Keine Abbildung
Bayreuth
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 400,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 60,00%

Ort der Versteigerung

Jean-Paul-Straße 18, Bayreuth, 95444, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)921 67447

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

538 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 538 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Vasen. Murano, um 1980. Blaues Glas, weiß unterfangen. Hellblaue, ringförmige Fadenaufschmelzungen. H: ca. 21 cm. Min. best. Start Price €60 ...

Große Vase. Murano, um 1970. Farbloses, weiß unterfangenes Glas mit schwarzen, eiförmigen Aufschmelzungen. H: ca. 35,5 cm. Start Price €40 ...[mo...

Tischuhr. Rosenthal 1986. "Coq o Clocc" von Otmar Alt. Farbig dekorierte Skulptur. Limitierte Auflage Nr. 97 von 99 Exemplaren. Originaler Karton...

Portemonaie. 19. Jh. Gold- und Silberdrahtstickerei. Vergoldeter Bügelverschluss, besetzt mit roten Glassteinen. H: 9 cm. Start Price €50 ...[mor...

Streichholzheftchen-Etui. Art Déco. Silber. Blauer, gefasster Verschlussstein. Feingehalt 800. Gew. 40 g. L:5,8 x 5,5 cm. Start Price €40 ...[mor...

Flakon in Form eines Schwertes. 19. Jh. Facettiertes Glas in versilberter Montierung, Tragekettchen und Schließe. Start Price €60 ...[more]

Dose. Paris, um 1760. Runde Emaildose mit blau gegittertem Fond, polychrome Blütenzweige und Singvogel. Goldmontierung. D: ca. 7,7 cm. Min. besch....

Dose. Meissen, um 1760. Reliefierte Rocaillenkartuschen polychrom bemalt mit Seelandschaften. Vergoldete Silbermontierung. D: 7,2 cm. Rep. Start P...

Miniatur. Deutsch, 18. Jh. Ovales Damenportrait. Aquarell auf Elfenbein. Vergoldeter Medaillonrahmen. Verso geprägte Goldfolie. H: 4 cm. Start Pri...

Häufebecher. Danzig, um 1730. Silber getrieben und graviert, partiell vermeilt. Auf der zylindrischen Kuppa drei ausgesparte ovale Reserven mit de...

Kerzenleuchter. Berlin, 1. H. 19. Jh. Silber, gegossen und getrieben. Balusterschaft auf quadratischer Plinthe. Gravierter Weinlaub- und Palmetten...

Brautbecher. Wohl 19. Jh. Silber gegossen und getrieben. Glockenförmige Wandung und kleiner Schwenkbecher im Inneren vermeilt. Punzen verschlagen,...

Löffel. München, um 1780. Fadendekor. Meisterzeichen GZ - wohl Georg Zeiller Meister 1780, Stadtmarke München. Vgl. Lit. Rosenberg Bd. II lfd. Nr....

Zuckerdose und Sahnegießer auf Tablett. Dekoriert mit Blütengirlanden. Adam Manns & Sohn, Silberfabrik Dorningheim. Gemarkt 800, ca. 382 g. Start ...

Silberbesteck. Augsburger Faden. Sechs Personen, 24teilig. Je sechs Gabeln, Messer, Löffel und Kaffeelöffel. ein Pastetenheber. Gemarkt 800. Messe...

Loading...Loading...
  • 538 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose