Los

21

Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by

In Herbstauktionen 2019

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 2575419 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by - Bild 1 aus 2
Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by - Bild 2 aus 2
Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by - Bild 1 aus 2
Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by Henry Bradbury. London: Bradbury and Evans 1857. 55 x 36,7 cm. Mit 240 farbigen Abbildungen in Naturselbstdruck auf 51 Tafeln. 5 Bll. Vortitel, Titel, Vorworte und Tafelverzeichnis, 78 Bll. Erläuterungen. Grünes OrHLdr. mit verg. Rt. u. Deckeltitel, Goldschnitt.

(Einband stärker berieben. Besonders in den Rändern teilw. leicht bis mäßig stockfleckig. Die letzten drei Tafeln mit Wasserrand in der unteren Außenecke, wenige Tafeln am oberen Rand mit kl. Gebrauchsfleck).

Nissen BBI 1400. E. Fischer, Zweihundert Jahre Naturselbstdruck, in: Gutenberg-Jahrbuch 1933, Nr. 90. Vgl. Pritzel 6405 (Ausg. 1855). - 2. Ausgabe (EA ebda. 1855). Im Verleich zur 1. Ausgabe sind hier die Tafeln 1, 3, 6, 18, 21, 23 und 30 verändert (Nissen: "Taf. 3 u. 6. verändert"). - Ein herausragendes frühes Beispiel des Naturselbstdruckes von Kupferplatten. "Dieses Prachtwerk zeigt die Pflanzen, vielfach mit der Wurzel, in verschiedenen Entwicklungszuständen, so daß auf den 51 Tafeln 240 Einzeldarstellungen zu sehen sind, die in den natürlichen Farben gedruckt wurden. Es sind 102 ganze Pflanzen und 138 Zweige dargestellt, unter letzteren geknickte, die entfaltet bis zu 85 cm messen" (Fischer). Der Autor der botanischen Beschreibungen Thomas Moore war ab 1848 Kurator des Chelsea Physic Garden.
Das Verfahren des Naturselbstdrucks als indirekter Abdruck mittels einer Druckplatte wurde zuerst 1853 in Wien von Alois Auer, dem Leiter der k.u.k. Hof- und Staatsdruckerei beschrieben (ein gleichartiges Verfahren des Dänen Peter Khyl von 1833 wurde erst nach Auers Patentierung veröffentlicht). Die zu druckenden Objekte werden mittels einer Stahlplatte in eine weiche Bleiplatte geprägt. Formte man die Bleiplatte in einem galvanischen Bad ab, erhielt man eine Hochdruckplatte, von der durch nochmalige Galvanisation eine druckfähige Kupfertiefdruckplatte hergestellt werden konnte. - 1852 besuchte Henry Bradbury, der Sohn des englischen Verlegers William Bradbury, die Wiener Staatsdruckerei und ließ sich das neue Verfahren vorführen. Zurück in England ließ er es sich im Juni 1853 als "improvement" patentieren, was eine heftige Fehde um die Entdeckerehre auslöste.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme
Moore, Thomas: The Ferns of Great Britain and Ireland. Edited by John Lindley. Nature-printed by Henry Bradbury. London: Bradbury and Evans 1857. 55 x 36,7 cm. Mit 240 farbigen Abbildungen in Naturselbstdruck auf 51 Tafeln. 5 Bll. Vortitel, Titel, Vorworte und Tafelverzeichnis, 78 Bll. Erläuterungen. Grünes OrHLdr. mit verg. Rt. u. Deckeltitel, Goldschnitt.

(Einband stärker berieben. Besonders in den Rändern teilw. leicht bis mäßig stockfleckig. Die letzten drei Tafeln mit Wasserrand in der unteren Außenecke, wenige Tafeln am oberen Rand mit kl. Gebrauchsfleck).

Nissen BBI 1400. E. Fischer, Zweihundert Jahre Naturselbstdruck, in: Gutenberg-Jahrbuch 1933, Nr. 90. Vgl. Pritzel 6405 (Ausg. 1855). - 2. Ausgabe (EA ebda. 1855). Im Verleich zur 1. Ausgabe sind hier die Tafeln 1, 3, 6, 18, 21, 23 und 30 verändert (Nissen: "Taf. 3 u. 6. verändert"). - Ein herausragendes frühes Beispiel des Naturselbstdruckes von Kupferplatten. "Dieses Prachtwerk zeigt die Pflanzen, vielfach mit der Wurzel, in verschiedenen Entwicklungszuständen, so daß auf den 51 Tafeln 240 Einzeldarstellungen zu sehen sind, die in den natürlichen Farben gedruckt wurden. Es sind 102 ganze Pflanzen und 138 Zweige dargestellt, unter letzteren geknickte, die entfaltet bis zu 85 cm messen" (Fischer). Der Autor der botanischen Beschreibungen Thomas Moore war ab 1848 Kurator des Chelsea Physic Garden.
Das Verfahren des Naturselbstdrucks als indirekter Abdruck mittels einer Druckplatte wurde zuerst 1853 in Wien von Alois Auer, dem Leiter der k.u.k. Hof- und Staatsdruckerei beschrieben (ein gleichartiges Verfahren des Dänen Peter Khyl von 1833 wurde erst nach Auers Patentierung veröffentlicht). Die zu druckenden Objekte werden mittels einer Stahlplatte in eine weiche Bleiplatte geprägt. Formte man die Bleiplatte in einem galvanischen Bad ab, erhielt man eine Hochdruckplatte, von der durch nochmalige Galvanisation eine druckfähige Kupfertiefdruckplatte hergestellt werden konnte. - 1852 besuchte Henry Bradbury, der Sohn des englischen Verlegers William Bradbury, die Wiener Staatsdruckerei und ließ sich das neue Verfahren vorführen. Zurück in England ließ er es sich im Juni 1853 als "improvement" patentieren, was eine heftige Fehde um die Entdeckerehre auslöste.
- - -

24.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

Herbstauktionen 2019

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Cäcilienstrasse 48
Köln
50667
Germany

Für Venator & Hanstein Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 2575419.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs