Seltene und wertvolle Bücher, moderne Kunst, dekorative Graphik und Photographie - Rare and Valuable Books, Modern Art, Prints and Photographs
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-874)

  • (Lose: 875-1536)

  • (Lose: 1537-2477)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Fasanenstr. 28, Berlin, 10719, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 88922090

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Science and Natural History (167)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Varia (167)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
167 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 167 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seltenes Planetarium von Jan Felkl für den italienischen Markt. Prag, ca. 1860, der Globus bezeichnet mit "Globo Terrestre, edizione J. Felkl", 12...

Himmelsglobus von Prof. Dr. A. Krause. Leipzig, um 1950, bezeichnet "Räths Himmelsglobus, (Äquinox 1950), herausgegeben von Prof. Dr. Arthur Kraus...

Mondglobus vom Selenographen Alfred Schlegel. Berlin/Stuttgart, 1971, bezeichnet "Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus...

Dekoratives Schreibzeug mit Erdglobus. England, um 1880, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten...

Erdglobus von Ernst Schotte. Berlin, um 1895, bezeichnet "Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin...

Erdglobus von Dietrich Reimer. Berlin, 1909, bezeichnet "Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1...

Reliefglobus vom Flemming-Verlag. Hamburg/Berlin, um 1955, bezeichnet "Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 ...

Europa Reliefkarte von Capitano Roggero. Turin/Italien, um 1890, bezeichnet "Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux ...

Seltener Manuskript-Reliefglobus für Blinde. Berlin, um 1920, unter dem Holzsockel mit handschriftlichem Papieretikett bezeichnet "Relief-Erdglobu...

Geographie-Legespiel. Frankreich, um 1875, Atlas Géographique, herausgegeben von Charles Verneau Paris, Legespiel in Würfelform komplett mit 6 Kar...

Buchstützen Erd- und Himmelsglobus. Berlin, um 1950, der Erdglobus bezeichnet "Columbus Schüler-Rollglobus, mit Erdmesser des Ing. Robert Haardt, ...

Seltener astronomischer Schulglobus von Swilden. Niederlande, um 1890, bezeichnet "Aardglobe, Swildens' Schoolglobe", der Globus als mit Gips über...

Erdglobus von Jean Forest. Paris, um 1920, bezeichnet "Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, E...

Erdglobus von Charles Périgot. Paris, um 1885, bezeichnet "Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d'Histoire et de Géographie au Lycé...

Erdglobus von Adolf Mang. Stuttgart, um 1929, bezeichnet "Mang's neuer Erd-Globus, 17 cm Durchm., 54 cm Umfang, hergestellt unter wissenschtl. Mit...

Erdglobus von Delamarche. Paris, 1850, bezeichnet "Globe adopté par le conseil de l'Université, Maison Delamarche, Rue du Battoir, Paris 1850", de...

Japanischer Erdglobus. Japan, um 1925, bezeichnet "Made in Japan", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezo...

Erdglobus von C.L. van Balen. Groningen, um 1908, bezeichnet "Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.", der Globus als P...

Erdglobus von Heinrich Kiepert. Berlin, 1870, bezeichnet "Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J...

Großer Bibliotheksglobus vom Columbus-Verlag. Berlin, um 1950, bezeichnet "Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wa...

Miniatur-Erdglobus. Abel-Klinger, Nürnberg, um 1870, bezeichnet "Made in Germany", der Globus in englischer Sprache als Holzkugel mit 12 farblitho...

Miniatur-Erdglobus. Deutschland, um 1915, bezeichnet "Terra Globus, Arch. K. Hammerschmidt", der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographi...

Seltenes Bronze-Modell nach der berühmten Skulptur des Atlas Farnese.Neapel/Italien, um 1880, signiert "Chiurazzi Napoli", Bronze ziseliert und pa...

Tischsonnenuhr. Deutschland, um 1860, nicht bezeichnet, feuervergoldete Bronze, Meridian und Stundenring mit emaillierter Skala, Gnomon und funkti...

Nürnberger Sonnenuhr für den englischen Markt. Nürnberg, um 1790, sog. Klappsonnenuhr, in der Kompassrosette bezeichnet "F. N.", Korpus aus Obstho...

Nürnberger Sonnenuhr. Deutschland, um 1900, sog. Klappsonnenuhr, bezeichnet "l'adresse direktion, Patent Schubert, Cottbus, ges. gesch., Made in G...

Seltenes terrestrisches Fernrohr von Biasio Burlini. Venedig, um 1750, am Tubus bezeichnet "Biasio Burlini in Venezia", der Pappmaché-Tubus mit ge...

Spiegelteleskop nach Gregory. England, um 1790, signiert "Watson Makers London", Messing, Innenspiegel aus Spiegelmetall, Fokussierung außen mitte...

Englische Feinwaage. England, um 1850, Balkenwaage aus Eisen und Messing, mit 9 verschiedenen Gewichten, 6 davon hergestellt von William & Thomas ...

Urmeter. Deutschland, 19. Jahrhundert, nicht bezeichnet, Messing zaponiert, ein Meter mit gravierter Millimeter-, Zentimeter- und Dezimeter-Skala,...

Seltene horizontale Sonnenuhr. Deutschland, 17./18. Jahrhundert, nicht bezeichnet, Holz farbig gefasst, Eisen geschmiedet, die Skalen mit Monats- ...

Seltener Sextant von J. A. Brandegger. Ellwangen/Deutschland, um 1850, bezeichnet mit "Brandegger's Sextant", bedrucktes Papier, Holz und Messing,...

Seltenes frühes Reißzeug mit Höhensonnenuhr. Deutschland, um 1750, nicht bezeichnet, Messing und Stahl, mit Reißfeder, Stechzirkel, Zirkel mit ver...

Seltene Motorrad Trophäe Avus Rennen 1938. Berlin, 1938, "Dem Sieger bis 350 ccm, Walfried Winkler auf DKW, Avus-Rennen 22. Mai 1938", plastisch g...

Flugzeugpropeller-Schreibset. Deutschland, um 1918, Segment aus einem Flugzeugpropeller der Marke "Imperial-Propeller" mit eingelassenem Tintenfas...

Propeller mit Barometer. Niederlande, um 1930, verschiedene Hölzer, Nabe mit eingelassenem funktionstüchtigen Barometer, mit Aufhängevorrichtung. ...

Großer Flugzeugpropeller. Holland, um 1918, bezeichnet mit "Model AH, Spord 180, 180 PK OPEL, D290", verschiedene Hölzer Eiche und Nussbaum/Mahago...

Vier Schnapsflaschen mit Schiffsmotiven. Schweden, um 1870, farblose Glasflaschen mit Abriss am Boden, die Wandungen mit eingeschliffenen maritime...

Früher Trockenkompass von W. Boosman. Amsterdam, um 1800, bezeichnet "W. Boosman Amsterdam", Kompassrose in Kupferstich, Kompassgehäuse aus Messin...

Los 747

Maske der Inuit

Maske der Inuit. Polarregion, um 1920, Inuit-Schnitzerei aus Bein, geschnitzt und poliert, rückseitig mit dem Buchstaben S monogrammiert, Aufhänge...

Oktant. England, um 1800, unsigniert, Ebenholz mit Beineinlagen und zaponierten Messingmontierungen, Grad-Teilung auf Bein, ein Fernrohransatz, fü...

Modell eines Inuit-Kajaks. Kanada/Grönland, um 1900, der Bootskörper aus Holz mit Tierhaut überzogen, herausnehmbare Halbfigur eines Robbenjägers ...

Großes Teleskop auf Stativ aus Kapitänsbesitz. England, um 1880, das Fernrohr unsigniert, Messing zaponiert, auf dreibeinigem Stativ, frei drehbar...

Fernrohr von Matthew Berge. London, um 1800, das Teleskop signiert "Berge London, late Ramsden", Messing, Mahagoni-Tubus, drei Auszüge, Schutzkapp...

Los 752

Totenschiff

Totenschiff. Seemannsarbeit, 20. Jahrhundert, Schiffsmodell, Holz, Metall und Leinen, teilweise farbig gefasst, die Skelette aus Knochen und Horn ...

Seemannsarbeit einer Chimäre oder Seejungfrau. Antwerpen, datiert 1869, ungewöhnliches Präparat eines Rochens, der so präpariert ist, dass er an e...

Werbeschild der Skandinavien-Amerika Linie. Skandinavien, um 1900, bezeichnet "Skandinavien-Amerika Linie, Danmark, Sverige & Norge - New York", B...

Früher Schiffskompass. Stockholm, um 1760, kleiner Trockenkompass mit Kompassrose in Kupferstich, kardanisch gelagert in originaler gedrechselter ...

Wirtshausschild Meerjungfrau. Ladenausleger 19./20. Jahrhundert, Blech ausgeschnitten, getrieben und farbig gefasst, beidseitige plastische Darste...

Große Waldglas-Flasche mit Seeschlacht-Szene nach Abraham Storck. Niederlande, 18./19. Jahrhundert, in der Form geblasene grüne Waldglas-Flasche m...

Kapitänsbild. England, um 1840, nicht signiert, Öl auf Leinwand doubliert, englischer Zweimaster vor Küste, im Hintergrund ein Raddampfer und weit...

Großes Anatomisches Modell vom menschlichen Herz. Deutschland, um 1900, Gips farbig gefasst, drei Teile zu öffnen, die jeweiligen anatomischen Par...

Sammlung von 5 Abformungen der menschlichen Hand. 19./20. Jahrhundert, 4 Abgüsse aus Gips, ein Modell aus Holz geschnitzt. Altersspuren, eine Hand...

Anatomisches Augenmodell. Deutschland, um 1930, signiert "Deutsches Hygiene Museum Dresden", Holz, Glas und Kunststoffmasse von Hand bemalt, mehrt...

Totenmaske eines Neugeborenen. Deutschland, um 1900, nicht bezeichnet, Abformung vom Kopf eines toten Kindes, Gips farbig gefasst und lackiert, lo...

Teile eines chirurgischen Bestecks. 16./17. Jahrhundert, geschmiedeter Stahl und Eisen partiell mit Resten einer Vergoldung, Teile später ergänzt,...

Anatomisches Modell des menschlichen Kopfes. Berlin, um 1910, mit Herstellerplakette "Dr. Bennighoven & Sommer, Berlin N.W., Turmstr. 19, Neuses b...

Anatomisches Schnittmodell eines menschlichen Kopfes. Deutschland, um 1900, Lehrmodell in natürlicher Größe, Gips und Pappmaché farbig bemalt, mon...

Totenmaske Joseph Kainz. Berlin, um 1910, Gips gefasst, Bildhauer Otto Tressler (1871-1965), signiert "Gebrüder Micheli Berlin". Maße: ca. 29 x 18...

Totenmaske Friedrich der Große. Berlin, um 1900, König Friedrich der Große (1712-1786), Bildhauer Johannes Eckstein (1735-1817), Gips gefasst, mit...

Loading...Loading...
  • 167 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose