Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 820)

  • (Lose: 821 - 1700)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 19:00 MEZ
  • 11:00 - 19:00 MEZ
  • 11:00 - 19:00 MEZ
  • 10:00 - 15:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 19,04%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 40 22 99 767

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (253)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
253 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 253 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schlichter Barock Becher mit Vermeil Rändern, MZ: Johann Jakob Petrus (Meister ab 1667), Beschau: Augsburg Ende 17.Jh., Silber (Tremulierstich), 1...

Kleines rundes Tablett mit durchbrochenem Galerierand auf 3 Füßen, MZ: AMS, Beschau: Lissabon/Portugal 18.Jh., Silber (Tremulierstich), 207g, Ø 17...

Opulente englische Georg II Kaffeekanne mit reicher floraler Treibarbeit "Blüten und Rocaillen" sowie gravierten Family Crests "Reiher über Krone"...

Kleiner Salver auf drei Füßen mit reicher floraler Gravur und geschweiftem Rand, rückseitig graviertes Monogramm "PMJ", MZ: Hugh Gordon (Beschaume...

Großes ovales englisches Georg III Tablett mit ornamentalem Bright-Cut Dekor, graviertem Wappen in Wappenmantel und Perlrand, MZ: John Crouch I & ...

Großer victorianischer Salver auf "Claw-and-Ball" Füßen mit prachtvollem Wappen der Familie Annesly und Motto "Virtutis Amore" sowie reich reliefi...

Englischer Georg III Entrée Dish in oktogonaler Form mit graviertem Wappen und Family Crest "Löwe mit Zepter" sowie Rillenrand, Knauf abnehmbar, M...

Englischer Georg III Tankard mit glatter Wandung, Klappdeckel und ornamentaler Daumenrats, MZ: Henry Bailey, London 1782, Silber 925, 706g, H. 19,...

Kleine englische Georg III Kaffeekanne in ovoider Form mit dunklem Holz Griff (berieben), undeutliches MZ, London 1785, mit französischer Importma...

Englische Georg III Teedose in ovaler Form mit ornamentalem Brightcut Dekor und Schleifenmedaillon, MZ: London 1788, Silber 925, 372g, H. 14,5cm, ...

Englische George III Gewürzmenage auf Füßen mit Rillenrand, reliefiertem Tragegriff und 7 geschliffenen Kristall Gefäßen, MZ: HN (wohl Naphtali Ha...

George III Toastständer in Schiffchenform auf Kugelfüßen, MZ: Richard Palmer I, London 1779, Silber 925, 355g, 16x22,5x11cm, leichte Altersspuren ...

Ovaler englischer Georg III Kuchenkorb mit Klapphenkel, ornamental durchbrochenem Rand, Bright-Cut Dekor und graviertem Wappen, undeutliches MZ, L...

Englischer Georg III Zucker Henkelkorb in Schiffchenform mit ornamental durchbrochener Wandung, Perlrand, graviertem Family Crest "Löwe mit Stern"...

2 Diverse englische Flaschenuntersetzer mit ornamental durchbrochener Wandung, Bright-Cut Dekor und Holzboden, schwer leserliche Punzen, wohl Lond...

Ovale englische Georg III Saliere auf Claw-and-Ball Füßen mit durchbrochener Wandung, floraler Bright Cut Gravur, blauem Glaseinsatz und gravierte...

4 Schlichte englische Georg III Salieren auf Füßchen mit Rillenrand, MZ: "'I.M' im Rechteck" (wohl John Muns), London 1765, Silber 925 innen vergo...

Schlichte englische George III Kanne mit graviertem Family Crest "Eichhörnchen", Perlfries am Fuß und Henkel, MZ: wohl John Scofield, London 1774,...

Paar englische Georg III Säulenleuchter auf eckiger, floral reliefierter Basis mit kanneliertem Schaft, korinthischen Kapitellen sowie graviertem ...

Kleiner ovaler Georg III Salver auf Füßen mit gerilltem Rand, floral graviertem Band und Kartusche, MZ: John Emes, London 1798, Silber 925, 139g, ...

Großer Filigran Potpourri in "Truthahn" Form auf oktogonalem Tablett, sog. "Sahumador", Peru Anfang 19.Jh., Silber ungemarkt, 1395g, 28,6x25,5x20,...

Figürlicher Anhänger "Schützenvogel mit Krone, auf einem Ast sitzend" ehemals Bestandteil der Königskette einer Schützengilde, mit integrierter Pf...

Klassizistischer Leuchter auf eckigem Fuß mit ornamentalem getriebenem Säulenschaft mit Akanthusblattrelief und Rosetten, MZ: Carl August Langwage...

Paar Empire Leuchter auf eckigem Fuß mit Balusterschaft und reliefierten Bordüren mit Blatt- und Palmettornamentik, MZ: Georg Friedrich Fournier (...

Empire Leuchter auf eckigem Fuß mit Balusterschaft, Blattmanschette und klassizistischem Ornamentfriesen, MZ: Georg Friedrich Fournier (1773/74-18...

Große kugelförmige Teekanne mit graviertem Ornamentfries und Rillendekor, MZ: Knapp & Schlesinger, Beschau: Hamburg, Jahresbuchstabe "E", 19.Jh., ...

Empire Zuckerkorb mit durchbrochenem Gitterrand und Monogrammgravur "F" unter Fürstenkrone, MZ: P.A, Beschau: Dessau Anfang 19.Jh., Silber (Tremul...

Kleiner durchbrochener Empire Korb mit reliefiertem Maskaron- und Girlandendekor, klappbarem Henkel sowie blauem Glaseinsatz, undeutliches MZ, Bes...

Kleine Empire Saliere mit Löwenkopf Mascarons und Ringhenkeln, MZ: Johann Friedrich Deichert (tätig um 1800), Beschau: Bützow, Anfang 19.Jh., Silb...

Biedermeier Zuckerdose mit geraden Zügen, ligierter Monogrammgravur "MST" und plastischem Blütenknauf, Deutsch um 1850, Silber 13 Lot, 338g, 12,5x...

Paar Biedermeier Leuchter auf eckigem Fuß mit Balusterschaft und geraden Zügen, ungedeutetes MZ: "M", Zeichenmeister: B (Ch. F. Deppe 1842-1847), ...

Spätbiedermeier Kuchenkorb in ovaler Form mit geraden Zügen und gebuckelter Wandung, MZ: SH & Co., Beschau: wohl Frankfurt a.M., um 1850/1860, Sil...

3 Diverse Spätbiedermeier Milch- und Teekannen in gebauchter Form mit geraden Zügen und floralen Knäufen, 1x mit schwarzem Holzgriff, Deutsch um 1...

Spätbiedermeier Deckeldose mit Monogrammgravur "FE" in Kartusche, MZ: Stegemeyer/Altona, um 1870, mit französischer Importmarke, Silber, 199g, 6,5...

Martellierte Sauciere auf plastischen Blattfüßen mit Perlrand und geschnitzten Elfenbein Griff, (wohl Südamerika) um 1900, Silber 800, 290g, 10,5x...

Kleines ovales Tablett mit ornamentalen Handhaben und getriebenem Rosendekor auf dem Rand, MZ: A.Z., (Lodz) Mitte 20.Jh., Silber 800, 342g, 34x20c...

2 Diverse Teile mit floraler Gravur: kleines rechteckiges Tablett mit durchbrochenem Rand, Herst. Prata, Portugal 20.Jh. (24,5x13cm) und niedriger...

2 Diverse Teile: Biedermeier Babyrassel "Papagei" mit Bein Griff und integrierter Pfeife, 19.Jh. (H. 10,5cm) und moderner Fotorahmen in ovaler For...

Kleine Spätbiedermeier Spardose mit geschwungenem Griff und gravierter Widmung "Meinem Patchen" in floraler Kartusche, undeutliches MZ, Silber, H....

Kleines ovales Tablett mit ornamentaler Gravur und rückseitiger Widmung "Thorn, d. 22. November 1880", Silber 12 Lot, 239g, Ende 19.Jh., 27x20cm, ...

Ovale Dose mit reliefiertem Deckel "Amor auf Wolke", MZ: B. Muller & Son, London 1897, Silber 925, 94g, 2,5x9x6,5cm, leichte Gebrauchsspuren ...[...

2 Diverse englische Teile mit getriebener Silber 925 Montierung "Geflügelte Engelsköpfe": Letterbox, innen mit Brokat Stoff gefüttert, MZ: William...

3 Teile Historismus Kaffee-Tee-Kern in bauchiger Form mit getriebenem Dekor "Landschaftsveduten zwischen Rocaillen und Blüten" sowie plastischen B...

Großes wilhelminisches Tablett mit durchbrochenem Rand und reliefiertem Festondekor, Jean L. Schlingloff/Hanau, Ende 19.Jh., Silber 800, 2253g, Ø ...

5 Teile reich reliefiertes Mokkakern "Spielende Putten zwischen Rocaillen und Büten", 1x mit ligiertem Monogramm "RE": Kanne, 2 Teile Zucker/Rahm,...

Reich reliefierte Dose "Musizierende Gesellschaft" mit gravierter Widmung am Boden, innen mit Stoff ausgeschlagen, Adolf Kander/Berlin, Silber 800...

Ovaler durchbrochener Brotkorb im Louis XVI Stil mit plastischen Bockskopf Henkeln, ovalen Kartuschen und reliefierten Lorbeerfestons, ungedeutete...

Ovaler durchbrochener Historismus Korb mit reichem Reliefdekor "Vögel zwischen Blütenfestons und Ranken", J.D. Schleissner & Söhne/Hanau, Silber 8...

Großer durchbrochener Henkelkorb mit reichem Reliefdekor "Putten und Rosen" sowie blauem Glaseinsatz, Christoph Widmann/Pforzheim, 1. Hälfte 20.Jh...

Ovaler durchbrochener Brotkorb mit reichem Relief "Spielende Putten" und "Blütengirlanden", Silber 830, 430g, 7x31x24cm, leichte Gebrauchsspuren ...

5 Divers Teile mit reich reliefiertem Dekor "Blüten" und "Spielende Putten", 20.Jh.: Paar Streuer (H. 10cm), Ascher (9x10cm), rechteckiges Etui (6...

Ovale Historismus Dose nach altem Vorbild mit floralem Dekor, J.D. Schleissner & Söhne, Ende 19.Jh., Silber 800, 148g, 4,5x9x7cm, leichte Kratzer ...

3 Diverse Teile Tafelgerät mit reichem Reliefdekoren, 20.Jh.: 2 flammige Girandole (11,5x16,5cm) und 2 Eierbecher (H. 6cm), z.T. graviert, Herst. ...

Historismus Milchkännchen auf Blattfüßen mit floraler Gravur und geschwungenem Henkel, Strube & Sohn/Leipzig, Ende 19.Jh., Silber 13 Lot innen ver...

Paar Becher mit floral getriebener Kartusche und ligierter Monogrammgravur, Franz Bahner/Düsseldorf, um 1900, Silber 800, 155g, H. 9cm, Druckstell...

3 Teile wilhelminischer Kaffeekern im Neorokoko Stil mit vegetabilem Relief und Monogrammgravur „D“, Wilkens & Söhne/Bremen, um 1900: Kaffeekanne ...

Loading...Loading...
  • 253 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose