitarbeitern war die Dramatik der Darstellung, die schnelle "Lesbarkeit" einer Darstellung deutlich wichtiger als malerische Brillanz und die korrekte Zeichnung der Anatomien. Vor allem bei der Gestaltung der Gesichter steht das emotionale Moment im Vordergrund, oft kommt es zu einer fratzenhaften Überzeichnung der Physiognomien.

Jan Polack gelang es, in der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt München in den Jahrzehnten um 1500 fast alle großen Aufträge an sich zu binden. Für die Wittelsbacher Herzöge entstand eine Folge bedeutender Arbeiten, beginnend mit drei Retabeln in der Schlosskapelle der Blutenburg, die sich noch heute an Ort und Stelle befinden. Es folgten das Hochaltarretabel für die Münchner Franziskanerkirche (Bayerisches Nationalmuseum, München) sowie das ehemals über sechs Meter hohe Hochaltarretabel der Peterskirche, der ältesten Pfarrkirche Münchens. Hiervon haben sich fünf Tafeln erhalten (Diözesanmuseum Freising). Es liegt in der Natur der Sache, dass Jan Polack zur Ausführung seiner Aufträge einer großen Werkstatt bedurfte. Bei den von ihm geschaffenen Retabeln arbeitete Polack zudem mit den führenden Bildhauern seiner Zeit zusammen, zuerst mit dem Meister der Blutenburger Apostel, dann mit Erasmus Grasser.

Offensichtlich als Predella eines ehemaligen Retabels entstand das vorliegende Werk. Eine Predella ist ein nicht allzu hoher Sockel, der auf dem Altartisch (Mensa) steht und den eigentlichen Altaraufsatz, das Retabel, trägt. Ein diesen Sockel schmückendes Gemälde wird ebenfalls als Predella bezeichnet.

Dargestellt ist die Heilige Sippe. Darunter ist ein "Stammbaum" der Heiligen Familie zu verstehen, ein Thema das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts größte Verbreitung fand. Mit der Heiligen Sippe sollte die leibliche und lückenlose Abkommenschaft der Heiligen Familie dokumentiert werden, in Zeiten heftiger und kontroverser Diskussion des Dogmas der "Immaculata Conceptio", der "Unbefleckten Empfängnis" Mariens, ein wichtiges Anliegen. Konkret geht es bei diesem Bildthema um das "Trinubium", die dreimalige Verheiratung der Hl. Anna. Diese war mit Joachim, Cleophas und Salomas verheiratet. Auch die Nachkommen aus dieser Verbindung bleiben bei der bildlichen Darstellung der Heiligen Sippe nicht unberücksichtigt. In rhythmisch wechselnder Reihung werden die Frauen in einer vorderen Ebene, die Männer in einer weiteren, dahinterliegenden Ebene als Halbfiguren angeordnet.

Dargestellt sind von links nach rechts, zu Familien gruppiert und jeweils mit ihren Namen benannt: Memelia mit Servatius und Enim - Maria Salome mit Johannes d. Ev., Jakobus d. Ä.und Zebedäus - Maria und Joseph mit Jesus Christus - Anna mit ihren Männern Joachim und Salomas - Maria Cleopas mit vier Kindern, darunter ihren Söhnen Jakobus d. J. und Simon Zelotes - Cleophas (Annas dritter Gemahl) - Alphäus, daneben und Elisabeth mit Johannes d. T. und Zacharias.

Beeindruckend auch an diesem Werk Polacks und seiner Werkstatt ist der Reichtum an Kleidungstypen und an phantastischen, bisweilen orientalisch anmutenden Kopfbedeckungen. Mit den Händen wird sprechend gestikuliert. Die Gesichter sind individualisiert, dem Bildthema entsprechend jedoch nicht karikierend überzeichnet. Einzig Zacharias, der die Komposition rechts beschließt, zeigt die für Polack sonst so typische Physiognomie mit einem expressiv überzeichneten Profil. Für die Kreativität und den Humor des Künstlers spricht ein Detail der Benennung der Dargestellten: Der Name des Alphäus fand auch aufgrund der bewegten Komposition keinen Platz mehr direkt neben oder über seinem Kopf. Kurzerhand arbeitet Polack mit dem Mittel einer "Sprechblase", die sich vom Knopf auf Alphäus markantem Hut über den Kopf Elisabeths hinweg erstreckt.

Am oberen Rand des Gemäldes sind Reste einer ornamentalen Bemalung erhalten. Diese muss man sich ursprünglich deutlich breiter vorstellen, als Vergleichsbeispiel sei hier das Altarbild "Der Hl. Petrus lehrt die Christenheit" der Münchner Peterskirche herangezogen. Das vorliegende Gemälde maß ehemals, als es 1872 in der Auktion der nachgelassenen Sammlung Gesell angeboten wurde, in der Höhe noch 59 Zentimeter. Als es 1905 von Theodor Frimmel publiziert wurde, war die Tafel in der Höhe bereits reduziert.

Provenienz: Seit mindestens 1866 Sammlung Friedrich Jakob Gsell, Wien. - "Versteigerung der Grossen Gallerie und der übrigen Kunst-Sammlungen des am 20. September 1871 verstorbenen Herrn F. J. Gesell [...]", Wien, Künstlerhaus, 14. März 1872 [Georg Plach], S. 52, Kat.-Nr. 228 "Der Stammbaum Marias": wohl das vorliegende Gemälde (wenngleich mit abweichender Maßangabe 58 x 188 cm). Dort als Werk des Michael Wolgemut katalogisiert. In der Figur rechts neben der Hl. Anna vermutete man damals ein Selbstbildnis des Künstlers. Nach Frimmel wurde das Gemälde von Georg Plach selbst erworben und dann an die Sammlung Todesco (Eduard von Todesco, 1814-1887), Wien, weiterverkauft. Dessen Witwe starb 1895.- 1896 Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien. - Seither im Besitz der Familie.

Literatur: Waagen, Gustav Friedrich, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien. Bd. 1. Wien 1866, S. 316: "Michael Wohlgemuth. Drei Flügel eines Altares mit Vorgängen aus dem Leben der Maria, sowohl auf den inneren, als auf den davon abgeschnittenen äusseren Seiten und die Altarstaffel (Predella) mit einer Sippschaft Christi. Letztere sehr schön und wohl ganz von der Hand des Meisters." - Frimmel, Theodor von, "Aus der Sammlung Todesco", in: Blätter für Gemäldekunde, Heft 8 (Januar 1905), S. 148 ff, hier S. 150 und Abb. S. 143: "Nr. 228 des Gesellschen Verzeichnisses betrifft nun das altdeutsche Bild, das eingangs erwähnt wurde und das seit ungefähr 1896 Bestandteil der Sammlung Figdor geworden ist. Für den Übergang von der Sammlung Gsell in die des Barons Todesco diente auch hier wieder der Händler Plach als Vermittler. Die ältere Benennung des gut erhaltenen Stückes zielt auf Michael Wohlgemut. Sie ist auch in Waagens Buch über die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien beibehalten (I, S. 316), doch wird man sie heute kaum mehr wiederholen können, wie man denn auch eine neuere Taufe auf den Namen Herlin mit Vorsicht erörtern wird." - Frimmel, Theodor von, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, Bd. 1. München 1913, S. 393: "Die Predelle mit den vierzehn Nothelfern aus der Richtung des Herlin, ein Bild, das früher bei Gsell und Todesco gewesen, wurde erwähnt in den Blättern für Gemäldekunde [s. o.]. - Frimmel, Theodor von, Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen. Bd. 2. München 1914, S. 82 ff. (zur Sammlung Friedrich Jakob Gesell, Wien). Hier S. 95 mit folgenden Informationen zu Kat.-Nr. 228 der Auktion Gesell (s. o.): "Angeblich Wolgemuth fl. 800 Plach [kam zu Todesco und 1896 in die Sammlung Figdor]."

Stellungnahme Dr. Anna Moraht-Fromm, Berlin, Mai 2024: dort um 1500/1510 datiert.
Jan Polack und Werkstatt
um 1450 - 1519 München

The Holy Kinship (trinubium)

Mixed technique auf coniferous wood. Cradling. Restored. Damaged. Damage to frame (41 x 195 cm).

Jan Polack war der dominierende Maler der Spätgotik in München. Er war als Tafelmaler und Freskant tätig. Geburtsort und -jahr sind nicht überliefert, sein erstes ihm zuschreibbares Werk ist 1479 datiert. Ob sein Familienname auf seine Herkunft deutet, ist nicht geklärt, im Gegenteil, es ist nicht auszuschließen, dass Polack in Bayern geboren wurde.

Alleinstellungsmerkmal der Kunst Jan Polacks ist der ausgeprägte Pathos und die Erzählfreude seiner Gemälde. Polack und seinen Mitarbeitern war die Dramatik der Darstellung, die schnelle "Lesbarkeit" einer Darstellung deutlich wichtiger als malerische Brillanz und die korrekte Zeichnung der Anatomien. Vor allem bei der Gestaltung der Gesichter steht das emotionale Moment im Vordergrund, oft kommt es zu einer fratzenhaften Überzeichnung der Physiognomien.

Jan Polack gelang es, in der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt München in den Jahrzehnten um 1500 fast alle großen Aufträge an sich zu binden. Für die Wittelsbacher Herzöge entstand eine Folge bedeutender Arbeiten, beginnend mit drei Retabeln in der Schlosskapelle der Blutenburg, die sich noch heute an Ort und Stelle befinden. Es folgten das Hochaltarretabel für die Münchner Franziskanerkirche (Bayerisches Nationalmuseum, München) sowie das ehemals über sechs Meter hohe Hochaltarretabel der Peterskirche, der ältesten Pfarrkirche Münchens. Hiervon haben sich fünf Tafeln erhalten (Diözesanmuseum Freising). Es liegt in der Natur der Sache, dass Jan Polack zur Ausführung seiner Aufträge einer großen Werkstatt bedurfte. Bei den von ihm geschaffenen Retabeln arbeitete Polack zudem mit den führenden Bildhauern seiner Zeit zusammen, zuerst mit dem Meister der Blutenburger Apostel, dann mit Erasmus Grasser.

Offensichtlich als Predella eines ehemaligen Retabels entstand das vorliegende Werk. Eine Predella ist ein nicht allzu hoher Sockel, der auf dem Altartisch (Mensa) steht und den eigentlichen Altaraufsatz, das Retabel, trägt. Ein diesen Sockel schmückendes Gemälde wird ebenfalls als Predella bezeichnet.

Dargestellt ist die Heilige Sippe. Darunter ist ein "Stammbaum" der Heiligen Familie zu verstehen, ein Thema das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts größte Verbreitung fand. Mit der Heiligen Sippe sollte die leibliche und lückenlose Abkommenschaft der Heiligen Familie dokumentiert werden, in Zeiten heftiger und kontroverser Diskussion des Dogmas der "Immaculata Conceptio", der "Unbefleckten Empfängnis" Mariens, ein wichtiges Anliegen. Konkret geht es bei diesem Bildthema um das "Trinubium", die dreimalige Verheiratung der Hl. Anna. Diese war mit Joachim, Cleophas und Salomas verheiratet. Auch die Nachkommen aus dieser Verbindung bleiben bei der bildlichen Darstellung der Heiligen Sippe nicht unberücksichtigt. In rhythmisch wechselnder Reihung werden die Frauen in einer vorderen Ebene, die Männer in einer weiteren, dahinterliegenden Ebene als Halbfiguren angeordnet.

Dargestellt sind von links nach rechts, zu Familien gruppiert und jeweils mit ihren Namen benannt: Memelia mit Servatius und Enim - Maria Salome mit Johannes d. Ev., Jakobus d. Ä.und Zebedäus - Maria und Joseph mit Jesus Christus - Anna mit ihren Männern Joachim und Salomas - Maria Cleopas mit vier Kindern, darunter ihren Söhnen Jakobus d. J. und Simon Zelotes - Cleophas (Annas dritter Gemahl) - Alphäus, daneben und Elisabeth mit Johannes d. T. und Zacharias.

Beeindruckend auch an diesem Werk Polacks und seiner Werkstatt ist der Reichtum an Kleidungstypen und an phantastischen, bisweilen orientalisch anmutenden Kopfbedeckungen. Mit den Händen wird sprechend gestikuliert. Die Gesichter sind individualisiert, dem Bildthema entsprechend jedoch nicht karikierend überzeichnet. Einzig Zacharias, der die Komposition rechts beschließt, zeigt die für Polack sonst so typische Physiognomie mit einem expressiv überzeichneten Profil. Für die Kreativität und den Humor des Künstlers spricht ein Detail der Benennung der Dargestellten: Der Name des Alphäus fand auch aufgrund der bewegten Komposition keinen Platz mehr direkt neben oder über seinem Kopf. Kurzerhand arbeitet Polack mit dem Mittel einer "Sprechblase", die sich vom Knopf auf Alphäus markantem Hut über den Kopf Elisabeths hinweg erstreckt.

Am oberen Rand des Gemäldes sind Reste einer ornamentalen Bemalung erhalten. Diese muss man sich ursprünglich deutlich breiter vorstellen, als Vergleichsbeispiel sei hier das Altarbild "Der Hl. Petrus lehrt die Christenheit" der Münchner Peterskirche herangezogen. Das vorliegende Gemälde maß ehemals, als es 1872 in der Auktion der nachgelassenen Sammlung Gesell angeboten wurde, in der Höhe noch 59 Zentimeter. Als es 1905 von Theodor Frimmel publiziert wurde, war die Tafel in der Höhe bereits reduziert.

Provenance: Friedrich Jakob Gsell Collection, Vienna, since at least 1866. - "Versteigerung der Grossen Gallerie und der übrigen Kunst-Sammlungen des am 20. September 1871 verstorbenen Herrn F. J. Gesell [...]", Vienna, Künstlerhaus, 14 March 1872 [Georg Plach], page 52, catalogue number 228 "Der Stammbaum Marias": probably the present painting (although with different dimensions: 58 x 188 cm). Cataloged there as the work of Michael Wolgemut. At that time it was assumed that the figure to the right of Saint Anna was a self-portrait of the artist. According to Frimmel, the painting was acquired by Georg Plach himself and then resold to the Todesco Collection (Eduard von Todesco, 1814-1887), Vienna. His widow died in 1895.- 1896 Dr. Albert Figdor Collection, Vienna. - Owned by the family since then.



Literature: Waagen, Gustav Friedrich, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien. Volume 1. Vienna 1866, page 316: "Michael Wohlgemuth. Drei Flügel eines Altares mit Vorgängen aus dem Leben der Maria, sowohl auf den inneren, als auf den davon abgeschnittenen äusseren Seiten und die Altarstaffel (Predella) mit einer Sippschaft Christi. Letztere sehr schön und wohl ganz von der Hand des Meisters." - Frimmel, Theodor von, "Aus der Sammlung Todesco", in: Blätter für Gemäldekunde, issue 8 (January 1905), page 148 ff, here page 150 and illustration on page 143: "Nr. 228 des Gesellschen Verzeichnisses betrifft nun das altdeutsche Bild, das eingangs erwähnt wurde und das seit ungefähr 1896 Bestandteil der Sammlung Figdor geworden ist. Für den Übergang von der Sammlung Gsell in die des Barons Todesco diente auch hier wieder der Händler Plach als Vermittler. Die ältere Benennung des gut erhaltenen Stückes zielt auf Michael Wohlgemut. Sie ist auch in Waagens Buch über die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien beibehalten (I, S. 316), doch wird man sie heute kaum mehr wiederholen können, wie man denn auch eine neuere Taufe auf den Namen Herlin mit Vorsicht erörtern wird." - Frimmel, Theodor von, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, volume 1. Munich 1913, page 393: "Die Predelle mit den vierzehn Nothelfern aus der Richtung des Herlin, ein Bild, das früher bei Gsell und Todesco gewesen, wurde erwähnt in den Blättern für Gemäldekunde. - Frimmel, Theodor von, Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen. Volume 2. Munich 1914, page 82 ff. (regarding the Friedrich Jakob Gesell collection, Vienna). Here page 95 with the following informationen about the catalogue number 228 of the Gesell auction: "Angeblich Wolgemuth fl. 800 Plach [came to Todesco and in the Figdor collection in 1896]".

Stellungnahme Dr. Anna Moraht-Fromm, Berlin, Mai 2024: dort um 1500/1510 datiert.

Juni-Auktion

Auktionsdatum
Lose: 1-338
Ort der Versteigerung
Barer Strasse 37
München
80799
Germany

Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.

Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense. 

Wichtige Informationen

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.

For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

 

AGB

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG

  1. Die NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG (im folgenden »Versteigerer«) versteigert öffentlich im Namen und für Rechnung der Einlieferer (Vermittlerstatus). Die Versteigerung ist freiwillig.
  2. Die im Katalog aufgeführten Preise sind Schätzpreise, keine Mindestzuschlagspreise (Limite).
  3. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, es sei denn, er weist vor dem Zuschlag eine Vertretungsvollmacht nach. Schriftliche oder telefonische Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion vorliegen und den Gegenstand unter Aufführung der Katalognummer und des gebotenen Preises, der sich als Zuschlagsbetrag ohne Aufgeld und Umsatzsteuer versteht, benennen; Unklarheiten oder Ungenauigkeiten gehen zu Lasten des Bieters; im Zweifel gilt die Katalognummer. Bei telefonischen Geboten kann nicht dafür eingestanden werden, dass eine Verbindung zustande kommt. Für Telefonbieter ist der Schätzpreis das Mindestgebot. Aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten kann für die Berücksichtigung von Geboten per E-Mail keine Haftung übernommen werden.
  4. Der Versteigerer behält sich vor, Katalognummern zu verbinden, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge des Katalogs aufzurufen oder zurückzuziehen. Der Aufruf kann zum halben Schätzpreis erfolgen, es sei denn, dass bereits höhere schriftliche oder telefonische Gebote vorliegen. Gesteigert wird nach Ermessen des Versteigerers in der Regel um 10%.
  5. Der Versteigerer/Einlieferer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Hat der Versteigerer ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und hat dies der Bieter sofort beanstandet oder bestehen sonst Zweifel über den Zuschlag, kann der Versteigerer bis zum Abschluss der Auktion nach seiner Wahl den Zuschlag zugunsten eines bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand erneut ausbieten. In diesen Fällen erlischt der vorangegangene Zuschlag. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer/Einlieferer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
  6. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann unter Vorbehalt zuschlagen, insbesondere dann, wenn das vom Einlieferer genannte Limit nicht erreicht ist. In diesem Fall ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Frist die vorbehaltlose Annahme seines Gebots, so erlischt der Zuschlag. Wird das Gebot nicht angenommen oder bietet jemand das Limit, kann der Gegenstand ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehalts an einen höher Bietenden abgegeben werden. Es ist Sache des Vorbehaltsbieters, sich über die Genehmigung seines Gebots zu informieren. Für das Wirksamwerden des Zuschlags genügt die Absendung der Benachrichtigung an die vom Bieter genannte Adresse.
  7. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung; mit seiner Erteilung geht die Gefahr für nicht zu vertretende Beschädigungen, Verluste, Verwechslungen etc. der versteigerten Sache auf den Ersteigerer über, der auch die Lasten trägt. Das Risiko der Ausfuhrgenehmigung bzw. ihrer Erteilung liegt beim Käufer.
  8. a) Es wird, je nach Vorgabe des Kommittenten, differenz- oder regelbesteuert verkauft. Bei Differenzbesteuerung gem. §25a UStG wird auf den Zuschlagspreis bis einschließlich € 200.000 ein Aufgeld von
    30 % und auf den überschreitenden Betrag ein Aufgeld von 27% erhoben, in denen die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist. Für Katalogpositionen, die mit einem * gekennzeichnet sind, erfolgt eine Regelbesteuerung, bei der auf den Zuschlagspreis bis einschließlich € 200.000 ein Aufgeld von  25 %  und auf den überschreitenden Betrag ein Aufgeld von 22% erhoben wird. Auf den Zuschlagspreis und das Aufgeld  wird sodann die gesetzliche Umsatzsteuer hinzugerechnet und separat ausgewiesen. b) Unabhängig von der Besteuerungsart wird auf den Rechnungsbetrag eine evtl. anfallende Folgerechtsumlage hinzugerechnet. Diese ist nach § 26 UrhG normiert.
    c) Werden die ersteigerten Gegenstände vom Käufer an eine Adresse in Drittländern (außerhalb der EU) ausgeführt, wird diesem die gezahlte Mehrwertsteuer erstattet, sobald der Käufer dem Versteigerer den Ausfuhrnachweis vorgelegt hat. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum vorbehalten.
  9. Zahlungen sind in bar in EUR (€) an den Versteigerer zu leisten. Alle Arten unbarer Zahlungen werden nur aufgrund besonderer Vereinbarung erfüllungshalber angenommen; für rechtzeitige Vorlegung, Protestierung, Benachrichtigung oder Zurückleitung nicht eingelöster Zahlungen/Zahlungsmittel haftet der Versteigerer/Einlieferer nicht. Hat sich der Versteigerer mit unbarer Zahlung einverstanden erklärt, gehen alle dadurch ausgelösten Kosten, Steuern und Gebühren der Zahlung (inkl. der dem Versteigerer abgezogenen Bankspesen) zu Lasten des Käufers. Der Versteigerer/Einlieferer ist nicht verpflichtet, den ersteigerten Gegenstand vor Bezahlung (bei unbarer Zahlung erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift) aller vom Käufer geschuldeten Beträge herauszugeben. Das Eigentum bleibt bis zur Erfüllung aller im Zeitpunkt des Zuschlags gegen den Käufer bestehenden Forderungen des Versteigerers/Einlieferers vorbehalten. Der Käufer kann gegenüber dem Versteigerer/Einlieferer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte des Käufers sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf dem selben Vertragsverhältnis beruhen.
  10. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 1% je angebrochenem Monat berechnet. Der Versteigerer/Einlieferer kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Nachfristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schadensersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes einzustehen hat. Zu einem neuen Gebot wird der Käufer nicht zugelassen und hat auf einen Mehrerlös keinen Anspruch.
  11. Der Käufer ist verpflichtet, seine Erwerbung unverzüglich nach der Auktion abzuholen. Gerät er mit dieser Verpflichtung in Verzug und erfolgt die Abholung trotz Mahnung nicht, kann der Versteigerer/Einlieferer Verzugsschadenersatz verlangen mit der Maßgabe, dass er den Gegenstand nochmals versteigern und seinen Schaden in derselben Weise wie beim Zahlungsverzug berechnen kann. Ab dem Zuschlag lagert der versteigerte Gegenstand auf Rechnung und Gefahr des Käufers beim Versteigerer, der berechtigt aber nicht verpflichtet ist, eine Versicherung zu Lasten des Käufers abzuschließen oder sonstige wertsichernde Maßnahmen zu ergreifen. Er darf jederzeit nicht abgeholte Objekte im Namen und auf Rechnung des Käufers bei einem Dritten einlagern. Bei einer Selbsteinlagerung durch den Versteigerer kann dieser die Zahlung eines üblichen Lagerentgelts (zzgl. Bearbeitungskosten) verlangen. Der Versand erfolgt nur auf Wunsch und nach den Anweisungen des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.
  12. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Sie sind gebraucht und werden ohne Haftung des Versteigerers/Einlieferers für Sachmängel und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zugeschlagen. Die Katalogangaben, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, sind keine Garantien im Rechtssinne (§§ 434 ff. BGB) und dienen ausschließlich der Information; sie werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Gleiches gilt für Auskünfte jeglicher Art (Zustandsbeschreibung), sei es mündlich oder schriftlich. Der Erhaltungszustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, so dass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung begründen; alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlags befinden.
  13. Der Versteigerer/Einlieferer verpflichtet sich jedoch bei Abweichungen von Katalogbeschreibungen, welche den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb einer Verjährungsfrist von einem Jahr nach dem Zeitpunkt des Zuschlags in begründeter Weise vorgetragen werden, erstattet der Versteigerer dem Käufer ausschließlich den Kaufpreis, jedoch keine sonstigen dem Käufer entstandenen Kosten und Aufwendungen. Im Übrigen ist eine Haftung des Versteigerers/Einlieferers wegen Mängeln ausgeschlossen.
  14. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes oder einer Beschädigung des versteigerten Objektes, gleich aus welchem Rechtsgrund, oder wegen Abweichungen von Katalogangaben oder anderweitig erteilten Auskünften sind ausgeschlossen, sofern der Einlieferer, der Versteigerer, seine gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer, Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten verletzt hat; die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; im Übrigen gilt Ziffer 12.
  15. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist München. Es gilt deutsches Recht. Das UN-Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980 (CISG; BGBl 89 II) findet keine Anwendung. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Die unwirksame ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
  16. Diese Versteigerungsbedingungen gelten entsprechend auch für den nachträglichen freihändigen Verkauf von Gegenständen durch den Versteigerer/Einlieferer an einen Erwerber.

 

Vollständige AGBs