Los

22

FRANZ ANTON MAULBERTSCH (zugeschrieben) 1724 Langenargen - Wien 1796 Christus am Ölberg. Öl

In Old Masters and 19th Century Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 221865 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
FRANZ ANTON MAULBERTSCH (zugeschrieben)
1724 Langenargen - Wien 1796

Christus am Ölberg.

Öl
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
FRANZ ANTON MAULBERTSCH (zugeschrieben) 1724 Langenargen - Wien 1796 Christus am Ölberg. Öl auf Leinwand, im Randbereich doubliert. (Um 1750). 70 : 54 cm. Gerahmt. Vorliegende Ölskizze dürfte als Kompositionsgrundlage für ein Altarbild gedient haben, das möglicherweise nicht ausgeführt wurde oder sich nicht erhalten ist. Im Zentrum der Darstellung kniet Christus, gestützt von einem Engel, und blickt auf den Kelch des Leidens, den ihm ein weiterer Engel offeriert. Links oben befindet sich das Kreuz als Symbol des nahenden Todes. Dem Kreuz gegenüber schwebt Gottvater in einer Engelsglorie und blickt auf seinen Sohn herab. Am vorderen Bildrand sitzen und liegen die schlafenden Jünger. Stilistisch ist eine Entstehung um 1750 anzunehmen: Die in Kurven aufgebaute Komposition, der dreiteilige Bildaufbau und die plastische Gestaltung der Figuren, die sich in der sicheren Formfindung und ihrer nachvollziehbaren körperlichen Herauslösung aus dem Malgrund zeigt, charakterisieren Maulbertschs Bildschöpfungen aus dieser Zeit. Stärkstes Indiz für die Autorschaft des Künstlers ist jedoch der spannungsreiche Umgang mit dem Licht. Es verläuft vom Hintergrund ausgehend nach vorne, beleuchtet aber nur die Gewänder Christi und des vorne schlafenden Jüngers, die als weiß reflektierende Flächen effektvoll im Dunkel aufblitzen. Die sparsame Farbgebung verstärkt noch den dramatischen Helldunkeleffekt, der sich besonders eindrucksvoll im vom Licht überstrahlten Kopf Christi manifestiert. Wie vor allem in der frühen Schaffenszeit von Maulbertsch von den späten 40er Jahren bis in die frühen 60er Jahre des 18. Jhs. begegnet man auch in vorliegender Darstellung der expressiven übersteigerten Ausnützung von Lichteffekten: Nicht so sehr von der Szene, sondern von der Lichtführung geht die starke Dramatik und suggestive Wirkung des Bildes aus. Provenienz: Privatbesitz, Österreich.
FRANZ ANTON MAULBERTSCH (zugeschrieben) 1724 Langenargen - Wien 1796 Christus am Ölberg. Öl auf Leinwand, im Randbereich doubliert. (Um 1750). 70 : 54 cm. Gerahmt. Vorliegende Ölskizze dürfte als Kompositionsgrundlage für ein Altarbild gedient haben, das möglicherweise nicht ausgeführt wurde oder sich nicht erhalten ist. Im Zentrum der Darstellung kniet Christus, gestützt von einem Engel, und blickt auf den Kelch des Leidens, den ihm ein weiterer Engel offeriert. Links oben befindet sich das Kreuz als Symbol des nahenden Todes. Dem Kreuz gegenüber schwebt Gottvater in einer Engelsglorie und blickt auf seinen Sohn herab. Am vorderen Bildrand sitzen und liegen die schlafenden Jünger. Stilistisch ist eine Entstehung um 1750 anzunehmen: Die in Kurven aufgebaute Komposition, der dreiteilige Bildaufbau und die plastische Gestaltung der Figuren, die sich in der sicheren Formfindung und ihrer nachvollziehbaren körperlichen Herauslösung aus dem Malgrund zeigt, charakterisieren Maulbertschs Bildschöpfungen aus dieser Zeit. Stärkstes Indiz für die Autorschaft des Künstlers ist jedoch der spannungsreiche Umgang mit dem Licht. Es verläuft vom Hintergrund ausgehend nach vorne, beleuchtet aber nur die Gewänder Christi und des vorne schlafenden Jüngers, die als weiß reflektierende Flächen effektvoll im Dunkel aufblitzen. Die sparsame Farbgebung verstärkt noch den dramatischen Helldunkeleffekt, der sich besonders eindrucksvoll im vom Licht überstrahlten Kopf Christi manifestiert. Wie vor allem in der frühen Schaffenszeit von Maulbertsch von den späten 40er Jahren bis in die frühen 60er Jahre des 18. Jhs. begegnet man auch in vorliegender Darstellung der expressiven übersteigerten Ausnützung von Lichteffekten: Nicht so sehr von der Szene, sondern von der Lichtführung geht die starke Dramatik und suggestive Wirkung des Bildes aus. Provenienz: Privatbesitz, Österreich.

Old Masters and 19th Century Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Amiraplatz 3 · Luitpoldblock
München
80333
Germany

Für Karl & Faber Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 221865.

Wichtige Informationen

29.75 % buyer's premium on the hammer price
- 27.37 % on the amount of the hammer price exceeding 100,000 
- 21.42 % on the amount of the hammer price exceeding 500,000 
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country

3 % additional premium for online purchases, VAT may apply.

AGB

Vollständige AGBs