Großes Reliefbild Alabaster, 19. Jh. Aus Alabaster gearbeitet, in einem reich verzierten, reliefierten Holzrahmen, dunkel und mit Goldfarbe bemalt...
Orientalische Tapisserie, Ende 19. Jh.Tapisserie aus Baumwolle gewebt, in einem geschnitzten, schwarz lackierten und mit Goldfarbe verzierten Holz...
Angelini, Versteinertes Holz, 1986Sehr schön gezeichnete, mehrfarbige Scheibe aus poliertem Versteinerten Holz ( Arizona), mit Passepartout unter ...
Daktyliothek mit Wachsabdrücken von antiken Intaglien mit militärischen und mythologischen Motiven, 18./19. Jhdt. Sammlung von ca. 104 Wachsabdrüc...
Kleine Jagdtasche, wohl deutsch, 18. Jhdt. Kleine trapezförmige Tasche aus Leder mit verziertem Überwurfdeckel. Schauseitig mehrere Hühnergalgen, ...
Truhe einer Freimaurerloge, Österreich, um 1790 Flache, goldfarben gefasste Sockelplatte auf vier fein ziselierten Löwenfüßen aus Messing. Der Kor...
Große Jagdtasche, deutsch, um 1820 Vernähte Tasche aus dickem schwarzbraunen Leder mit anhängendem Schulterriemen. Auf dem Deckel umlaufender Niet...
Großer Kupfer- und Emaille-Glockenfußleuchter, Limoges, Frankreich, 19. Jhdt. Kupferblech, bunter Emailledekor auf schwarzem Emaillefond sowie Ver...
Miniatur-Kabinettkasten, süddeutsch, wohl Augsburg, 17. Jhdt. Kleiner Kasten aus Eschenholz mit echtem Ebenholzfurnier. Drei kleine Schubladen mit...
Silberbeschlagene Barockschatulle, Augsburg, um 1700 Geschweifte hölzerne Kassette, die Außenseite ganzflächig mit teils geprägter Silberfolie bes...
Kabinettkästchen mit integriertem Spielbrett, süddeutsch, wohl Ulm, Mitte 17. Jhdt. Kasten aus Weichholz mit Furnier aus ebonisiertem Obstholz. Br...
Persönliches Petschaft König Wilhelm II. von Württemberg, deutsch, um 1900 Abgerundete Matrix aus gelbem Topas mit fein geschnittener Chiffre "W I...
Messingblechbeschlagene Kassette, Niederlande, 1. Hälfte 18. Jhdt. Rechteckige hölzerne Kassette mit scharniergelagertem Deckel. Band- und Kantenv...
Reiseapotheke, deutsch, um 1800 Eisenbeschlagene Kassette aus lackiertem Hartholz mit scharniergelagertem Deckel bzw. zwei ausklappbaren Flügeln. ...
Schmiedeeisernes Petschaft der N. OE. Landschafts-Buchhalterei, Österreich, um 1800 Petschaft aus Schmiedeeisen mit runder silberner(?) Matrix, ve...
Römhilder Kästchen, deutsch, um 1620 Kassette aus Weichholz mit ebonisiertem Obstholzfurnier und Auflagen aus gedrechseltem und geschnittenem Alab...
Tresorkassette, um 1920 Rechteckige hölzerne Kassette auf vier Füßen. Die Seiten mit Einlagearbeit verziert. Umseitige Eisenbeschläge. Die Ecken d...
Zwei Petschafte, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Ein Petschaft mit Wappen einer Adelsfamilie, vermutlich spanischer Herkunft(?). Achteckige Matrix aus po...
Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Präparierter Schädel mit sichtbaren Nähten. Schädelkalotte abnehmbar. Fehlstellen, Zähne f...
Kleine spätgotische Truhe, Norditalien, um 1500 Korpus aus kräftigen, ca. 3,5 cm starken Bohlen aus Nussbaumholz gefertigt. Der Boden aus Pappelho...
Zunftsiegel der Lohgerber zu Hildesheim, deutsch, um 1700 Kräftige, aufwendig und tief geschnittene Matrix aus Messing mit umlaufendem Schriftzug ...
Geschnitztes Wappen, deutsch/Türkei, 18. Jhdt. Farbig gefasste, leicht konkave Tafel aus Holz mit schauseitig geschnitztem Wappen. Auf der Rücksei...
Walrosszahn-Scrimshaw, Yupik, Alaska, Anfang des 20. Jhdt. Beidseitig fein gravierter und bunt gefasster Walrosszahn. Auf der einen Seite freut si...
Schreibkassette, deutsch, um 1750/60 Rechteckige Weichholzkassette mit Furnier aus unterschiedlichen Obsthölzern (Fehlstelle an einer Kante). Auf ...
Prachtvolles Geschenkpetschaft an Margarete Stollberg (Kramme) anlässlich ihrer Vermählung mit Ignaz Georg Stollberg, Österreich, 2. Hälfte 19. Jh...
Giftschrank in Buchform, deutsch, um 1900 Alter, pergamentbezogener und blinddruckverzierter Einband mit verklebtem Buchblock. Im Inneren vollstän...
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Großes Staatssiegel, Österreich, um 1800 Massiver, gestuft geschnittener Griff aus...
Zwei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, um 1900 Zwei Leibranzen aus Starkleder mit reicher floralem Stickerei und je drei Schließen mit gesc...
Gusseiserne Kassette in Truhenform, Fürst-Stolberg-Hütte, Ilsenburg, um 1880 Kassette in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich reliefierte...
Petschaftmatrix des kaiserlichen Hofpfalzgrafen Friedrich Joachim Krifft von Krifftenstein, deutsch, um 1700 Runde, aufwendig tief geschnittene Ma...
Memento-Mori-Arrangement, wohl deutsch, um 1900 Aus Holz geschnitzter Totenkopf in prächtig dekoriertem Zylinder. Kunstvoll arrangiert mit einer K...
Vier Petschafte, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Doppelseitiges Petschaft aus Messing mit kräftigem, eingezogenem Schaft. Beide Siegelflächen mit jeweils...
Drei Petschafte des Koadjutors in Bamberg Georg Karl Ignaz Freiherr von Fechenbach zu Laudenbach, deutsch, um 1805 Schwere ovale Matrix aus Eisen ...
Kleiner Elfenbein-Deckelhumpen, deutsch, spätes 19. Jhdt. Elfenbein, geschnitzt. Aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Auf vier Kugelfüßen. Ovaler,...
Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Fein präparierter Schädel, der Oberkiefer mit starkem Oberbiss und einem Zahn mit Wurzelfe...
Eisernes Petschaft eines Kardinals, wohl Italien, 19. Jhdt. Breite ovale Matrix aus Eisen mit eingeschnittenem Wappen unter einem Galero. Von dies...
Gehstock mit deutschem Michel, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Sich zur verstärkten Spitze verjüngender Hartholzschaft mit vollplastisch in Bronze ge...
Zwei Stadtsiegel der Stadt Schotten, deutsch, datiert 1770 Kräftige, entlang des Randes stark eingezogene Matrix aus Messing mit tief geschnittene...
Goldmontiertes Petschaft mit Citrin-Matrix, wohl Österreich, 19. Jhdt. Exquisit aus Gold geschnittene Fassung in Form eines Bündels fein geäderter...
Sechs Petschafte, darunter zwei persönliche Siegelstempel des Leibartztes von König Max Joseph I., Bernhard Josef von Hartz, deutsch, 19./20. Jhdt...
Petschaft des Grafen Heinrich von Bünau, deutsch, 18. Jhdt. Massive, fein geschnittene Matrix aus Bronze. Im Bildfeld ein von Leoparden flankierte...
Vanitas-Andenken mit Husarenkopf, deutsch/Österreich, 19. Jhdt. Verglaster ovaler Rahmen aus Messingblech. Im farbig gefassten Inneren aus Pappmac...
Intarsierte Schatulle, Frankreich oder Norditalien, Ende 18. Jhdt. Fein gearbeitetes Kästchen aus Nussbaum- und Obstholz. Die leicht konischen Sei...
Lederranzen (Trachtengürtel), deutsch/Österreich, datiert 1847 Breiter, schauseitig fein in Federkiel bestickter Ledergürtel mit Hirschen, Löwen, ...
Feines Wendepetschaft im Etui, deutsch oder Frankreich, 19. Jhdt. Beidseitig exquisit geschnittene ovale Matrix aus Stahl mit einem doppelt bekrön...
Petschaft der Propstei St. Stephanus zu Bamberg, deutsch, 18. Jhdt. Runde, kräftige und tief geschnittene Matrix aus Messing. Im Siegelfeld das be...
Miniatur-Kabinettkästchen, süddeutsch, um 1700 Nussbaum, die Inneneinrichtung aus Eichenholz. Rechteckiger Kasten auf gestuftem Sockel. Deckel und...
Zwei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, um 1900 Zwei reich floral bestickte Leibranzen aus starkem Leder, jeweils mit knopfloser Geldtasche....
Kleine Schreibschatulle, Nürnberg, um 1620 Rechteckiges Kästchen mit gewölbtem Deckel aus Palisanderholz(?). Beschläge aus getriebenem und gravier...
Petschaft des Sekretariats von Erzherzogin von Österreich Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Österreich, um 1830 Kräftige, ovale und sehr tief ...
Fünf Petschafte des Adelsgeschlechts Fechenbach, deutsch, 17./18. Jhdt. Diverse Matrizen mit bekrönten Wappen aus der Adelsfamilie Fechenbach. Dre...
Schützenscheibe mit Kronos, Preßburg (Bratislava), datiert 1827 Öl auf Holz. Darstellung des bärtigen Gottes auf einem Schimmel reitend, mit Siche...
Bronze-Petschaft, Geschenk an Arthur Nikisch, Leipzig, 1920 Bronze-Petschaft mit Darstellung eines Mädchens mit Blumenstrauß. Trichterförmige Basi...
Hölzerne Lebkuchenmodel, deutsch, vermutlich Nürnberg, um 1530 Fein geschnitztes, rundes Bildmotiv. Ungedeutete Darstellung einer vermutlich antik...
Petschaft der Freimaurerloge "Wilhelmine Caroline" zu Hanau, 18 - 19. Jhdt. Breite runde Matrix aus Messing mit eingeschnittener Darstellung eines...
Petschaft des Grafen von und zu Altenfräncking, 1794 Oktagonal facettierter eiserner Schaft mit zentraler Durchbohrung und flachem, vierkantigem A...
Schatulle mit Emaille-Dekor, Spanien, um 1880 Korpus aus ebonisiertem Palisander auf vier veschraubten Messingfüßen, vs. herausziehbare Lade, auf ...
Messingbeschlagene Kassette, Niederlande, datiert 1749 Rechteckiger Kasten aus schwerem Eichenholz mit eisernen Bandbeschlägen. Oberseite und Seit...
Großes Achat-Petschaft König Wilhelms I., von Preußen, um 1865 Mächtiges, einteilig aus dunkelbraunem, fein geädertem Achat geschnittenes Petschaf...