Metallwaren kaufen

440 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 440 Los(e)
    /Seite

A spelter and marble mantel clock set, in predominantly rosso marble with sections of verdigris on the top of the clock and base of the matching s...

Große emaillierte Teekanne (2.5 L) von Villeroy und Boch Acapulco.. Das Acapulco-Design wurde 1994 eingestellt. ZUSTAND: Hervorragender Vintage-Zu...

Vier  Aluminium Wandhaken, entworfen von Hertha Baller, Modell "Tivoli", hergestellt circa 1955.in Wien, Österreich, A guter Originalzustand.  Maß...

Sechs Wandhaken, entworfen von Hertha Baller, Modell "Tivoli", Wien, Österreich, Maße: Höhe: 17 cm Breite: 1,5 cm Tiefe: 10 cm 

Acht Mesing Wandhaken, entworfen von Hertha Baller. Maße: Höhe: 17 cm Breite: 6 cm Tiefe: 2 cm   

Vintage Atomic Wandhaken Set bestehend aus 6 Stück guter Originalzustand. Maße: Höhe: 14 cm Breite: 4 cm Tiefe: 9 cm 

Auböck Pfeifenhalter aus Messing, signiert, 1950 Wien Österreich. Maße: Höhe: 5 cm Breite: 5 cm Tiefe: 13 cm 

Werkstätte Carl Auböck Eine Obstschale aus Messingdraht. Nicht gemarkt. Maße: Höhe: 16 cm Breite: 34 cm Tiefe: 20 cm 

Carl Auböck, Messer und Gabel aus Edelstahl +Rattan. Maße: Höhe: 16 cm Breite: 1,5 cm Tiefe: 2 mm   

Carl Auböck, Ein Messer und eine Gabel, Griff aus Horn  Maße: Höhe: 1,5 cm Breite: 16 cm Tiefe: 2 cm 

3x CARL AUBÖCK, Ostovics Serie Culinar Emailliert e Kochtöpfe.  Maße: Durchmesser 8 cm, Höhe 9 cm  

Carl Auböck Flachmann, Glasleder gebunden. Schraubverschluss aus Metall. Einige Risse im Leder (siehe Schulter) H= 21.8cm x 11.5cm (inkl. verschlu...

Carl Auböck, Ein Kelomat-Korkenzieher aus Messing von Carl Auböck. Maße: Höhe: 4,5 cm Breite: 11,5 cm Tiefe: 2 cm 

Richard Rohac (AT 1906 - 1956) Bronzefigure die eine Laterne hält, zusammen mit Salz- und Pfefferstreuern aus Bakelit. Diese Skulptur ist am Socke...

Tafelaufsatz (Nicht Gestempelt) mit Original Glaseinsatz.. Auf 4 runden kugelfüßen stehend. Langer, gebogener Griff, der in quadratischen, durchbr...

Ormulu-Tazza, Kreisförmige Messingschale mit Schlangenhenkeln auf rechteckigen schwarzen Schiefer-Säulen mit Ormulu-Akanthusblättern, die an einem...

With inscriptions on the side. width 73 cm height 46 cm

Bronze and gilded bronze censer. Empire period. 19th century.Measures without base: 80 x 25 x 25 cm.

Bronze plate. Italy or France. 19th century.Diameter: 29 cm.

Metall. Bronze. Alpan Türgriff. Schwerer hochrechteckiger dunkel patinierter Bronzetürgriff mit abgerundeten Ecken und strukturierter Oberfläche i...

With an underglaze decoration of a dragon. width 17 cm height 8 cm

Messingglocke mit indischem Elefanten und Gong. Auf der Glocke sind exotische Vögel eingraviert. Tiefe: 16 cm x 27,5 cm

Sehr detaillierter Bronzeguss eines lebensgroßen Ebers in liegender Position. Die Vorderbeine sind ausgestreckt, der Kopf ist leicht nach links ge...

A pair of ormolu fire andirons, 19th century.

Painted and gilded wood plaque. Japan. 20th century.Diameter: 27 cm.

Lucotte Pope's Coach with two horses (right front foot forward) (Condition Very Good-Good) (3)

Made of solid copper width 33 cm height 46 cm

Pair of pewter jugs. 20th century.47 x 21 x 15 cm and 42 x 21 x 18 cm.

Pair of vases in pewter. 20th century.30 x 19 x 14 cm each.

PRISMENKANNE MIT SCHRAUBVERSCHLUSS Schweiz, Schaffhausen, Zinn, 18. Jh. H: 34 cm

AUSGUSSKANNE MIT RILLEN Süddeutschland, Zinn, mit Monogramm und Datum 1842 H: 36 cm

GIESSFASS, KANNE, DECKEL, SCHÖPFKELLE UND 3 LÖFFEL Zinn, 19. Jh. Verschiedene Grössen

KONVOLUT ZINNOBJEKTE 19/20. Jh. Verschiedene Grössen, Gewicht: ca. 6 kg

Group consisting of a bowl with metal lid, seven plates in gilded brass and a bronze censer. Probably Morocco. Twentieth century. Measures: bowl 6...

Paar Gewürzaufsatzschälchen Wien, Jacob Weiss/Weiß (tätig ab 1833), 1840 Silber. Auf rundem, leicht getrepptem Hohlfuß. Der Schaft bestehend aus d...

Drei Gewürzschälchen England, Sheffield, James Dixon & Sons Ltd., 1887 Silber. Ovale Grundform mit godroniert Wandung und zwei seitlichen Henkeln....

Zwei Gewürzschälchen Um 1870/80 Silber. Auf vier Füßen. Das runde Schälchen umlaufend mit reliefiertem Muschel- und Blattdekor. Unterseitig gepunz...

A PAIR OF FRENCH EMPIRE BRONZE EWERS IN THE MANNER OF CLAUDE GALLE, EARLY 19TH CENTURY Patinated and parcel gilded, with griffin, satyr heads and ...

Salz- und Pfefferschälchen Wien, um 1880 Silber, innen vergoldet. Auf drei Volutenfüßen. Geschliffener Glaseinsatz in Farblos. Innen gepunzt mit D...

Zwei Gewürzschälchen Wien, 19. Jahrhundert Silber. Am ausladendem Fuß mit Rillendekor. Innen mit Dianakopfmarke und verschlagner Meistermarke. H. ...

A 'DUAN' INKSTONE 19th/20th century Of slightly irregular oval shape, the top conforming panel smoothly polished with a gradually sloping shallow ...

Salz- und Pfefferschälchen Wien, Hermann Südfeld (tätig 1883-1916), um 1890 Silber. Auf drei Füßen in Form von Akanthusblättern. Am Mündungsrand m...

Los 153

Paar Salièren

Paar Salièren Wien, Christian Sander (sen.) (tätig ab 1819), 1828 Silber, Schalen teilweise innen vergoldet. Runder Hohlfuß, dieser mit Palmettenf...

Los 154

Paar Salièren

Paar Salièren Wien, Anton Biedermann (tätig ab 1838), um 1850 Silber. Ovaler Hohlfuß, dieser wie auch das Schälchen mit getriebenem Falten- und Or...

Los 155

Paar Salièren

Paar Salièren Wien, 1868 Silber. Rechteckiger Hohlfuß, dieser mit abgerundeten Ecken. Fuß wie auch das Schälchen mit getriebenem Faltendekor. Unte...

Los 156

Paar Salièren

Paar Salièren Wien, 1868 Silber. Rechteckiger Hohlfuß, dieser mit abgerundeten Ecken. Das Schälchen mit getriebenem und zisiliertem Falten- und Bl...

Los 157

Paar Salièren

Paar Salièren Wien, Michael Wiener (tätig ab 1784), 1796 Silber, das Schälchen außen und innen vergoldet. Auf vier vegetabilen Füßen floral durchb...

Salz- und Pfefferschale Brünn, 19. Jahrhundert Silber. Auf vier Füßen, welche von einem Huf zu einem Akanthusblatt übergehen. Die flache Wandung m...

Salz- und Pfefferschälchen Wien, Josef Karl Klinkosch (tätig 1853-1918), um 1890 Silber, innen vergoldet. Auf der Wandung ein getriebenes und ange...

Los 160

Paar Salièren

Paar Salièren Wien, 19. Jahrhundert Silber, innen vergoldet. Rechteckiger Hohlfuß, dieser mit abgerundeten Ecken und getriebem Rillendekor. Das Sc...

Paar Gewürzschälchen Wien, verschiedene Meister, um 1860 Silber. Rechteckiger Hohlfuß, dieser mit abgerundeten Ecken. Das Schälchen mit getriebene...

Salz- und Pfefferschälchen Pressburg (Bratislava), 1860-70 Silber. Auf leicht getrepptem Rundfuß ein schlanker Schaft und eine durchbrochen gearbe...

Zwei Gewürzschälchen Wien, um 1830 Silber. Geschliffenes, hellblaues Glas. Auf ovaler Plinthe von Schwänen getragenes Schälchen. Oberseitig gepunz...

Drei Gewürzschälchen Wien, um 1860 Silber. Rechteckiger Hohlfuß, dieser mit abgerundeten Ecken. Das Schälchen mit getriebenem Faltendekor. Unterse...

Zwei Gewürzschälchen München, Carl Weishaupt, 1840-50 Silber, innen vergoldet. Mündungsrand mit Rillendekor. Glaseinsatz in Farblos. Im Boden pun...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose