Los

1261

Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer - Bild 1 aus 3
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer - Bild 2 aus 3
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer - Bild 3 aus 3
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer - Bild 1 aus 3
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer - Bild 2 aus 3
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer Karpatenraum). Um 1800-1830.
Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holz, aus zwei vertikalen Holztafeln gefügt. Bezeichnung in kyrillischen Zierlettern in kirchenslavischer Sprache über dem Bildfeld sowie in zwei Nimben. Holztafel verso mit horizontalen Gratleisten.

Nach einem zentralrussischen Vorbild um 1700.
Dargestellt ist der Besuch der drei Engel im Hause von Abraham und Sarah im Hain Mamre. Eine Besonderheit ist die simultane Darstellung Sarahs, einmal u.re., der Schlachtung des Kalbes für das Gastmahl zusehend, und einmal im Hintergrund li. aus dem Haus heraustretend.
Die Begebenheit gilt bereits im frühen Christentum als das Erscheinen der göttlichen Dreiheit und war in den Ostkirchen bis in das 16. Jahrhundert hinein die einzige legitime Darstellungsweise der heiligen Dreifaltigkeit.
Es handelt sich hierbei um eine seltene Ikone dieses Typus von ausdrucksvollem Charakter und musealer Qualität.

Für das Gutachten danken wir Bernhard Bornheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.
Gedunkelte Retuschen am unteren Rand li. sowie an der senkrecht verlaufender, leicht geöffneter Fuge. In diesem Bereich Abrieb der Malschicht und der Blattmetall-Auflage, teils ergänzt. Oberfläche angeschmutzt und helle Fleckchen u.li. Rechte Rahmungslinie angeschnitten. Verso Reste einer Papierbeklebung.
Maße: 53,2 x 44,5 x 3 cm.

Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer Karpatenraum). Um 1800- 1830.
Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holz, aus zwei vertikalen Holztafeln gefügt. Bezeichnung in kyrillischen Zierlettern in kirchenslavischer Sprache über dem Bildfeld sowie in zwei Nimben. Holztafel verso mit horizontalen Gratleisten.

Nach einem zentralrussischen Vorbild um 1700.
Dargestellt ist der Besuch der drei Engel im Hause von Abraham und Sarah im Hain Mamre. Eine Besonderheit ist die simultane Darstellung Sarahs, einmal u.re., der Schlachtung des Kalbes für das Gastmahl zusehend, und einmal im Hintergrund li. aus dem Haus heraustretend.
Die Begebenheit gilt bereits im frühen Christentum als das Erscheinen der göttlichen Dreiheit und war in den Ostkirchen bis in das 16. Jahrhundert hinein die einzige legitime Darstellungsweise der heiligen Dreifaltigkeit.
Es handelt sich hierbei um eine seltene Ikone dieses Typus von ausdrucksvollem Charakter und musealer Qualität.

Für das Gutachten danken wir Bernhard Bornheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.
size: 53,2 x 44,5 x 3 cm.
Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer Karpatenraum). Um 1800-1830.
Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holz, aus zwei vertikalen Holztafeln gefügt. Bezeichnung in kyrillischen Zierlettern in kirchenslavischer Sprache über dem Bildfeld sowie in zwei Nimben. Holztafel verso mit horizontalen Gratleisten.

Nach einem zentralrussischen Vorbild um 1700.
Dargestellt ist der Besuch der drei Engel im Hause von Abraham und Sarah im Hain Mamre. Eine Besonderheit ist die simultane Darstellung Sarahs, einmal u.re., der Schlachtung des Kalbes für das Gastmahl zusehend, und einmal im Hintergrund li. aus dem Haus heraustretend.
Die Begebenheit gilt bereits im frühen Christentum als das Erscheinen der göttlichen Dreiheit und war in den Ostkirchen bis in das 16. Jahrhundert hinein die einzige legitime Darstellungsweise der heiligen Dreifaltigkeit.
Es handelt sich hierbei um eine seltene Ikone dieses Typus von ausdrucksvollem Charakter und musealer Qualität.

Für das Gutachten danken wir Bernhard Bornheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.
Gedunkelte Retuschen am unteren Rand li. sowie an der senkrecht verlaufender, leicht geöffneter Fuge. In diesem Bereich Abrieb der Malschicht und der Blattmetall-Auflage, teils ergänzt. Oberfläche angeschmutzt und helle Fleckchen u.li. Rechte Rahmungslinie angeschnitten. Verso Reste einer Papierbeklebung.
Maße: 53,2 x 44,5 x 3 cm.

Ikone, Die "Alttestamentliche Dreifaltigkeit". Galizien/Südost-Polen/(westukrainischer Karpatenraum). Um 1800- 1830.
Tempera und partiell goldfarbene Blattmetallauflage auf Holz, aus zwei vertikalen Holztafeln gefügt. Bezeichnung in kyrillischen Zierlettern in kirchenslavischer Sprache über dem Bildfeld sowie in zwei Nimben. Holztafel verso mit horizontalen Gratleisten.

Nach einem zentralrussischen Vorbild um 1700.
Dargestellt ist der Besuch der drei Engel im Hause von Abraham und Sarah im Hain Mamre. Eine Besonderheit ist die simultane Darstellung Sarahs, einmal u.re., der Schlachtung des Kalbes für das Gastmahl zusehend, und einmal im Hintergrund li. aus dem Haus heraustretend.
Die Begebenheit gilt bereits im frühen Christentum als das Erscheinen der göttlichen Dreiheit und war in den Ostkirchen bis in das 16. Jahrhundert hinein die einzige legitime Darstellungsweise der heiligen Dreifaltigkeit.
Es handelt sich hierbei um eine seltene Ikone dieses Typus von ausdrucksvollem Charakter und musealer Qualität.

Für das Gutachten danken wir Bernhard Bornheim, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Ikonen.
size: 53,2 x 44,5 x 3 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs