Los

105

"Lubb al-albab fi 'ilm al-i'rab" ("Wesentliche Einsichten in die Wissenschaft der Syntax").

In Sale 65: Rare Books & Graphic Arts4 Nov 10.00 ...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
"Lubb al-albab fi 'ilm al-i'rab"
("Wesentliche Einsichten in die Wissenschaft der
Syntax").
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
"Lubb al-albab fi 'ilm al-i'rab" ("Wesentliche Einsichten in die Wissenschaft der Syntax"). Arabische Handschrift auf Papier. Osmanisches Reich?, dat. 874 (d. i. 1469/70). 24,4 x 14,3 cm. 159 nn. Bl. (letztes später hs. ergänzt). 5-10 Zln. Mod. Hldr. (leicht berieben und bestoßen. (96) Eine Grammatik, die von den in der Alltagssprache nicht ausgesprochenen Endungen im Arabischen handelt, niedergeschrieben im Naschi-Duktus in verhältnismäßig einfacher Kalligraphie. Die Abhandlung über den "Irab" (Syntax der Endungen) stammt von 'Abdallah ibn 'Umar al Baidawi, einem islamischen Rechtsgelehrten und Korankommentator des 13. Jahrhunderts, der auch über juristische, historische und sprachwissenschaftliche Themen geschrieben hat (vgl. Brockelmann I, 418). Zwar ist das Ende der Handschrift, und damit auch der Kolophon mit der Jahreszahl, nur in einer späteren Abschrift auf einem separat eingebundenen Blatt überliefert, doch sprechen die Kalligraphie und das Papier zweifelsohne für die Richtigkeit der Datierung. Auf diesem letzten Blatt ist wohl der Text mehrerer verlorener Blätter des Originals in wesentlich kleinerer Schrift wiedergegeben. Der Hauptteil des Textes ist in verhältnismäßig großer Schrift mit erheblichem Zeilenabstand (ca. 2,5 cm) und lediglich fünf Zeilen pro Seite niedergeschrieben, erst gegen Ende wird die Zeilenanzahl sukzessive größer. - Auf fol. 4r. ein kleiner schwarzer Stempel im Oval mit dem Namen "Mustafa 'Abduh", ein türkischer Prinz (1591-1639), der in den Jahren 1617/18 sowie 1622/23 auch als Mustafa I. Sultan gewesen ist; er war ein geisteskranker, nach zwei einjährigen Amtszeiten jeweils wieder abgesetzter Bruder Sultan Ahmeds I. Die angegebene Jahreszahl dürfte wohl das Jahr 1018 (= 1609/10) bezeichnen (vgl. P. Moraux, Aristoteles Graecus, Bd. I: Alexandrien - London, Berlin 1976, S. 66).
"Lubb al-albab fi 'ilm al-i'rab" ("Wesentliche Einsichten in die Wissenschaft der Syntax"). Arabische Handschrift auf Papier. Osmanisches Reich?, dat. 874 (d. i. 1469/70). 24,4 x 14,3 cm. 159 nn. Bl. (letztes später hs. ergänzt). 5-10 Zln. Mod. Hldr. (leicht berieben und bestoßen. (96) Eine Grammatik, die von den in der Alltagssprache nicht ausgesprochenen Endungen im Arabischen handelt, niedergeschrieben im Naschi-Duktus in verhältnismäßig einfacher Kalligraphie. Die Abhandlung über den "Irab" (Syntax der Endungen) stammt von 'Abdallah ibn 'Umar al Baidawi, einem islamischen Rechtsgelehrten und Korankommentator des 13. Jahrhunderts, der auch über juristische, historische und sprachwissenschaftliche Themen geschrieben hat (vgl. Brockelmann I, 418). Zwar ist das Ende der Handschrift, und damit auch der Kolophon mit der Jahreszahl, nur in einer späteren Abschrift auf einem separat eingebundenen Blatt überliefert, doch sprechen die Kalligraphie und das Papier zweifelsohne für die Richtigkeit der Datierung. Auf diesem letzten Blatt ist wohl der Text mehrerer verlorener Blätter des Originals in wesentlich kleinerer Schrift wiedergegeben. Der Hauptteil des Textes ist in verhältnismäßig großer Schrift mit erheblichem Zeilenabstand (ca. 2,5 cm) und lediglich fünf Zeilen pro Seite niedergeschrieben, erst gegen Ende wird die Zeilenanzahl sukzessive größer. - Auf fol. 4r. ein kleiner schwarzer Stempel im Oval mit dem Namen "Mustafa 'Abduh", ein türkischer Prinz (1591-1639), der in den Jahren 1617/18 sowie 1622/23 auch als Mustafa I. Sultan gewesen ist; er war ein geisteskranker, nach zwei einjährigen Amtszeiten jeweils wieder abgesetzter Bruder Sultan Ahmeds I. Die angegebene Jahreszahl dürfte wohl das Jahr 1018 (= 1609/10) bezeichnen (vgl. P. Moraux, Aristoteles Graecus, Bd. I: Alexandrien - London, Berlin 1976, S. 66).

Sale 65: Rare Books & Graphic Arts4 Nov 10.00 CET (lots 100-908)5 Nov 9.30 CET (lots 909-18986 Nov 9.30 CET (lots1899-2773

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs