Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-428)

  • (Lose: 429-1142)

  • (Lose: 1143-1638)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1634 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1634 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Salzmetze, Barock Zinn. Geschweifte Anschlagplatte. H. ca. 30 / D. ca. 18×14 cm. Gew. ca. 3000 g. (60821)

Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm (Tülle rep.). (60821)

Großer Altarleuchter Zinn. Geschweifter dreiseitiger Sockel auf Klauenfüßen. Von Scheibenring gegliederter Balusterschaft. H. ca. 63 cm. (Tropfsc...

Los 1388

Glockenkanne

Glockenkanne Zinn. Aufgelegtes Wappenschild. H. ca. 28,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zug, Meister Joachim Leonz Keiser (1728-1809). Auf dem Klappdeckel ...

Erntekanne mit Ringschraubdeckel Thüringen, M. 19. Jh. Zinn. Gerundete Schulter mit aufgelegtem Wappen mit HGS OW 1819. Am Ausguß geflächelte Blü...

Fässchenförmiger Deckelkrug Um 1839 Zunftzeichen der Maurer. Zinn. Gebündelte Querrippen. Vasenförmiger Drücker. Eingraviert Zirkel, Winkelmaß, K...

Schraubflasche M. 19. Jh. Zinn. Abgeflachte Viereckform mit Trage-Klapphenkel. Auf der Front geflächeltes Dekor aus bekrönter Blattkartusche und ...

Büchse Leer, M. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch. H. ca. 8,5 cm. Im Deckel AB und Jahreszahl 1828. Im Boden Stadtmarke von 1861-1950 Kastell mit Pferd u...

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Los 1395

Tintenfass

Tintenfass Zinn. Rund mit Klappdeckel und Metalleinsatz. H. ca. 6 cm. Dazu: Kl. Jugendstilzinndose mit Vogelrelief. D. 3×10×7 cm. (Teilw. angel...

Ovale Platte Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1894-1896 Jugendstilzinn. Anemonen und Muschel. D. 31×25 cm. Modellnr. 4129. Dazu: Teller mit Fisc...

Vierpass-Schale und Rechtecktablett Orivit, um 1900 a) Große Mohnblüten als Relief. D. ca. 29×23 cm. Bodenmarke und Nr. 2038. b) Kapuzinerkressen...

Jugendstil-Henkelschale Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1900-1902 Zinn. Dolden und dreiblättriges Kleeblatt. H. 10 cm. Modellnr. 4415. (60024)

Ovales Tablett Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1902/04 Zinn. Doldenmotiv (abgerieben) D. 29×22 cm. Bodenmarke 4557. Dazu: Kleine Ringhenkelschal...

Jugendstil-Sauciere auf Untersatz Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1906-09 Kranzgirlande. H. ca. 8 cm. Bodenmarke und Nr. 4840. Dazu: Flaschenunt...

Lacksiegel-Sammlung der Äbtissinnen und Pröbstinnen von Quedlinburg 1645-1803, montiert um 1910 Papierbogen mit 13 roten Siegellackabdrücken, los...

Barocke Schreibschatulle Esche mit Pflaumenmarketerie. Vierseitige Form mit gekehlter Sockelleiste auf gedrückten Kugelfüßen. Geschweift ausgesch...

Barocke Rocaille-Applike als Konsole 18. Jh. Nussbaum. In C-Schwüngen geschnitzte Blattrocaillen mit Blütenwerk. Später als Konsole montiert. Ca....

Faltfächer mit mythologischer Schäferszene Frankreich, um 1760 Elfenbeinstäbe, ausgesägt und geschnitzt, als Gitterwerk mit figürlichen Kartuschen...

Klassizistischer Souvenierfächer mit Rom-Veduten Italien um 1780/90 Faltfächer. Gesägte, geschnittene und kolorierte Elfenbeinstäbe, mit figürlic...

Münzwaage von Johannes Franziskus Wolschot in Antwerpen 1751 Eiserne Balkenwaage mit runder und dreieckiger Waagschale. In Holzetui mit einer Sch...

Münzwaage von J. P. Aeckershausen in Ober-Barmen 1778 Eiserne Balkenwaage mit zwei Messingschalen (lose beiliegend) und 16 Münzgewichten. In Holz...

Französische Zug-Waage bis 80 Kg A. 19. Jh. Messingskala als runde Scheibe. Kräftige Eisenfeder mit Öse als Aufhängung und Zughaken für das Wiege...

Konvolut von 13 Perkussionspistolen 1. H. 19. Jh. Davon eine doppelläufige Pistole mit Kugellauf für Kaliber 16 mm, querovaler Trichterlauf für S...

Biedermeier-Poesiealbum "Souvenier" Lübeck, um 1836/43 Buchförmige Pappschachtel mit Klappdeckel, braun gelackt mit Goldkanten, Prägedruck und Sc...

Faltfächer mit galantem Familienidyll in dörflicher Umgebung Deutsch oder niederländisch, M. 19. Jh. Elfenbeinstäbe, gesägt, graviert und kolorier...

Faltfächer im Rokokostil von C. Bourdier wohl Frankreich, E. 19. Jh. Perlmuttstäbe, graviert, teils mit Metalleinlage und Blütenbemalung. Zarte ...

Tea-Caddy England, 1. H. 19. Jh. Mahagoni. Auf dem Klappdeckel kleine runde Perlmutteinlage. Gebrauchsspuren. 10×13×10,5 cm. (57778)

Zwei ovale Spanschachteln 19. Jh. Nadelholz, farbig bemalt: a) diagonal gestreifter Blumendekor, b) Schablonenmalerei mit Hirschjagdszenen. Ca. 1...

Schmuckschatulle als zweischübige Kommode 2. H. 19. Jh. Holz, schwarz lackiert mit applizierten Hornrosetten. Beinknäufe. Rechteckiger Korpus auf...

Englischer Schreibkasten E. 19. Jh. Mahagoni. Vierseitig mit Bodenschublade. Teilabgeschrägte Front als Flügeltür zum Aufklappen (Schlüssel fehlt...

Englischer Tantalus um 1900 Dunkel gelacktes Holzgehäuse mit Messing-Fadeneinlage. Rechteckkorpus. Deckel mit Front hochklappbar, die Seiten auss...

Flaches Daubengefäß E. 19. Jh./A. 20. Jh. Holzsatte mit zwei umlaufenden Holzreifen. Aussen braun lackiert. D. 32 / H. 12 cm. Dazu: Spekulatius...

Spazierstock E. 19. Jh. Silberne Rundkrücke mit Adlerkopfendung (ein Glasauge erg., rep. an Schaftansatz u. Tülle, wohl daher ohne Silberpunze). ...

Große Reservistenpfeife: 1. Westpreuss. Feld-Art. Regt. Nr. 35 Deutsch-Eylau 1905/07 Porzellanpfeifenkopf mit lithographiertem Schaubild als Reit...

Tabakstopf in der Art einer ägypthischen Kanope E. 19./A. 20.Jh. Tongefäß mit hellem Scherben, dunkelbraun glasiert und reliefiert. Gebauchter Ko...

Wasserkanne England, um 1900 Steingut. Auf hellem Grund farbig lithographiert mit Muscheln, Schnecken und Meeresgetier. Gefußte Birnform mit hoch...

Lacktablett mit Marinedarstellung um 1900 Ovales Eisenblech, schwarz lackiert. Auf dem Spiegel Szene einer Seeschlacht um 1700 (später übermalt, ...

Ein Paar Schiffspositionsleuchten für Backbord und Steuerbord Messinggehäuse als Ecklampen. Rauchabzug, Tür zum Wechsel des Brenners bzw. der Glü...

Figürlicher Aschenbecher A. 20. Jh. Hirtenknabe und Gans. Bronze, hellbraun patiniert. Auf dunkler, tropfenförmiger Marmorplinthe mit eingetiefte...

Spieluhr als Vogelbauer A. 20. Jh. Rundes Messinggehäuse auf drei Knauffüßen. Im Sockel des vergitterten Käfigs die verblendete Spieluhr mit umla...

Koffergrammophon - "His Master's Voice", Fa. Hayes, Middlesex um 1930 Rechteckiges Holzkoffergehäuse, mit schwarzem Kunstleder überzogen. Tragegr...

Seidentuch der Firma Hermès - Paris "Les Chevaux des Moghols". Zentralbild mit Herrscherpaar und vier Szenen: Polospiel, Pferdedressur, Jagd auf ...

Zwei große, englische Puppen mit Pappmascheeköpfen 19. Jh. u. E. 19. Jh. a) Brustkopf mit gemaltem schwarzem Haar. Geöffneter Mund mit Zähnen. ...

Große Wachspuppe 2. H. 19. Jh. Wachsbrustkopf, wohl auf Pappmaschee. Geschlossener Mund. Glasaugen. Ohrgehänge. Mohairperücke. Stoffkörper mit Wa...

Drei Wachspuppen 2. H. 19. Jh. Jeweils mit Wachsbrustkopf, wohl auf Pappmaschee. Geschlossener Mund. Glasaugen. Echthaar- bzw. Mohairperücken. St...

Französische Mädchenpuppe "E 8 D" um 1880/1900 Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Feststehende Glasaugen. Mohairperücke. Durchstochene Ohrläppch...

Kleine französische "Bébé"-Puppe "134, Paris" um 1890/1900 Biskuitkurbelkopf. Geschlossener Mund. Feststehende Glasaugen. Mohairperücke. Gliederg...

Zwei Mädchenpuppen - Armand Marseille "3095" und "3200" um 1896 a) Biskuitbrustkopf. Geschlossener Mund. Feststehende Glasaugen. Flachshaare. S...

Mädchenpuppe - französischer Typ um 1900 Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Obere Zahnreihe. Feststehende Glasaugen. Gliedergelenkkörper (Hände ...

Große Mädchenpuppe - Ernst Heubach um 1900 Biskuitbrustkopf. Geöffneter Mund. Obere Zahnreihe. Schlafaugen. Mohairperücke. Lederbalgkörper mit Bi...

Große Mädchenpuppe - Schildkröt für Kämmer & Reinhardt um 1908 Zelluloid-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. Gliedergelenkkö...

Zwei Zelluloidpuppen - J. D. Kestner und Kämmer & Reinhardt A. 20. Jh. a) Zelluloidbrustkopf. Geöffneter Mund. Obere Zahnreihe. Schlafaugen. Mo...

Charakterpuppe "Gretchen" - Kämmer & Reinhardt 114 nach 1909 Biskuitkurbelkopf. Geschlossener Mund. Gemalte Augen. Mohairperücke. Gliedergelenkkö...

Zwei Charakterbabys gleichen Typs nach 1909 a) Kämmer & Reinhardt, Waltershausen. Das sogenannte "Kaiserbaby". Biskuitkurbelkopf mit modelierte...

Puppenjunge - Gebrüder Heubach um 1912 Biskuitkurbelkopf mit modelliertem, gemaltem Haar. Geschlossener Mund. Gemalte Augen. Gliedergelenkkörper....

Charakterbaby-Mädchen - Kämmer & Reinhardt, 122 nach 1912 Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund mit Wackelzunge und zwei oberen Zähnen. Schlafaugen....

Charakterpuppe Alt, Beck & Gottschalck um 1912 Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. Sogenannter Toddlerkörper als Klei...

Mädchenpuppe - J. D. K., Jr., Waltershausen. um 1915 Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Obere Zahnreihe. Schlafaugen. Mohairperücke. Gliedergel...

Loading...Loading...
  • 1634 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose