Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1265)

  • (Lose: 1266 - 2640)

  • (Lose: 2641 - 3552)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (238)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
238 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 238 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Große Rundplatte mit Blaudekorwohl Künersberg, um 1750, Fayence, beige-rötlicher Scherben, mit weißer Glasur versehen, im Spiegel der gemuldeten P...

Ovalplatte mit Muffelmalereiwohl Straßburg-Hagenau oder ostfrz. Manufaktur in Straßburger Art, um 1780/90, Fayence, rötlicher Scherben, weiß glasi...

Fayence Schreibzeug mit BlumendekorLudwigsburg (?), 18./19. Jh., beiger Scherben, weiß glasiert, allseitig mit polychromer Bemalung versehen, Deko...

Fayence-Enghalskrug mit Flechthenkel18./19. Jh., beiger Scherben, mit Glasur in Hellblau/-grau versehen, wandungsumlaufend und vollflächig mit Mal...

Fayence-Birnkrug mit biblischer Szene18./19. Jh., beiger Scherben, hellblau/-grau glasiert und umlaufen, vollflächig mit Blaumalerei versehen, sch...

Reliefierter Schenkkrug18./19. Jh., Steinzeug, beiger Scherben, salzglasiert, schauseitig auf der Außenwandung drei Männer mit Krügen in den Hände...

4 Fayenceteller18./19. Jh., heller Scherben, glasiert und mit polychromer Scharffeuer- bzw. Muffelfarbenbemalung versehen, 2x mit Floralmalerei im...

Melchior, Johann PeterLintorf 1747 - 1825 Nymphenburg, war ein deutscher Bildhauer und Porzellandesigner. "Liegender Löwe", Höchst-Damm, wohl 19. ...

Kleine Deckelkanne mit Wappenwohl Österreich, 19. Jh., rötlicher Scherben mit weißer Glasur und polychromer Staffage, craqueliert, die Wandung sch...

Fayenceteller mit Schlachtenszenewohl Portugal (Caldas da Rainha?), nach 1853, rötlich beiger Scherben, glasiert und mit mehrfarbiger Malerei vers...

Große Amphorenvase, wohl aus dem Besitz Herzog Friedrichswohl 19. Jh., hellbeiger Scherben, die Wandung vollflächig in Dunkelgrün emailliert, der ...

Reliefiertes Wandbild "Dame mit Pferd"Baehr & Maresch, Aussig an der Elbe (Usti n.L.), Böhmen, vor 1900 - nach 1910, Sidesolith (Steingut), heller...

Scherzkrug "Akkordeonspieler"Gerz, Höhr, Deutschland, um 1900, Steingut, beiger Scherben, cremefarben glasiert und polychrom bemalt, figürlicher D...

Hochovale Fayence-WandplatteGebrüder Tichelaar, Makkum, Niederlande, nach 1890, beiger Scherben, mit polychromer Bemalung auf weiß-hellgrauem Fond...

Ovale Jardinièreum 1900 - 1. H. 20. Jh., hellbeiger Scherben, die gedrückt-gebauchte Wandung innen und außen mit Laufglasur in Weiß, Gelb, Ocker u...

Radfahrerkrug mit Spruchbändernum 1900, Steinzeug, beiger Scherben, glasiert, der zylindrische Krug umlaufend und vollflächig mit polychromer Male...

Keramiktafel "Madonna mit Kind"wohl 19./20. Jh., rötlicher Scherben, part. beige und hellblau glasiert, reliefierte, stilisierte Darstellung der M...

Henkelvase im Empire-Stilwohl um 1900 - 1. H. 20. Jh., hellbeiger Scherben, vollflächig mit emailliertem Fond in Rot versehen, mit part. reliefier...

Briggle, Artus & Anne vanFelicity/Ohio 1869 - 1904 Colorado Springs/Colorado, war Keramiker und Künstler. Keramikschale im Jugendstildesign, Van B...

Keramik im Stile Max Laeugerswohl deutsch, 1. H. 20. Jh., rot-brauner Scherben, mit transluzenter, craquelierter Glasur in Weiß, Grün und Braun, v...

Tierfigur "Großer Adler"Hertwig & Co., Katzhütte (Thüringen), 20. Jh., Steingut, hellbeiger Scherben, glasiert, mit polychromer Aufglasurmalerei v...

BartmannskrugReinhold Merkelbach, Grenzhausen, 1903-16, Feinsteinzeug, beige-grauer Scherben, braun salzglasiert, Krug von kugeliger Form, schlank...

2 OfenwandplattenW. Natter, Gosbach, 20. Jh., Kopie nach einem Original von Hafner Widmann, Heimsheim, Mitte 18. Jh., der Volkskundlichen Sammlung...

Mallener, TheodorOlmütz, Tschechien 1892 - 1978 Schwabmünchen, war tschechischer Bildhauer. "Trachtenfigur mit Blumenkörben", E: um 1912/13, A: Fr...

Königliche Kaffee-, Mokka- und Teeserviceteile mit Kauffahrtei- und Landschaftsszenensowie reicher Ziervergoldung Königliche Porcellain Fabrique, ...

Kaffee- und Teeserviceteile mit Schneeballblütendekor sowie Kauffartei- bzw. WatteauszenenKönigliche Porcellain Fabrique, Meissen, ca. 1735, Porze...

Dessert-Rundplatte mit KreisringdurchbruchHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, um 1770, Porzellan, glasiert und mit filigraner polychromer Bemalu...

Ovalplatte mit FloraldekorHerzoglich Aechte Pocelain Fabrique, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurbemalung und Ziervergoldung,...

2 Rundschalen mit Floraldekor aus dem 18. Jh.Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit feiner, polychro...

Mokkatasse mit Unterer & KännchenHerzoglich Aechte Porcelain Farbrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, auf den Wandungen und im Spiege...

11 Teller mit Floraldekor4x Königliche & Churfürstliche Porcelain Fabrique, Meissen, davon 2x 1740- ca. 1780, 1x 1764-95 und 1x 1774-1817 sowie 7x...

2 Soldaten mit Degen1x Meissen, 1x wohl Meissen, 18./19. Jh., 1x nach Entwurf von Johann Joachim Kaendler um 1750 (Modellnr. 2647), Porzellan, gla...

Schale und Wandvase1x Meissen, um 1740-80 und 1x mit Schwertermarke, wohl 19. Jh., Porzellan, glasiert, mit feiner, polychromer Malerei in Aufglas...

4 Porzellandeckel mit floraler Bemalungwohl Meissen, KPM und Ludwigsburg, wohl 18./19. Jh., Porzellan, glasiert, jeweils in Aufglasur bemalt, davo...

12 kleine Deckeltässchenwohl Böhmen, 19. Jh., Porzellan, glasiert, jeweils mit feiner, polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, schau- und rück...

Serviceteile aus der Epoche von König Friedrich I. von WürttembergHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique und Königliche Porzellan Manufaktur, Ludwig...

Mantel, Julius Wilhelm (wohl)1820-1896, Großer Figürlicher Tafelaufsatz, E: wohl 1853, A: KPM, Berlin, 1853-70, Porzellan, part. Biskuitporzellan,...

Portraittasse mit UntererKPM, Berlin, wohl 19. Jh., Porzellan, glasiert und mit sehr feiner Aufglasurmalerei und Goldstaffage versehen, jeweils mi...

Tasse mit UntererKPM, Berlin, wohl 19. Jh., Porzellan, glasiert, die Außenwandung und die Fahne mit vegetabil-ornamentaler Goldstaffage auf part. ...

Tabatiere mit Kauffahrteiszenewohl Edmé Samson, Paris, 19. Jh., Porzellan, glasiert, auf dem leicht gewölbten Deckel und auf der Deckelinnenseite ...

Knabe mit Hutwohl 19. Jh., Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Aufglasurmalerei versehen, sparsam ziervergoldet, vollplastische Darstel...

Porzellanfigur "Venus"ungedeutete Marke, wohl Thüringen/Böhmen, wohl Ende 19. - 1. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Malerei...

"Gärtnermädchen" und "Monatsfigur September" (Waage)KPM, Berlin, 1x nach 1870 und 1x nach 1945, Porzellan, glasiert, jeweils mit polychromer Aufgl...

6 DurchbruchtellerKPM, Berlin, 19./20. Jh., Porzellan, glasiert, im Spiegel jeweils mit variierendem Blumenbouquet und gestreuten Blümchen in poly...

Acier, Michel Victor (nach)Versailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Ma...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Fischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Allegorie "Das Feuer...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Fischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Amor einen Pfeil sc...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Fischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Amorettengruppe", E...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Fischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Allegorische Figuren...

Meyer, Friedrich EliasErfurt 1723 - 1785 Berlin, war Bildhauer und Modelleur. Allegorie "Der Herbst", E: 1752, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, g...

2 ziervergoldete DurchbruchschälchenMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, jeweils mit polychromem Blumenbouquet in Aufglasur und Ziervergoldung...

Kleine Kaminuhr mit PuttoMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Malerei in Aufglasur und Goldstaffage, der sich nach...

7-tlg. Konvolut mit BlaumalereiMeissen, überw. 1850-1924 und 1x nach 1934, Porzellan, glasiert, im Spiegel und auf der Fahne jeweils mit "Deutsche...

Scherzkrug "Elefant"C. G. Schierholz & Sohn, Plaue, 1865-1907, Porzellan, glasiert und naturalistisch staffiert, vollplastisch ausgeführter figürl...

Scherzkrug "Schwein"wohl C. G. Schierholz & Sohn, Plaue, 1865-1907, Porzellan, glasiert, in pastellfarben staffierter, vollplastisch ausgeführter ...

Große Biskuitporzellan-FigurWilhelmsthal, Bayern, ca. 1900, vollplastische Darstellung eines Straßenmusikanten, sich eine Pfeife anzündend, seitli...

Außergewöhnliche Schale, Teller und SenftopfKPM, Berlin, 1849-70 und Nymphenburg, 1900-1975, Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurbemalun...

11 Tassen mit UnterenVariierende Manufakturen, darunter 10x Helena Wolfssohn, nach 1875, 1x Meissen, 1850-1924 und 2x Dresden, nach 1872, Porzella...

Tête-à-tête mit Watteauszenen7x Meissen, 1850-1924 und 1x Helena Wolfsohn, Dresden, 1886-1949, Porzellan, glasiert, mit filigraner polychromer Auf...

Serviceteile mit Watteauszenen2x Meissen, 1850-1924, 4x Adolph Hamann, Dresden 1883-1949, 5x Helena Wolfsohn nach 1875 und 4x ungemarkt, Porzellan...

Loading...Loading...
  • 238 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose