Königreich Ägypten
Gold-Pentadrachme oder Trichryson, Ptolemaios I., um 300 v. Chr. Av. Diademierter Kopf nach rechts, Rv. nach links stehender Adler auf Blitzbünd...
Gold-Pentadrachme oder Trichryson, Ptolemaios I., um 300 v. Chr. Av. Diademierter Kopf nach rechts, Rv. nach links stehender Adler auf Blitzbünd...
8 St., H0: Postwagen 5150, Berliner Stadtbahnwagen 5152, Berliner Stadtbahnwagen 5153, Personenwagen 5631 u. 5635, Dt. Bundespost 5678, DSG Schl...
Je 0,75 l. Im (geöffneten) OK und in entsprechendem Verpackungspapier (tlw. fleckig).
Je 0,75 l. Im (geöffneten) OK und in entsprechendem Verpackungspapier.
Stater, Eupator mit Antoninus Pius. Av. Diademierte Büste Eupators nach rechts, Rv. Belorbeerter Kopf des Antoninus Pius nach rechts. Datiert 'A...
Viertel-Stater, Electrum, Gold (geprüft), mind. GG 333. Av. (Noch erkennbarer) Apollonkopf nach rechts, Rv. Wagenlenker mit drapiertem, galoppie...
Sesterz, Drusus, ca. 22 n. Chr., geprägt unter Tiberius. Av. Kopf nach links, Rv. Umschrift und SC. ø 32 mm, 7 h, 10,8 g (Kupferlegierung). ss+.
Mannschaften. Korpus aus schwarzem Lackleder mit angesetztem Vorderschirm. Verschraubtes Wappenschild. Schuppenkette an einer Kokarde. Rote Para...
Vollplastische Figur des Kaisers in Uniform und mit Umhang, auf seinen Säbel gestützt, Sockel mit Schild 'Gewidmet vom Uffz. Korps IRE Komp. 5 K...
Bronze, braun patiniert. Vollplastische Figur eines Artilleristen mit Lederhelm, Waffenrock, Säbel u. Dienstglas. Seitl. an der Plinthe sign. 'G...
Buntmetall bronziert, hohl geprägt, durchbrochen gefertigt, an Nadel.
Offiziere der Kaiserlich Deutschen Marine. Zweischneidige Klinge mit Zierätzung, auf der Fehlschärfe Marke Eickhorn Solingen. Sperrknopf. Parier...
Horngriff mit Eichelbesatz u. -knauf. Parierstange mit Wildschweinrelief u. in Hufen endend. Rückenklinge mit am Ansatz Resten von Vergoldung. L...
Horngriff. Beidseitig gekehlte, kräftige Rückenklinge. Scheide mit Lederbezug und Metallbeschlägen. Wohl 19. Jh. Gesamtlänge: 42 cm.
Säbel M 1827 für Offiziere der Marine. Beidseitig gekehlte Klinge mit Zierätzungen. Messinggefäß mit bekröntem Anker. Fischhautgriff mit Drahtwi...
Nachbildung. Lange Vierkantspitze. Konkaves, durchbrochen gearbeitetes Blatt, gleichermaßen der Schnabelhaken, der eine Nummer u. Stempel trägt....
Reserve und Landwehr Offizier Verein Pforzheim 1874. Porzellan mit Goldrand. Im Boden Aufkleber 'An die treuen Offiziere aller badischen Regimen...
3. Reich, postfrisch, reichhaltig. Mit z.B. MiNr. 479-481, fast komplettem Wagner-Satz, MiNr. 499-507 (ohne 506), 529-539X, 540-547, 556-564, Bl...
Ca. 420 St. Deutsches Reich und ein wenig Ausland. Meist gelaufen. Zeitraum: ca. 1900-1914.
Zwei Füllfederhalter Meisterstücke, jew. in OK (fleckig) mit Gebrauchsanleitung, einmal mit Feder in GG 585, 1960er/70er Jahre. Ein weiterer Mon...
'Souverän'. Mit Feder in GG 750. Im Karton.
Bronzeschrein mit Resten von Feuervergoldung, allseitig verglast, auf einer der Längsseiten in Rot. Auf vier Füßen stehendes Gehäuse, architekto...
Wohl Personifikationen der vier Jahreszeiten. Vollrund ausgearbeitete Plastiken aus Keramik, polychrom gefasst (innen hohl). Jeweils auf Plinthe...
Biskuitporzellan-Kurbelkopf. Offener Mund mit Zahnreihe, bewegliche u. gläserne Schlafaugen, Perücke. Gliederkörper aus Mischmasse (lose zusamme...
Biskuitporzellan-Kurbelkopf. Schlafaugen aus Glas, offener Mund mit Zahnreihe. Gliederkörper aus Mischmasse (Gebrauchssp.). H. 45 cm.
5. Inft. Rgt. 'Gßhz. Ernst Ludw. v. Hess.' 3. Co. 1901/03 Bamberg. Martin Baumgart. Porzellan mit polychromen Manöverszenen, reliefierter Zinnde...
Zinkguss (wohl), bronziert. Vollplastischer Adler auf Metallsockel (gedellt) mit Schild 'Andenken aus Warschau'. Gesamthöhe: 27,5 cm.
Reliefierter, goldgefasster Metallrahmen mit thronender Germania mit Kriegsbeute, daneben preußischer Adler u. Krone. Zwei Aussparungen mit Sold...
Albrechtsorden Großkreuz/Komturkreuz, 1. Modell (bis 1875), mit der für die frühen Stücke typischen 'Steigbügelöse', direkt am Reichsapfel verlö...
In GG 585 (gepunzt). Einmal mit einem Onyx u. winzigem Brillanten. Gesamtgewicht: 22,3 g.
Horngriff. Paradestange mit Eichblattzier in Hufen endend. Muschelförmiges Stichblatt. Einschneidige Klinge, auf dem Rücken Namensritzung, auf d...
Im frühneuzeitlichen Stil. Zweischneidige Klinge mit Nummer u. Stempel. Gerade Parierstange mit rückwärts gebogenem Bügel. Griff mit intakter Dr...
Olympia. 1 x Bd. 1, 2 x Bd. 2. Augenscheinlich komplett. (Einbände gebraucht).
Fünf Bände: Wagner/Scheffel: Das 1. Ober-Elsässische Feldartillerie-Regiment Nr. 15 (...). Berlin, um 1930. A. Seneca: Geschichte des Königl. Pr...
Im Zentrum eine kolorierte Abbildung Johannes' des Täufers mit Beischrift, umgeben von zehn Reliquien mit Cedulae in feiner Gold- und Silberdrah...
Ziegel. Jeweils mit rotem Siegel der Münsterbauhütte Freiburg. Ca. 40,5 x 16 cm. Montiert auf gefasster Platte.
Käthe Kruse. Kopf aus Pappmaché, gemalte Haare, Augen u. Mund. Stoffkörper (fleckig). Am Fuß Schriftzug 'Käthe Kruse'. Um 1920. H. 33 cm.
Biskuitporzellan-Kurbelkopf (leicht berieben). Schlafaugen aus Glas, mit Wimpern, offener Mund mit Zahnreihe. Gliederkörper aus Mischmasse (Gebr...
Biskuitporzellan-Kurbelkopf. Schlafaugen aus Glas, offener Mund mit zwei Zähnen. Gliederkörper aus Mischmasse (Gebrauchssp.). Im Nacken gem. 'JD...
Biskuitporzellan-Kurbelkopf. Feste Glasaugen, offener Mund mit Zahnreihe und beweglicher Zunge. (Geringe Gebrauchssp. an Gesicht und Händen). Im...
3 St., H0: Schnellzugwagen-Set 'Domspatz' 23347, im Teil-OK. Schürzengepäckwagen 23337, im OK. Kl. Dampflok 80020.
Aureus, Kaiser Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr., um 168. Av. Belorbeerte Büste im Kürass nach rechts, Rv. Felicitas nach links mit Hermesstab un...
Gold-Tetradrachme, Ptolemaios II., 285-246 v. Chr., um 280 v. Chr. Av. Diademierte Köpfe des Ptolemaios II. und der Arsinoe nach rechts, Rv. Dia...
Aureus, Kaiser Claudius, 41-54 n. Chr. Av. Belorbeerter Kopf nach rechts, Rv. Schriftzug IMPER RECEPT auf Mauersims, Darstellung der Praetoriane...
Aureus, Kaiser Trajan, 98-117 n. Chr. Av. Belorbeerter Kopf nach rechts, Rv. Quadriga mit Wagenlenker nach links. ø 19 mm, 6 h, 7,15 g. ss+.
Stater, Philipp II., 359-336 v. Chr. Av. Belorbeerter Kopf des Apollon nach rechts, Rv. Zweigespann mit Wagenlenker nach rechts, Beizeichen. ø 1...
Hemistater, Agathokles, 317-289 v. Chr., um 310. Av. Belorbeerter Kopf des Apollo nach links, Beizeichen Amphore, Rv. Tripod. ø 16 mm, 8 h, 3,56...
Stater, Karthago, 310-290 v. Chr. Av. Kopf der Tanit mit Ährenkranz und Halskette nach links, Rv. Pferd auf Standlinie nach rechts. ø 19 mm, 12 ...
Solidus, Kaiser Constantius II., 337-361 n. Chr. (Wohl Kopie). Av. Diademierte Büste im Kürass nach rechts, Rv. Sich gegenüber sitzende Roma u. ...
Silbermedaille 1967, auf den 'Staatsbesuch des Kaiserpaares von Iran in Deutschland 1967'. Av. Büste Mohammad Reza Pahlavi und Kaiserin Farah na...
Tetradrachme, Rhodos, um 220 v. Chr, Magistrat Ameinias. Av. Kopf des Helios im Strahlenkranz von vorn, Rv. Rose mit Seitentrieb, Prora-Beizeich...
8 St.: 2 x Freiburger Protektoratstaler 1739 (Nachprägungen), 1 x Medaille 1992 2000 Jahre Koblenz. Medaille 1974 25 Jahre BRD. 2 x 10 Euro 2006...
Landwehr, 1812-30. Leder/Filz. Vorne großes, aufgelegtes Landwehrkreuz auf Stern. Breite, vergoldete Schuppenketten. Feldzeichen, schwarzer Haar...
Grau. Mit Schutzbezug in Tarnfarben. Lederschweißband.
2. WK. Mit jew. aufgelegtem Hoheitsadler sowie der Reichsfahne. Innen Stempel Q62. Lederschweißband, Kinnriemen.
Innen Lederpolster, Kinnriemen. Stempel Bratri G&B Brno (19)38.
6 Teile, H0: Märklin Postwagen 41372, im OK. Märklin Lok 3309, Baureihe 85007. (Wohl) Märklin Niederbordwagen, mit anderweitigem Märklin-Karton....