Los

1029

Jan Lievens, Selbstbildnis im Spiegel

In Alte Kunst und 19. Jahrhundert

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Jan Lievens, Selbstbildnis im Spiegel
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Köln

Jan Lievens, Selbstbildnis im Spiegel
Öl auf Holz. 47 x 33,4 cm.

Gutachten
Bericht der dendrochronologischen Untersuchung: Prof. Dr. Peter Klein, Universität Hamburg, 16.11.2016.

Provenienz
Asscher, Koetser and Welker, London, 1926. - Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, Den Haag, 1928. - Kunsthandel Mettes, Den Haag, ca. 1929. - Colin Agnew, London/New York, 1930. - Slg. Consul lvar Hellberg, Stockholm, 1938. - Auktion Bukowski's, Stockholm, 8.11.1961, Lot 218. - Auktion Koller, Zürich, 18.9.2013, Lot 6511 (als Nachfolge Rembrandt). – Deutsche Privatsammlung.

Ausstellungen
Tentoonstelling van schilderijen door oud¬ Hollandsche en Vlaamsche meesters, Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, The Hague, 1928, Nr. 32 (als Rembrandt). - The 13th Loan Exhibition of Old Masters; Paintings by Rembrandt, Detroit Institute of Arts, 1930, Nr. 4. - Exposition de cent tableaux des maîtres anciens de cinq siècles, Cvijeta Zuzoric Art Pavilion, Belgrade, 1932, Katalog G. Glück, Nr. 98. - Kung! Akademien for de fria konsterna, Mitt basta konstverk: en konsthistorisk oversit Ji·an utstallningen, Stockholm, 1941/2, Nr. 60 (als Rembrandt).

Literatur
W. R. Valentiner: The Thirteenth Loan Exhibition of Old Masters: Paintings by Rembrandt, Detroit 1930, Nr. 4. - A. Bredius: Rembrandt, Schilderijen, Utrecht 1935, Nr. 14. – M. J. Friedlander u. C. G. Laurin: Alte Gemälde aus der Sammlung lvar Hellberg Stockholm/Malmö 1938, n. p., m. Abb. (ein Werk Rembrandts). - B. G. Wennberg u. G. Engwall: Mitt basta konstverk: konst ur stockholmshem, Stockholm, 1941/42, Nr. 60. - J. Rosenberg: Rembrandt, Cambridge 1948, S. 371, (zweifelhaftes Werk Rembrandts). - J. Rosenberg: Rembrandt, Life and Work, 2. Aufl., London 1964, S. 371 (nicht authentisches Werk Rembrandts). – K. Bauch: Rembrandt, Gemälde, Berlin 1966, S. 47 (möglicherweise Kopie nach einem verlorenen Original Rembrandts). – A. Bredius u. H. Gerson: Rembrandt, London,1969, Nr. 14, m. Abb., App. S. 535 (nicht von Rembrandt). - P. Lecaldano: The Complete Paintings of Rembrandt, London, 1973, S. 133 (unter “Andere Rembrantesque Arbeiten”). - J. Bruyn et. al.: A Corpus of Rembrandt Paintings, Bd. I, Dordrecht/Boston/Lancaster 1982, S. 658-661, Nr. C 40 (Nachahmung wohl des 17. Jahrhunderts). - B. Schnackenburg: Jan Lievens, Friend and Rival of the Young Rembrandt, Petersburg 2016, S. 75, 78, 79, 97, 137, S. 249-251, Nr. 69, Abb. S. 250 (als Jan Lievens).

Jan Lievens und Rembrandt – daran gab es für Constantijn Huygens keinen Zweifel – repräsentierten die glanzvolle Zukunft der holländischen Malerei. In seinen Memoiren lobt der in Kunstfragen äußerst kenntnisreiche Sekretär des Statthalters in Den Haag die „beiden hervorragenden Jünglinge aus Leiden“ in den höchsten Tönen und sieht sie bereits in jungen Jahren mit den großen Meistern wie Rubens und Tizian wetteifern. Jan Lievens und Rembrandt, nahezu gleichaltrig, waren talentiert, wissbegierig und voller Ambitionen. Sie teilten sich eine Werkstatt, versuchten sich an denselben Bildthemen und inspirierten sich gegenseitig. Dies ging so weit, dass bereits die Zeitgenossen ihre Werke verwechselten (Rembrandts „Raub der Proserpina“ wurde im Inventar des Hofes in Den Haag als ein Werk des Jan Lievens geführt). Der kunsthistorischen Forschung sollte es einige hundert Jahre später nicht besser ergehen, wie die zahlreichen Korrekturen von Zuschreibungen zeigen.
Ein Zeugnis dieser einzigartigen Künstlerfreundschaft, aber auch des wechselhaften Schicksals so mancher Werke der beiden Künstler stellt diese Tafel dar, ein Selbstbildnis des Jan Lievens von 1628 (Schnackenburg, op. cit., passim). Der Künstler schaut den Betrachter mit intensivem Blick an, eine dunkle Kapuze bedeckt seinen Kopf. Der Mund ist leicht geöffnet, als spräche er zu uns, oder als sei er über etwas erstaunt. Ein schmaler Oberlippenbart ziert sein Gesicht. Sein Antlitz ist von links beleuchtet, wie es bei Selbstportraits von rechtshändigen Künstlern üblich ist, die rechte Gesichtshälfte ist entsprechend verschattet. Die malerische Ausführung ist im Gesicht „körnig-dicht und naturalistisch in der Wiedergabe der Hautoberfläche“ (Schnackenburg), der Bereich der Schulter hingegen ist mit breiten, trockenen Pinselstrichen nur angedeutet. Das Gemälde wurde bei seiner Wiederentdeckung zunächst Rembrandt zugeschrieben (Bredius, op. cit.).
Als Vergleichsbeispiel diente ein anderes Selbstportrait des Rembrandts von 1628, das in Bezug auf die Kopfhaltung und den leicht geöffneten Mund vergleichbar ist (Abb. 1; Indianapolis Museum of Art, Inv.-Nr. 2023.4). Es kamen bald jedoch Zweifel an der Zuschreibung auf. Rosenberg, Gerson und Bauch verbannten das Gemälde in ihren Werkverzeichnissen zu den zweifelhaften und abgeschriebenen Werken Rembrandts. Für das Rembrandt Research Project schließlich handelte es sich lediglich um das Werk eines späteren Nachfolgers (was durch die dendrochronologische Analyse widerlegt werden sollte). Bei der Durchsicht der Literatur fällt auf, dass sich die Forschung immer nur mit der Frage beschäftigt hat, ob es sich um ein Werk Rembrandts handelt oder nicht. Mit der Frage nach dem eigentlichen Schöpfer dieses Selbstportraits hat sich erst Schnackenburg befasst, der es als ein Werk des Jan Lievens erkannt und in seine Monographie zum Künstler aufgenommen hat. Schnackenburgs Zuschreibung der Tafel an Jan Lievens ist in der Folge von einer Reihe namhafter Experten nach Begutachtung des Originals bestätigt worden. Schnackenburg betont den „porträthaften Charakter“ des Gemäldes und sieht die „typischen Gesichtsmerkmale von Jan Lievens“ in diesem Selbstportrait, „seine leicht vortretenden Augen mit betonten Unterlidern, die im Vergleich mit Rembrandt spitze Nase und Kinn und als spezielles Erkennungszeichen den dünnen Oberlippenbart“ (Schnackenburg, op. cit., S. 251). Er verweist dabei auf ein anderes Selbstportrait von Jan Lievens (Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Inv.-Nr. KMSsp413) sowie das Portrait des Künstlers in Antonis van Dycks „Iconographie" (Abb. 2).
Die Zuschreibung an Jan Lievens wird zudem durch eine dendrochronologische Untersuchung gestützt: Das Holz der Tafel stammt von einem Baum, der um 1622 gefällt und nach 1626 verwendet wurde. Und nicht nur das: Holz desselben Stammes wurde auch für eine Reihe anderer bedeutender Frühwerke von Rembrandt und Jan Lievens als Bildträger verwendet, darunter Rembrandts berühmtes Selbstportrait in Nürnberg (Abb. 3; Germanisches Nationalmuseum), seine Gemälde „Samson und Delila" sowie „Andromeda" (beide Gemäldegalerie, Berlin), von Jan Lievens unter anderem die „Halbfigur einer alten Frau mit Kapuzenumhang" (Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden). (1) Portraits und Selbstportraits bilden eine zentrale Werkgruppe im Œuvre der beiden jungen Künstler während ihrer Leidener Zeit. Sie stellten sich und den anderen grinsend, lachend, dann wieder mit erstauntem oder skeptischem Gesichtsausdruck dar. Sie trugen dabei Rüstungen, fantastische Gewänder und exotische Kopfbedeckungen. Die Gemälde dienten dazu, die Gestaltung des Lichts sowie die Darstellung von Affekten zu erproben. So zählen die frühen Portraits und Selbstportraits von Rembrandt und Lievens streng genommen zur Gattung der Tronies, klein- und mittelformatige Kopfstudien, die der flämischen Werkstattpraxis entstammten und sich in Holland zu einer eigenständigen, auf dem Kunstmarkt äußerst erfolgreichen Bildform entwickelten. Schnackenburg vermutet, dass Lievens während der Entstehung dieses Selbstportraits zur Erkenntnis gelangte, dass „Rembrandts Methode der mimischen Selbststudien vor dem Spiegel nicht sein Weg“ sei und erklärt damit die skizzenhafte Ausführung des Schulterbereichs. Wie in der Werkstatt üblich wurden Kopien des vorliegenden Selbstportraits hergestellt, von denen eine Dirck Lievens, dem Bruder des Künstlers, zugeschrieben wird.

Lesen Sie den vollständige Text in der PDF-Präsentation…

Jan Lievens, Self Portrait in a Mirror
Oil on panel. 47 x 33.4 cm.

Certificate
Dendrochronological examination report: Prof. Dr. Peter Klein, Universität Hamburg, 16.11.2016.

Provenance
With Asscher, Koetser and Welker, London, by 1926. - With Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, The Hague, 1928. - With Kunsthandel Mettes, The Hague, c. 1929. - With Colin Agnew, London/New York, by 1930. - Collection Consul lvar Hellberg, Stockholm, Sweden, by 1938. - Anonymous auction, Bukowski's Stockholm, 08-11-1961, lot 218. - Anonymous auction, Koller West, Zurich, 18 September 2013, lot 6511 (as by a follower of Rembrandt). - German private collection.

Exhibitions
Tentoonstelling van schilderijen door oud­ Hollandsche en Vlaamsche meesters, Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, The Hague, 1928, no. 32 (as by Rembrandt). - The 13th Loan Exhibition of Old Masters; Paintings by Rembrandt, Detroit Institute of Arts, 1930, no. 4. - Exposition de cent tableaux des maîtres anciens de cinq siècles, Cvijeta Zuzoric Art Pavilion, Belgrade, 1932, catalogue by G. Glück, no. 98. - Kung! Akademien for de fria konsterna, Mitt basta konstverk: en konsthistorisk oversit Ji·an utstallningen, Stockholm, 1941/2, no. 60 (as Rembrandt).

Literature
W. R. Valentiner: The Thirteenth Loan Exhibition of Old Masters: Paintings by Rembrandt, Detroit, 1930, no. 4. - A. Bredius: Rembrandt: Schilderijen, Utrecht 1935, no. 14 (mentions several copies and states that some experts doubt whether it is painted by Rembrandt). - Max J. Friedlander and C.G. Laurin: Alte Gemälde aus der Sammlung lvar Hellberg Stockholm, Malmö, 1938, n. p., reproduced (as Rembrandt). - B. G. Wennberg and G. Engwall: Mitt basta konstverk: konst ur stockholmshem, Stockholm, 1941/42, no. 60. - J. Rosenberg: Rembrandt, Life & Work, Cambridge 1948, p. *, (as doubtful). - J. Rosenberg: Rembrandt: Life & Work, 2nd ed., London 1964, p. 371 (as not authentic). - Kurt Bauch: Rembrandt: Gemälde, Berlin 1966, p. 47 (two examples known, perhaps copies after a lost original by Rembrandt). – A. Bredius and H. Gerson: Rembrandt, The Complete Edition of the Paintings, London,1969, no. 14, reproduced, appendix p. 535 (as not by Rembrandt). - P. Lecaldano: The Complete Paintings of Rembrandt, London, 1973, p. 133 (under 'Other Rembrantesque works formerly considered authograph by some critics or in public collections'). - J. Bruyn et.al.: A Corpus of Rembrandt Paintings, vol. I, Dordrecht/Boston/Lancaster 1982, p. 658-661, no. C 40 (as imitation, probably not 17th century). - B. Schnackenburg: Jan Lievens, Friend and Rival of the Young Rembrandt, Petersburg 2016, p. 75, 78, 79, 97, 137, p. 249-251, no. 69, reproduced p. 250 (as by Jan Lievens, a self-portrait).


Jan Lievens and Rembrandt – of this Constantijn Huygens had no doubt – represented the glorious future of Dutch painting. In his memoirs, the eruditerepresented the glorious future of Dutch painting. In his memoirs, the erudite secretary to the stadtholder in The Hague praised the "two outstanding young men from Leiden" and saw them at a young age already competing with the great masters such as Rubens and Titian. Jan Lievens and Rembrandt, almost the same age, were talented, inquisitive and full of ambition. They shared a workshop, tried their hand at the same themes and inspired each other. This went so far that even their contemporaries confused their works (Rembrandt's "Rape of Proserpina" was listed in the inventory of the court in The Hague as a work by Jan Lievens). Art historical research would fare no better a few hundred years later, as the numerous corrections of attribution show. A testimony to this unique friendship as well as to the chequered history of many of the two artists' works is this painting, a self-portrait by Jan Lievens from 1628 (Schnackenburg, op. cit., passim).

The artist looks at the viewer with an intense gaze, a dark hood covers his head. His mouth is slightly open, as if he is speaking to us, or as if he is astonished by something. A narrow moustache graces his countenance. His face is lit from the left, as is usual in self portraits by right-handed artists, while the right half of his face is correspondingly shadowed. The painterly execution in the face is "grainy, dense and naturalistic in the rendering of the skin texture" (Schnackenburg), while the part of the shoulder is only indicated with broad, dry brushstrokes. When the painting was rediscovered, it was initially attributed to Rembrandt (Bredius, op. cit.). A self portrait by Rembrandt from 1628 served as a reference, as it is comparable in terms of the position of the head and the slightly open mouth (fig. 1; Indianapolis Museum of Art, inv. no. 2023.4). However, doubts about the attribution soon arose. Rosenberg, Gerson and Bauch relegated the painting to the dubious works of Rembrandt in their catalogue raisonnés. Finally, the Rembrandt Research Project considered it to be merely the work of a later follower (which was to be refuted by dendrochronological analysis). When reviewing the literature, it is noticeable that art historians have only ever dealt with the question of whether or not this is a work by Rembrandt.

The question of the actual creator of this self portrait was only addressed by Schnackenburg, who recognised the painting as a self portrait by the artist and included it in his monograph on Jan Lievens. Schnackenburg's attribution of the painting to Jan Lievens has subsequently been confirmed by a number of renowned experts after examining it in flesh. Schnackenburg emphasises the "portrait-like character" of the painting and sees the "typical facial features of Jan Lievens", "his slightly protruding eyes with accentuated lower eyelids, the pointed nose and chin in comparison with Rembrandt and, as a special distinguishing feature, the thin moustache" (Schnackenburg, op. cit., p. 251). Thereby he refers to another self portrait by Jan Lievens (Copenhagen, Statens Museum for Kunst, inv. no. KMSsp413) and the portrait of the artist in Anthony van Dyck's Iconography (fig. 2).

His attribution is supported by a dendrochronological analysis: The wood of the panel comes from a tree felled around 1622 and used after 1626. And not only that: Wood from the same trunk was also used as a support for a number of other works by Rembrandt and Jan Lievens, including Rembrandt's famous Nuremberg Self Portrait (ill. 3; Germanisches Nationalmuseum), his "Andromeda" and "Samson and Delilah" (both Gemäldegalerie, Berlin) as well as Jan Lievens‘ Half-length Figure of an Old Woman with Hooded Cloak (Gemälde Alte Meister, Dresden), among others. (1)

Portraits and self portraits form a central body of works in the oeuvre of the two young artists from their Leiden period. They portrayed themselves and each other grinning, laughing, and with astonished or sceptical expressions. They often wore armour, fanciful robes and exotic headgear. The paintings served as studies for the use of light and the depiction of emotions. Strictly speaking, the early portraits and self portraits by Rembrandt and Lievens belong to the genre of tronies, small- and medium-format head studies that originated in Flemish workshops and developed into an independent highly succesful genre in Holland. Schnackenburg assumes that Lievens realised during the execution of this self portrait that "Rembrandt's method of mimicing self portraits in front of the mirror was not his way," which explains the sketchy execution of the area of the shoulders.

Read the full text in the PDF file...

Jan Lievens, Selbstbildnis im Spiegel
Öl auf Holz. 47 x 33,4 cm.

Gutachten
Bericht der dendrochronologischen Untersuchung: Prof. Dr. Peter Klein, Universität Hamburg, 16.11.2016.

Provenienz
Asscher, Koetser and Welker, London, 1926. - Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, Den Haag, 1928. - Kunsthandel Mettes, Den Haag, ca. 1929. - Colin Agnew, London/New York, 1930. - Slg. Consul lvar Hellberg, Stockholm, 1938. - Auktion Bukowski's, Stockholm, 8.11.1961, Lot 218. - Auktion Koller, Zürich, 18.9.2013, Lot 6511 (als Nachfolge Rembrandt). – Deutsche Privatsammlung.

Ausstellungen
Tentoonstelling van schilderijen door oud¬ Hollandsche en Vlaamsche meesters, Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, The Hague, 1928, Nr. 32 (als Rembrandt). - The 13th Loan Exhibition of Old Masters; Paintings by Rembrandt, Detroit Institute of Arts, 1930, Nr. 4. - Exposition de cent tableaux des maîtres anciens de cinq siècles, Cvijeta Zuzoric Art Pavilion, Belgrade, 1932, Katalog G. Glück, Nr. 98. - Kung! Akademien for de fria konsterna, Mitt basta konstverk: en konsthistorisk oversit Ji·an utstallningen, Stockholm, 1941/2, Nr. 60 (als Rembrandt).

Literatur
W. R. Valentiner: The Thirteenth Loan Exhibition of Old Masters: Paintings by Rembrandt, Detroit 1930, Nr. 4. - A. Bredius: Rembrandt, Schilderijen, Utrecht 1935, Nr. 14. – M. J. Friedlander u. C. G. Laurin: Alte Gemälde aus der Sammlung lvar Hellberg Stockholm/Malmö 1938, n. p., m. Abb. (ein Werk Rembrandts). - B. G. Wennberg u. G. Engwall: Mitt basta konstverk: konst ur stockholmshem, Stockholm, 1941/42, Nr. 60. - J. Rosenberg: Rembrandt, Cambridge 1948, S. 371, (zweifelhaftes Werk Rembrandts). - J. Rosenberg: Rembrandt, Life and Work, 2. Aufl., London 1964, S. 371 (nicht authentisches Werk Rembrandts). – K. Bauch: Rembrandt, Gemälde, Berlin 1966, S. 47 (möglicherweise Kopie nach einem verlorenen Original Rembrandts). – A. Bredius u. H. Gerson: Rembrandt, London,1969, Nr. 14, m. Abb., App. S. 535 (nicht von Rembrandt). - P. Lecaldano: The Complete Paintings of Rembrandt, London, 1973, S. 133 (unter “Andere Rembrantesque Arbeiten”). - J. Bruyn et. al.: A Corpus of Rembrandt Paintings, Bd. I, Dordrecht/Boston/Lancaster 1982, S. 658-661, Nr. C 40 (Nachahmung wohl des 17. Jahrhunderts). - B. Schnackenburg: Jan Lievens, Friend and Rival of the Young Rembrandt, Petersburg 2016, S. 75, 78, 79, 97, 137, S. 249-251, Nr. 69, Abb. S. 250 (als Jan Lievens).

Jan Lievens und Rembrandt – daran gab es für Constantijn Huygens keinen Zweifel – repräsentierten die glanzvolle Zukunft der holländischen Malerei. In seinen Memoiren lobt der in Kunstfragen äußerst kenntnisreiche Sekretär des Statthalters in Den Haag die „beiden hervorragenden Jünglinge aus Leiden“ in den höchsten Tönen und sieht sie bereits in jungen Jahren mit den großen Meistern wie Rubens und Tizian wetteifern. Jan Lievens und Rembrandt, nahezu gleichaltrig, waren talentiert, wissbegierig und voller Ambitionen. Sie teilten sich eine Werkstatt, versuchten sich an denselben Bildthemen und inspirierten sich gegenseitig. Dies ging so weit, dass bereits die Zeitgenossen ihre Werke verwechselten (Rembrandts „Raub der Proserpina“ wurde im Inventar des Hofes in Den Haag als ein Werk des Jan Lievens geführt). Der kunsthistorischen Forschung sollte es einige hundert Jahre später nicht besser ergehen, wie die zahlreichen Korrekturen von Zuschreibungen zeigen.
Ein Zeugnis dieser einzigartigen Künstlerfreundschaft, aber auch des wechselhaften Schicksals so mancher Werke der beiden Künstler stellt diese Tafel dar, ein Selbstbildnis des Jan Lievens von 1628 (Schnackenburg, op. cit., passim). Der Künstler schaut den Betrachter mit intensivem Blick an, eine dunkle Kapuze bedeckt seinen Kopf. Der Mund ist leicht geöffnet, als spräche er zu uns, oder als sei er über etwas erstaunt. Ein schmaler Oberlippenbart ziert sein Gesicht. Sein Antlitz ist von links beleuchtet, wie es bei Selbstportraits von rechtshändigen Künstlern üblich ist, die rechte Gesichtshälfte ist entsprechend verschattet. Die malerische Ausführung ist im Gesicht „körnig-dicht und naturalistisch in der Wiedergabe der Hautoberfläche“ (Schnackenburg), der Bereich der Schulter hingegen ist mit breiten, trockenen Pinselstrichen nur angedeutet. Das Gemälde wurde bei seiner Wiederentdeckung zunächst Rembrandt zugeschrieben (Bredius, op. cit.).
Als Vergleichsbeispiel diente ein anderes Selbstportrait des Rembrandts von 1628, das in Bezug auf die Kopfhaltung und den leicht geöffneten Mund vergleichbar ist (Abb. 1; Indianapolis Museum of Art, Inv.-Nr. 2023.4). Es kamen bald jedoch Zweifel an der Zuschreibung auf. Rosenberg, Gerson und Bauch verbannten das Gemälde in ihren Werkverzeichnissen zu den zweifelhaften und abgeschriebenen Werken Rembrandts. Für das Rembrandt Research Project schließlich handelte es sich lediglich um das Werk eines späteren Nachfolgers (was durch die dendrochronologische Analyse widerlegt werden sollte). Bei der Durchsicht der Literatur fällt auf, dass sich die Forschung immer nur mit der Frage beschäftigt hat, ob es sich um ein Werk Rembrandts handelt oder nicht. Mit der Frage nach dem eigentlichen Schöpfer dieses Selbstportraits hat sich erst Schnackenburg befasst, der es als ein Werk des Jan Lievens erkannt und in seine Monographie zum Künstler aufgenommen hat. Schnackenburgs Zuschreibung der Tafel an Jan Lievens ist in der Folge von einer Reihe namhafter Experten nach Begutachtung des Originals bestätigt worden. Schnackenburg betont den „porträthaften Charakter“ des Gemäldes und sieht die „typischen Gesichtsmerkmale von Jan Lievens“ in diesem Selbstportrait, „seine leicht vortretenden Augen mit betonten Unterlidern, die im Vergleich mit Rembrandt spitze Nase und Kinn und als spezielles Erkennungszeichen den dünnen Oberlippenbart“ (Schnackenburg, op. cit., S. 251). Er verweist dabei auf ein anderes Selbstportrait von Jan Lievens (Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Inv.-Nr. KMSsp413) sowie das Portrait des Künstlers in Antonis van Dycks „Iconographie" (Abb. 2).
Die Zuschreibung an Jan Lievens wird zudem durch eine dendrochronologische Untersuchung gestützt: Das Holz der Tafel stammt von einem Baum, der um 1622 gefällt und nach 1626 verwendet wurde. Und nicht nur das: Holz desselben Stammes wurde auch für eine Reihe anderer bedeutender Frühwerke von Rembrandt und Jan Lievens als Bildträger verwendet, darunter Rembrandts berühmtes Selbstportrait in Nürnberg (Abb. 3; Germanisches Nationalmuseum), seine Gemälde „Samson und Delila" sowie „Andromeda" (beide Gemäldegalerie, Berlin), von Jan Lievens unter anderem die „Halbfigur einer alten Frau mit Kapuzenumhang" (Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden). (1) Portraits und Selbstportraits bilden eine zentrale Werkgruppe im Œuvre der beiden jungen Künstler während ihrer Leidener Zeit. Sie stellten sich und den anderen grinsend, lachend, dann wieder mit erstauntem oder skeptischem Gesichtsausdruck dar. Sie trugen dabei Rüstungen, fantastische Gewänder und exotische Kopfbedeckungen. Die Gemälde dienten dazu, die Gestaltung des Lichts sowie die Darstellung von Affekten zu erproben. So zählen die frühen Portraits und Selbstportraits von Rembrandt und Lievens streng genommen zur Gattung der Tronies, klein- und mittelformatige Kopfstudien, die der flämischen Werkstattpraxis entstammten und sich in Holland zu einer eigenständigen, auf dem Kunstmarkt äußerst erfolgreichen Bildform entwickelten. Schnackenburg vermutet, dass Lievens während der Entstehung dieses Selbstportraits zur Erkenntnis gelangte, dass „Rembrandts Methode der mimischen Selbststudien vor dem Spiegel nicht sein Weg“ sei und erklärt damit die skizzenhafte Ausführung des Schulterbereichs. Wie in der Werkstatt üblich wurden Kopien des vorliegenden Selbstportraits hergestellt, von denen eine Dirck Lievens, dem Bruder des Künstlers, zugeschrieben wird.

Lesen Sie den vollständige Text in der PDF-Präsentation…

Jan Lievens, Self Portrait in a Mirror
Oil on panel. 47 x 33.4 cm.

Certificate
Dendrochronological examination report: Prof. Dr. Peter Klein, Universität Hamburg, 16.11.2016.

Provenance
With Asscher, Koetser and Welker, London, by 1926. - With Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, The Hague, 1928. - With Kunsthandel Mettes, The Hague, c. 1929. - With Colin Agnew, London/New York, by 1930. - Collection Consul lvar Hellberg, Stockholm, Sweden, by 1938. - Anonymous auction, Bukowski's Stockholm, 08-11-1961, lot 218. - Anonymous auction, Koller West, Zurich, 18 September 2013, lot 6511 (as by a follower of Rembrandt). - German private collection.

Exhibitions
Tentoonstelling van schilderijen door oud­ Hollandsche en Vlaamsche meesters, Koninklijke Kunstzaal Kleykamp, The Hague, 1928, no. 32 (as by Rembrandt). - The 13th Loan Exhibition of Old Masters; Paintings by Rembrandt, Detroit Institute of Arts, 1930, no. 4. - Exposition de cent tableaux des maîtres anciens de cinq siècles, Cvijeta Zuzoric Art Pavilion, Belgrade, 1932, catalogue by G. Glück, no. 98. - Kung! Akademien for de fria konsterna, Mitt basta konstverk: en konsthistorisk oversit Ji·an utstallningen, Stockholm, 1941/2, no. 60 (as Rembrandt).

Literature
W. R. Valentiner: The Thirteenth Loan Exhibition of Old Masters: Paintings by Rembrandt, Detroit, 1930, no. 4. - A. Bredius: Rembrandt: Schilderijen, Utrecht 1935, no. 14 (mentions several copies and states that some experts doubt whether it is painted by Rembrandt). - Max J. Friedlander and C.G. Laurin: Alte Gemälde aus der Sammlung lvar Hellberg Stockholm, Malmö, 1938, n. p., reproduced (as Rembrandt). - B. G. Wennberg and G. Engwall: Mitt basta konstverk: konst ur stockholmshem, Stockholm, 1941/42, no. 60. - J. Rosenberg: Rembrandt, Life & Work, Cambridge 1948, p. *, (as doubtful). - J. Rosenberg: Rembrandt: Life & Work, 2nd ed., London 1964, p. 371 (as not authentic). - Kurt Bauch: Rembrandt: Gemälde, Berlin 1966, p. 47 (two examples known, perhaps copies after a lost original by Rembrandt). – A. Bredius and H. Gerson: Rembrandt, The Complete Edition of the Paintings, London,1969, no. 14, reproduced, appendix p. 535 (as not by Rembrandt). - P. Lecaldano: The Complete Paintings of Rembrandt, London, 1973, p. 133 (under 'Other Rembrantesque works formerly considered authograph by some critics or in public collections'). - J. Bruyn et.al.: A Corpus of Rembrandt Paintings, vol. I, Dordrecht/Boston/Lancaster 1982, p. 658-661, no. C 40 (as imitation, probably not 17th century). - B. Schnackenburg: Jan Lievens, Friend and Rival of the Young Rembrandt, Petersburg 2016, p. 75, 78, 79, 97, 137, p. 249-251, no. 69, reproduced p. 250 (as by Jan Lievens, a self-portrait).


Jan Lievens and Rembrandt – of this Constantijn Huygens had no doubt – represented the glorious future of Dutch painting. In his memoirs, the eruditerepresented the glorious future of Dutch painting. In his memoirs, the erudite secretary to the stadtholder in The Hague praised the "two outstanding young men from Leiden" and saw them at a young age already competing with the great masters such as Rubens and Titian. Jan Lievens and Rembrandt, almost the same age, were talented, inquisitive and full of ambition. They shared a workshop, tried their hand at the same themes and inspired each other. This went so far that even their contemporaries confused their works (Rembrandt's "Rape of Proserpina" was listed in the inventory of the court in The Hague as a work by Jan Lievens). Art historical research would fare no better a few hundred years later, as the numerous corrections of attribution show. A testimony to this unique friendship as well as to the chequered history of many of the two artists' works is this painting, a self-portrait by Jan Lievens from 1628 (Schnackenburg, op. cit., passim).

The artist looks at the viewer with an intense gaze, a dark hood covers his head. His mouth is slightly open, as if he is speaking to us, or as if he is astonished by something. A narrow moustache graces his countenance. His face is lit from the left, as is usual in self portraits by right-handed artists, while the right half of his face is correspondingly shadowed. The painterly execution in the face is "grainy, dense and naturalistic in the rendering of the skin texture" (Schnackenburg), while the part of the shoulder is only indicated with broad, dry brushstrokes. When the painting was rediscovered, it was initially attributed to Rembrandt (Bredius, op. cit.). A self portrait by Rembrandt from 1628 served as a reference, as it is comparable in terms of the position of the head and the slightly open mouth (fig. 1; Indianapolis Museum of Art, inv. no. 2023.4). However, doubts about the attribution soon arose. Rosenberg, Gerson and Bauch relegated the painting to the dubious works of Rembrandt in their catalogue raisonnés. Finally, the Rembrandt Research Project considered it to be merely the work of a later follower (which was to be refuted by dendrochronological analysis). When reviewing the literature, it is noticeable that art historians have only ever dealt with the question of whether or not this is a work by Rembrandt.

The question of the actual creator of this self portrait was only addressed by Schnackenburg, who recognised the painting as a self portrait by the artist and included it in his monograph on Jan Lievens. Schnackenburg's attribution of the painting to Jan Lievens has subsequently been confirmed by a number of renowned experts after examining it in flesh. Schnackenburg emphasises the "portrait-like character" of the painting and sees the "typical facial features of Jan Lievens", "his slightly protruding eyes with accentuated lower eyelids, the pointed nose and chin in comparison with Rembrandt and, as a special distinguishing feature, the thin moustache" (Schnackenburg, op. cit., p. 251). Thereby he refers to another self portrait by Jan Lievens (Copenhagen, Statens Museum for Kunst, inv. no. KMSsp413) and the portrait of the artist in Anthony van Dyck's Iconography (fig. 2).

His attribution is supported by a dendrochronological analysis: The wood of the panel comes from a tree felled around 1622 and used after 1626. And not only that: Wood from the same trunk was also used as a support for a number of other works by Rembrandt and Jan Lievens, including Rembrandt's famous Nuremberg Self Portrait (ill. 3; Germanisches Nationalmuseum), his "Andromeda" and "Samson and Delilah" (both Gemäldegalerie, Berlin) as well as Jan Lievens‘ Half-length Figure of an Old Woman with Hooded Cloak (Gemälde Alte Meister, Dresden), among others. (1)

Portraits and self portraits form a central body of works in the oeuvre of the two young artists from their Leiden period. They portrayed themselves and each other grinning, laughing, and with astonished or sceptical expressions. They often wore armour, fanciful robes and exotic headgear. The paintings served as studies for the use of light and the depiction of emotions. Strictly speaking, the early portraits and self portraits by Rembrandt and Lievens belong to the genre of tronies, small- and medium-format head studies that originated in Flemish workshops and developed into an independent highly succesful genre in Holland. Schnackenburg assumes that Lievens realised during the execution of this self portrait that "Rembrandt's method of mimicing self portraits in front of the mirror was not his way," which explains the sketchy execution of the area of the shoulders.

Read the full text in the PDF file...

Alte Kunst und 19. Jahrhundert

Auktionsdatum
Lose: 385
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Noch keine Versandinformationen verfügbar.
Shipping information not yet avalable.

Wichtige Informationen

Auktion 1245 - Alte Kunst und 19. Jahrhundert,

Donnerstag 16. 05. 2024, 11:00
Lot 1000 - 1123

Donnerstag 16. 05. 2024, 14:00
Lot 1200 - 1460

AGB

1. Die Kunsthaus Lempertz KG (im Nachfolgenden Lempertz) versteigert öffentlich im Sinne des § 383 Abs. 3 Satz 1 HGB als Kommissionär für Rechnung der Einlieferer, die unbenannt bleiben. Im Verhältnis zu Abfassungen der Versteigerungsbedingungen in anderen Sprachen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

2. Lempertz behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.

3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Objekte können im Rahmen der Vorbesichtigung geprüft und besichtigt werden. Die Katalogangaben und entsprechende Angaben der Internetpräsentation, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit. Sie beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Katalogbearbeitung herrschenden Stand der Wissenschaft. Sie sind keine Garantien im Rechtssinne und dienen ausschließlich der Information. Gleiches gilt für Zustandsberichte und andere Auskünfte in mündlicher oder schriftlicher Form. Zertifikate oder Bestätigungen der Künstler, ihrer Nachlässe oder der jeweils maßgeblichen Experten sind nur dann Vertragsgegenstand, wenn sie im Katalogtext ausdrücklich erwähnt werden. Der Erhaltungs zustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, so dass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung begründen. Die Objekte sind gebraucht. Alle Objekte werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden.

4. Ansprüche wegen Gewährleistung sind ausgeschlossen. Lempertz verpflichtet sich jedoch bei Abweichungen von den Katalogangaben, welche den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb eines Jahres nach Übergabe in begründeter Weise vorgetragen werden, seine Rechte gegenüber dem Einlieferer gerichtlich geltend zu machen. Maßgeblich ist der Katalogtext in deutscher Sprache. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet Lempertz dem Erwerber ausschließlich den gesamten Kaufpreis. Darüber hinaus verpflichtet sich Lempertz für die Dauer von drei Jahren bei erwiesener Unechtheit zur Rückgabe der Kommission, wenn das Objekt in unverändertem Zustand zurückgegeben wird. Die gebrauchten Sachen werden in einer öffentlichen Versteigerung verkauft, an der der Bieter/Käufer persönlich teilnehmen kann. Die Regelungen über den Verbrauchsgüterverkauf finden nach § 474 Abs. 1 Satz 2 BGB keine Anwendung.

5. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes oder einer Beschädigung des versteigerten Objektes, gleich aus welchem Rechtsgrund, oder wegen Abweichungen von Katalogangaben oder anderweitig erteilten Auskünften und wegen Verletzung von Sorgfaltspflichten nach §§ 41 ff. KGSG sind ausgeschlossen, sofern Lempertz nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten verletzt hat; die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Im Übrigen gilt Ziffer 4.

6. Abgabe von Geboten. Lempertz behält sich die Zulassung zur Auktion vor und kann diese insbesondere von der erfolgreichen Identifizierung im Sinne von § 1 Abs. 3 des GWG abhängig machen. Gebote in Anwesenheit: Der Bieter erhält gegen Vorlage seines Lichtbildausweises eine Bieternummer. Ist der Bieter Lempertz nicht bekannt, hat die Anmeldung 24 Stunden vor Beginn der Auktion schriftlich und unter Vorlage einer aktuellen Bankreferenz zu erfolgen. Gebote in Abwesenheit: Gebote können auch schriftlich, telefonisch oder über das Internet abgegeben werden. Aufträge für Gebote in Abwesenheit müssen Lempertz zur ordnungsgemäßen Bearbeitung 24 Stunden vor der Auktion vorliegen. Das Objekt ist in dem Auftrag mit seiner Losnummer und der Objektbezeichnung zu benennen. Bei Unklarheiten gilt die angegebene Losnummer. Der Auftrag ist vom Aufraggeber zu unterzeichnen. Die Bestimmungen über Widerrufsund Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§ 312bd BGB) finden keine Anwendung. Telefongebote: Für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung der Verbindung kann nicht eingestanden werden. Mit Abgabe des Auftrages erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass der Bietvorgang aufgezeichnet werden kann. Gebote über das Internet: Sie werden von Lempertz nur angenommen, wenn der Bieter sich zuvor über das Internetportal registriert hat. Die Gebote werden von Lempertz wie schriftlich abgegebene Gebote behandelt.

7. Durchführung der Auktion: Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein höheres Gebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt, insbesondere wenn der Bieter nicht im Sinne von § 1 Abs. 3 GWG erfolgreich identifiziert werden kann. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Schriftliche Gebote werden von Lempertz nur in dem Umfang ausgeschöpft, der erforderlich ist, um ein anderes Gebot zu überbieten. Der Versteigerer kann für den Einlieferer bis zum vereinbarten Limit bieten, ohne dies anzuzeigen und unabhängig davon, ob andere Gebote abgegeben werden. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lempertz.com/datenschutzerklärung.html

8. Mit Zuschlag kommt der Vertrag zwischen Versteigerer und Bieter zustande (§ 156 S. 1 BGB). Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich nach Erteilung des Zuschlages von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Bieter/Ersteigerer über, das Eigentum erst bei vollständigem Zahlungseingang.

9. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 26 % zuzüglich 19 % Umsatzsteuer nur auf das Aufgeld erhoben, auf den über € 600.000 hinausgehenden Betrag reduziert sich das Aufgeld auf 20 % (Differenzbesteuerung). Bei differenzbesteuerten Objekten, die mit N gekennzeichnet sind, wird zusätzlich die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 7 % berechnet. Für Katalogpositionen, die mit R gekennzeichnet sind, wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % auf den Zuschlagspreis + Aufgeld berechnet (Regelbesteuerung). Wird ein regelbesteuertes Objekt an eine Person aus einem anderen Mitgliedsstaat der EU, die nicht Unternehmer ist, verkauft und geliefert, kommen die umsatzsteuerrechtlichen Vorschriften des Zielstaates zur Anwendung, § 3c UStG. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d.h. außerhalb der EU) und – bei Angabe der UmsatzsteuerIdentifikationsnummer – auch an Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten. Für Originalkunstwerke, deren Urheber noch leben oder vor weniger als 70 Jahren (§ 64 UrhG) verstorben sind, wird zur Abgeltung des gemäß § 26 UrhG zu entrichtenden Folgerechts eine Gebühr in Höhe von 1,8 % auf den Hammerpreis erhoben. Bei Zahlungen über einem Betrag von € 10.000,00 ist Lempertz gemäß §3 des GWG verpflichtet, die Kopie eines Lichtbildausweises des Käufers zu erstellen. Dies gilt auch, wenn eine Zahlung für mehrere Rechnungen die Höhe von € 10.000,00 überschreitet. Nehmen Auktionsteilnehmer ersteigerte Objekte selbst in Drittländer mit, wird ihnen die Umsatzsteuer erstattet, sobald Lempertz Ausfuhr und Abnehmernachweis vorliegen. Während der unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum vorbehalten.

10. Ersteigerer haben den Endpreis (Zuschlagspreis zuzüglich Aufgeld + MwSt.) im unmittelbaren Anschluss an die Auktion an Lempertz zu zahlen. Zahlungen sind in Euro zu tätigen. Eine Zahlung mit Kryptowährungen ist möglich. Die Rechnung wird per Email übermittelt, es sei denn, der Ersteigerer äußert den Wunsch, diese per Post zu erhalten. Der Antrag auf Änderung oder Umschreibung einer Rechnung, z.B. auf einen anderen Kunden als den Bieter, muss unmittelbar im Anschluss an die Auktion abgegeben werden. Durch die Änderung können zusätzliche Gebühren anfallen. Die Umschreibung erfolgt unter Vorbehalt der erfolgreichen Identifizierung (§ 1 Abs. 3 GWG) des Bieters und derjenigen Person, auf die die Umschreibung der Rechnung erfolgt. Rechnungen werden nur an diejenigen Personen ausgestellt, die die Rechnung tatsächlich begleichen.

11. Bei Zahlungsverzug werden 1 % Zinsen auf den Bruttopreis pro Monat berechnet. Lempertz kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz statt der Leistung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert wird und der säumige Ersteigerer für einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes einzustehen hat.

12. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Lempertz haftet für versteigerte Objekte nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte werden erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Lempertz ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte vier Wochen nach der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Bei einer Selbsteinlagerung durch Lempertz werden 1 % p.a. des Zuschlagspreises für Versicherungs- und Lagerkosten berechnet.

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist Köln. Es gilt deutsches Recht; Das Kulturgutschutzgesetz wird angewandt. Das UN-Übereinkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Es wird auf die Datenschutzerklärung auf unserer Webpräsenz hingewiesen.

Vollständige AGBs