Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
Künstler / Marke
- Glassware Makers / Brands (164)
- Murano (150)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (49)
- Loetz (31)
- Daum (27)
- Fratelli Toso (27)
- Venini (27)
- Barovier & Toso (25)
- Daum Frères (21)
- Seguso (21)
- Gallé (20)
- Friedrich (16)
- Moser (15)
- Orrefors glassworks (14)
- Seguso Vetri D'arte (14)
- Cenedese & Co (13)
- Fulvio Bianconi (11)
- J. & L. Lobmeyr (10)
- Kosta (9)
- Poschinger (9)
- Lalique (8)
- Riedel (8)
- Valentin Eisch (8)
- Antonio Da Ros (7)
- Erwin Eisch (7)
- Flavio Poli (7)
- Caithness Glass (6)
- Zwiesel (6)
- Baccarat (5)
- Salviati (5)
- Val Saint Lambert (5)
- Archimede Seguso (4)
- Aureliano Toso (4)
- Aureliano Toso - Dino Martens (4)
- Ercole Barovier (4)
- Kosta Boda (4)
- Saint Louis (4)
- Skrdlovice (4)
- Tapio Wirkkala (4)
- August Böhm (3)
- Clichy (3)
- Corning (3)
- Edward Hald (3)
- Lino Tagliapietra (3)
- Michael Powolny (3)
- Peter Layton (3)
- Simon Gate (3)
- Alexander Pfohl (2)
- Dale Chihuly (2)
- Iittala (2)
- Josef Hoffmann (2)
- Schneider (2)
- Stanislaw Borowski (2)
- Vereinigte Lausitzer (2)
- Vicke Lindstrand (2)
- Afors (1)
- Alfredo Barbini (1)
- Anton Kothgasser (1)
- Baldwin & Guggisberg (1)
- Carlo Scarpa (1)
- Crystalex (1)
- Ermanno Nason (1)
- Flygsfors Glass (1)
- Gio Ponti (1)
- Giulio Radi (1)
- Humppila (1)
- Jean Cocteau (1)
- Keith Cummings (1)
- Koloman Moser (1)
- Liskeard (1)
- Mdina (1)
- Nason & Moretti (1)
- Oskar Strnad (1)
- Otto Prutscher (1)
- Pollio Perelda (1)
- Pukeberg (1)
- Rosenthal (1)
- St Louis (1)
- Sven Palmquist (1)
- Thomas Webb (1)
- Vistosi (1)
- Vittorio Ferro (1)
- Émile Gallé (1)
- Liste
- Galerie
Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.
Pokal mit Allegorie der Liebe nach Agostino Carracci Zechlin, Schnitt Elias Rosbach (zugeschrieben), um 1730 Auf Scheibenfuß, Balusterschaft und a...
Pokal mit Bestrafung Amors Brandenburg, Potsdam, Schnitt Martin Winter zugeschrieben, um 1685 Dickwandiges Glas. Leicht ansteigender Scheibenfuß m...
Hochzeitspokal Brandenburg, Potsdam oder Zechlin, um 1730 Auf Scheibenfuß mit Abriss und am Kuppaansatz je eine hochgeschliffene, teils mattierte ...
Deckelpokal mit Soldatenlager Franz Gondelach, Kassel, um 1710 Auf dem hochgezogenen Fuß und dem bauchigen Kuppaansatz je eine von polierten Kugel...
Spitzkelch mit Brustbildnis der Sophie Dorothea von Preußen Potsdam/Zechlin, um 1734 Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft in trichterförmige Ku...
Pokal mit Kriegsgott Mars Zechlin, Schnitt Elias Rosbach, um 1735 Auf Scheibenfuß mit Abriss und Schaft hochgeschliffene Schuppenfelder. Auf der t...
Freundschaftsfußbecher mit Wappen Zechlin, um 1740 Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Die Oberseite mit geschälter Bordüre. Kurzer Schaft und L...
Pokal mit Wappen
Pokal mit Wappen Zechlin, um 1740 Hütchenfuß mit Abriß und vergoldeter Schuppenbordüre am Rand bestoßen. Vergoldeter Schaft mit facettiertem Kugel...
Deckelpokal mit Wappen der Adelsfamilie ''Löwenberger v. Schönholz Potsdam oder Zechlin, 1730 - 1740 Scheibenfuß mit Abriss. Auf Fuß, an Kuppaansa...
Pokal mit dem Wappen von Kaiser Franz I. Sachsen, Glücksburger Hütte, um 1745 Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem R...
Pokal mit Allegorie der Treue Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abr...
Großer Pokal mit Spielgesellschaft Sachsen, 1. H. 18. Jh. Großer Scheibenfuß mit Linsen- und Olivschliffrosette. Dreifach gegliederter, facettiert...
Großer Deckelpokal
Großer Deckelpokal Sachsen, datiert ''1719'' Auf der geweiteten Kuppa umlaufend geschnittener, teils polierter Dekor: in hügeliger, baumbestandene...
Pokal mit Trinkspruch
Pokal mit Trinkspruch Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Hoh...
Deckelpokal mit Harlekin
Deckelpokal mit Harlekin Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, Obersei...
Pokal mit Allegorie der Hoffnung Thüringen, wohl Ernst Georg Kunckel, um 1720 Auf Oberseite des leicht ansteigenden Scheibenfußes mit nach unten u...
Deckelpokal mit Allianzwappen Thüringen, datiert 26. August 1739 Auf oberseite des Scheibenfußes mit Abriß. zwei gekreuzte Äste. Facettierter Hohl...
Deckelpokal
Deckelpokal Mitteldeutsch, M. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Vierfach facettierter Schaft mit eingestochener Lu...
Walzenkrug mit Zinndeckel
Walzenkrug mit Zinndeckel Sachsen oder Thüringen, 18. Jh. Stand mit ausgeschliffenem Abriß und Olivschliffrosette. Ansatz der zylindrischen Wandun...
Pokal mit Ansicht von Schloß Friedenstein Thüringen, 18. Jh. Graustichiges Glas. Auf Oberseite des Scheibenfußes mit Abriß, ornamentaler Schliffde...
Pokal mit Karyatiden
Pokal mit Karyatiden Riesengebirge, A. 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas mit Abriß. Auf der Oberseite des Scheibenfußes mit nach unten umgeschla...
Seltener Deckelpokal mit Wappen Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Hochgezogener Scheibenfuß. Hohlbalusterschaft, Nodus...
Großer Deckelpokal mit Allegorien der Kontinente Glas Altmündener Hütte, Schnitt wohl Franz Trümper, Kassel, um 1730 Scheibenfuß mit nach oben umg...
Deckelpokal mit Genreszenen
Deckelpokal mit Genreszenen Schlesien, Schreiberhau, Preussler Glashütte Weißbach, um 1750 Auf Oberseite des leicht wellig geschliffenen Scheibenf...
Pokal mit Allegorien Schlesien, Schreiberhau, Preussler Glashütte Weißbach, Schnitt Christian Gottfr
Pokal mit Allegorien Schlesien, Schreiberhau, Preussler Glashütte Weißbach, Schnitt Christian Gottfried Schneider (zugeschrieben) Ansatz der glock...
Deckelpokal
Deckelpokal Schlesien, um 1760 Unterseite des Scheibenfußes mit poliertem Olivschliffkranz verziert, auf Oberseite mattierte, Zackenbordüre. Zylin...
Fußbecher mit Wappen
Fußbecher mit Wappen Schlesin, Riesengebirge, 2. Drittel 18. Jh. Graustichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Gedrückter, wabenfacettierter Nodus. ...
Pokal mit Hochschliffornamenten Riesengebirge, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und Olivschliffrosette. Schaf mit drei wabenfacettierten Kugelnodi zw...
Erotika Pokal
Erotika Pokal Böhmen, datiert 1736 Ansatz der konisch geweiteten Kuppa geschält. Über umlaufenem Blumenfeston teils geblänkter Mattschnitt: Mann s...
Deckelpokal mit Portät Leopold I. und seine Gemahlin Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg Riesengebirge, um 1700 Scheibenfuß mit ausgeschliffenem ...
Deckelpokal mit dem Wappen von Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern Böhmen, A. 18. Jh. Auf Unterseite des Scheibenfußes mit Abriss in sehr f...
Pokal mit Goldrubinfäden
Pokal mit Goldrubinfäden Böhmen, 18. Jh. Leicht hochgezogener Scheibenfuß mit Abriß und graviertem Floraldekor. Im facettiertem Balusterschaft spi...
Pokal mit Goldrubinfäden
Pokal mit Goldrubinfäden Böhmen, 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand umlaufende Blatt- und Blütenbordüre. Im face...
Deckelpokal mit Goldrubinfäden Böhmen, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Doppelbalusterschaft und...
Großer Jahreszeitenbecher
Großer Jahreszeitenbecher Böhmen, A. 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriß. Auf der geweiteten Wandung in teils poliertem, vertieften Schnitt ausge...
Deckelbecher mit Allegorie der Liebe Böhmen, um 1700 Leich manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der konisch geweiteten Wandung dr...
Konvolut von vier Deckel
Konvolut von vier Deckel Bestehend aus drei Barock Deckeln aus Brandenburg, Thüringen und Schlesien so wie einem Biedermeier Deckel wohl Böhmen. D...
Spitzkelch
Spitzkelch Böhmen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Gedrückter Kugelnodus zwischen zwei Ringscheiben. Auf der tri...
Trichterpokal mit den Aposteln ''S. TOMAS'' und ''S. MATTEUS'' Böhmen oder Sachsen, 2. Viertel 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss und nach unten u...
Taufkrug
Taufkrug Thüringen, datiert 1832 Farbloses Glas mit Abriß. Auf der gestauchten, nahezu zylindrischen Wandung bunte Emailmalerei: von innen blau hi...
Pokal mit Devise
Pokal mit Devise Wohl Frankreich oder Niederlande, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit eingestoch...
Pokal mit Devise
Pokal mit Devise Wohl Frankreich oder Niederlande, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit eingestoch...
Hochzeitskrug mit Zinndeckel
Hochzeitskrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, datiert ''1859'' Hochzeitskrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, datiert ''1859'' Graust...
Zwei Spitzkelche
Zwei Spitzkelche Norddeutsch, 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß. Massiver Schaft mit eingestochener Luftblase in tr...
Likörglas und kleine Gewürzschale Deutsch, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Schaft in längsoptisch geblasene Kuppa übergehend. Gewürzschale mit u...
Zwei Süßweingläser
Zwei Süßweingläser Wohl Norddeutsch, um 1800 Farbloses Glas mit Abriß. Schaft mit Scheibennodus. Eiförmige Kuppa mit umlaufendem Floraldekor in Ma...
Fußschale
Fußschale Weserbergland, 2. H. 18. Jh. Kobaltblaues Glas. Scheibenfuß mit Abriß. Balusterschaft. Die Kuppa mit nach innen umgeschlagenem Rand läng...
Bierstange
Bierstange Norddeutsch, E. 19. Jh. Grünstichiges Glas mit Abriß. Massiver Stand. Zylindrische Wandung. H. 23 cm D. 10 cm Vgl. Lit.: Reine Formsach...
Brandenburgische Gläser Exemplar Nr. 1 Robert Schmidt, 1914 Brandenburgische Gläser, Herausgegeben im Auftrag de königlichen Kunstgewerbemuseum in...
Reichsadlerhumpen
Reichsadlerhumpen Mit Jahreszahl 1665 Blaugrünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Aufgelegter, mit weißem Strichmuster verzierter Standr...
Kurfürstenhumpen mit dem thronenden Kaiser Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880 Farbloses Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Standring mit w...
Zuckerdose mit Bauernpaar
Zuckerdose mit Bauernpaar Nordböhmen, um 1880 Olivfarbenes Glas mit eingestochenen Luftblasen und buntem Emaildekor. Auf Deckel floraler Dekor. Au...
Seltener Teller
Seltener Teller Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt oder Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1840 Milchglas mit ausgeschliffenem Abriss, überfangen mit...
Deckelvase mit Hochzeitszug
Deckelvase mit Hochzeitszug Nordböhmen, Steinschönau, Josef Lenhard (zugeschr.), A. 20. Jh. Farbloses Glas. Auf Fuß, Schaft, Kuppaansatz und Decke...
Schale mit Jagdszene
Schale mit Jagdszene Nordböhmen, Steinschönau, Josef Lenhard (zugeschr.), A. 20. Jh. Farbloses Glas. Auf Fuß und am Lippenrand Schwarzlotdekor. Au...
