Los

480

Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar) Informationsartikel - Bitte

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar) Informationsartikel - Bitte - Bild 1 aus 2
Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar) Informationsartikel - Bitte - Bild 2 aus 2
Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar) Informationsartikel - Bitte - Bild 1 aus 2
Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar) Informationsartikel - Bitte - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar)
Informationsartikel - Bitte nicht bieten!
Willi Lindörfer erhielt zunächst eine Ausbildung als Bildschnitzer, während welcher er erstmals mit Werken der bildenden Kunst in Berührung kam. Lindörfer wäre gern dem akademischen, künstlerischen Bildungsweg gefolgt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte er jedoch dem angestrebten Studium der Bildhauerei in Weimar bei Prof. Engelmann nicht nachgehen.

Nach autodidaktischer Weiterbildung als Geigenbauer im Alter von 15 Jahren siedelte er 1924 nach Berlin über, um in der Geigenbauerwerkstatt von Otto Möckel seinen Meister zu machen.

Weltweite Bekanntheit erlangte Willi Lindörfer mit der Fertigung einzigartiger Violinen, zunächst in Berlin-Wilmersdorf und ab 1944 in Weimar. Als Meister dieses Gebiets übertraf sein Talent das Handwerkliche bis zur bildhauerischen Begabung, schnitzte er selbst die Geigenköpfe kunstvoll aus.
In seiner Werkstatt in Berlin sowie später Oberweimar brachte er sein schöpferisches Arbeiten mit bereits vollendeten Werken der internationalen Bildenden Kunst zusammen. So trug er einen sehr qualitätvollen Querschnitt von Handzeichnungen des 19. Jh. zusammen, sammelte aber auch Grafiken und Gemälde, Objekte des Kunstgewerbes sowie Skulpturen. Lindörfer war Teil eines großen, internationalen Freundeskreises, dessen Zusammenhalt auch während der Zeit der DDR bestehen blieb.

Nach dem Tode Willi Lindörfers ging die Sammlung in Besitz seiner Tochter Angela und ihres Ehemanns Prof. Roland Möller, Dresden, über und wurde u.a. durch Druckgrafik sowie Arbeiten auf Papier des 20. Jh. erweitert.

Maße:

Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar)
Information only - Please do not bid!
Willi Lindörfer erhielt zunächst eine Ausbildung als Bildschnitzer, während welcher er erstmals mit Werken der bildenden Kunst in Berührung kam. Lindörfer wäre gern dem akademischen, künstlerischen Bildungsweg gefolgt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte er jedoch dem angestrebten Studium der Bildhauerei in Weimar bei Prof. Engelmann nicht nachgehen.

Nach autodidaktischer Weiterbildung als Geigenbauer im Alter von 15 Jahren siedelte er 1924 nach Berlin über, um in der Geigenbauerwerkstatt von Otto Möckel seinen Meister zu machen.

Weltweite Bekanntheit erlangte Willi Lindörfer mit der Fertigung einzigartiger Violinen, zunächst in Berlin-Wilmersdorf und ab 1944 in Weimar. Als Meister dieses Gebiets übertraf sein Talent das Handwerkliche bis zur bildhauerischen Begabung, schnitzte er selbst die Geigenköpfe kunstvoll aus.
In seiner Werkstatt in Berlin sowie später Oberweimar brachte er sein schöpferisches Arbeiten mit bereits vollendeten Werken der internationalen Bildenden Kunst zusammen. So trug er einen sehr qualitätvollen Querschnitt von Handzeichnungen des 19. Jh. zusammen, sammelte aber auch Grafiken und Gemälde, Objekte des Kunstgewerbes sowie Skulpturen. Lindörfer war Teil eines großen, internationalen Freundeskreises, dessen Zusammenhalt auch während der Zeit der DDR bestehen blieb.

Nach dem Tode Willi Lindörfers ging die Sammlung in Besitz seiner Tochter Angela und ihres Ehemanns Prof. Roland Möller, Dresden, über und wurde u.a. durch Druckgrafik sowie Arbeiten auf Papier des 20. Jh. erweitert.
size:
Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar)
Informationsartikel - Bitte nicht bieten!
Willi Lindörfer erhielt zunächst eine Ausbildung als Bildschnitzer, während welcher er erstmals mit Werken der bildenden Kunst in Berührung kam. Lindörfer wäre gern dem akademischen, künstlerischen Bildungsweg gefolgt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte er jedoch dem angestrebten Studium der Bildhauerei in Weimar bei Prof. Engelmann nicht nachgehen.

Nach autodidaktischer Weiterbildung als Geigenbauer im Alter von 15 Jahren siedelte er 1924 nach Berlin über, um in der Geigenbauerwerkstatt von Otto Möckel seinen Meister zu machen.

Weltweite Bekanntheit erlangte Willi Lindörfer mit der Fertigung einzigartiger Violinen, zunächst in Berlin-Wilmersdorf und ab 1944 in Weimar. Als Meister dieses Gebiets übertraf sein Talent das Handwerkliche bis zur bildhauerischen Begabung, schnitzte er selbst die Geigenköpfe kunstvoll aus.
In seiner Werkstatt in Berlin sowie später Oberweimar brachte er sein schöpferisches Arbeiten mit bereits vollendeten Werken der internationalen Bildenden Kunst zusammen. So trug er einen sehr qualitätvollen Querschnitt von Handzeichnungen des 19. Jh. zusammen, sammelte aber auch Grafiken und Gemälde, Objekte des Kunstgewerbes sowie Skulpturen. Lindörfer war Teil eines großen, internationalen Freundeskreises, dessen Zusammenhalt auch während der Zeit der DDR bestehen blieb.

Nach dem Tode Willi Lindörfers ging die Sammlung in Besitz seiner Tochter Angela und ihres Ehemanns Prof. Roland Möller, Dresden, über und wurde u.a. durch Druckgrafik sowie Arbeiten auf Papier des 20. Jh. erweitert.

Maße:

Sammlung Willi Lindörfer (1904 Gleicherwiesen/Thüringen - 1968 Weimar)
Information only - Please do not bid!
Willi Lindörfer erhielt zunächst eine Ausbildung als Bildschnitzer, während welcher er erstmals mit Werken der bildenden Kunst in Berührung kam. Lindörfer wäre gern dem akademischen, künstlerischen Bildungsweg gefolgt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte er jedoch dem angestrebten Studium der Bildhauerei in Weimar bei Prof. Engelmann nicht nachgehen.

Nach autodidaktischer Weiterbildung als Geigenbauer im Alter von 15 Jahren siedelte er 1924 nach Berlin über, um in der Geigenbauerwerkstatt von Otto Möckel seinen Meister zu machen.

Weltweite Bekanntheit erlangte Willi Lindörfer mit der Fertigung einzigartiger Violinen, zunächst in Berlin-Wilmersdorf und ab 1944 in Weimar. Als Meister dieses Gebiets übertraf sein Talent das Handwerkliche bis zur bildhauerischen Begabung, schnitzte er selbst die Geigenköpfe kunstvoll aus.
In seiner Werkstatt in Berlin sowie später Oberweimar brachte er sein schöpferisches Arbeiten mit bereits vollendeten Werken der internationalen Bildenden Kunst zusammen. So trug er einen sehr qualitätvollen Querschnitt von Handzeichnungen des 19. Jh. zusammen, sammelte aber auch Grafiken und Gemälde, Objekte des Kunstgewerbes sowie Skulpturen. Lindörfer war Teil eines großen, internationalen Freundeskreises, dessen Zusammenhalt auch während der Zeit der DDR bestehen blieb.

Nach dem Tode Willi Lindörfers ging die Sammlung in Besitz seiner Tochter Angela und ihres Ehemanns Prof. Roland Möller, Dresden, über und wurde u.a. durch Druckgrafik sowie Arbeiten auf Papier des 20. Jh. erweitert.
size:

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs