11
Los
11
Josef Stoitzner
Winterliches Dorf im Pinzgau
um 1945
Öl auf Leinwand auf Holz
88 x 99 cm (Rahmenausschnitt)
Signiert rechts unten: Josef Stoitzner
österreichischer Privatbesitz
Die Landschaftsdarstellung, welche die Ursprünglichkeit der Natur und das bäuerliche Leben in voller Schönheit zeigt, stellt in Josef Stoitzners Oeuvre die wichtigste Gattung dar. Ausgehend von den Gestaltungsprinzipien des Jugendstils fand Stoitzner zu seinem persönlichen Malstil, der zwischen graphischer Stilisierung und einer außergewöhnlichen Feinfühligkeit für malerisch-atmosphärische Erscheinungen liegt. Besonders charakteristisch ist die wohltuende Stille, die sich über das stets menschenleere Land legt, gleichwohl der Mensch durch Bauernhäuser, Zäune, Holzstapel oder ähnlichem seine Präsenz sichtbar macht. Das Gemälde "Winterliches Dorf vor Gebirge" ist ein besonders schönes Beispiel dafür. Der Betrachter wird, vom unteren Bildrand ausgehend, zu einem winterlichen Spaziergang auf dem tief verschneiten Weg zum idyllisch gelegenen Dorf in der Bildmitte eingeladen. Ein wunderschönes Licht hat die stille Szene erfasst. Der frische Schnee, der sich über die Landschaft und auf die Dächer der Holzhäuser gelegt hat, erstrahlt in herrlichen hellen und weißen Farbtönen. Die Licht- und Schattenspiele auf dem Weg erzeugen eine fröhliche Lebendigkeit. Der Weg nimmt eine wichtige Position in der Komposition ein. Beidseitig von einem einfachen Holzzaun gesäumt führt links ein schneebedeckter Hang hinauf und rechts stehen Holzhäuser in schlichter Schönheit, deren Dächer eine reinweiße Schneedecke tragen. In der Bildmitte sowie links und rechts etwas weiter entfernt ragen kräftige Baumstämme mit winterlich, blattlosen Zweigen auf. Der kahle Baum, der sich mit seinem labyrinthischen Geflecht seiner Äste zeigt, knorrig und ausladend oder schlank, ist ein wiederkehrendes, beliebtes Motiv in Stoitzners Kunst. Der Blick des Betrachters führt dann weiter zum Berg, der sich mit Schneehängen und zahlreichen Nadelbäumen hinter dem Dorf majestätisch erhebt. Bereits zu Lebzeiten erfreuten sich die Landschaftsbilder des erfolgreichen Künstlers großer Beliebtheit. Im Besonderen beim städtischen Bürgertum wurde die Sehnsucht nach unberührter Natur, abseits von Lärm und Hektik der Stadt, geweckt. Stoitzner ist für seine feine Beobachtungsgabe und seinen äußerst präzisen, detailreichen und anspruchsvollen, bisweilen grafisch anmutendern Malstil bekannt geworden. Das vorliegende Werk ist ein außergewöhnlich schönes Beispiel dafür und steht exemplarisch für sein Oeuvre sowie auch für seine herausragende Fähigkeit, eine stimmungsvolle Atmosphäre wiederzugeben.
(Sophie Höfer)
Josef Stoitzner
Wintery village
c. 1945
oil on canvas on wood
88 x 99 cm (cut-out)
signed on the lower right: Josef Stoitzner
private property, Austria
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
standard | 11-2019
Gebühren für Käufer
Käuferprovision
Bei Differenzbesteuerung bis € 500.000 28 % vom Meistbot, für den € 500.000 übersteigenden Betrag 20 % vom Meistbot. Im Aufgeld ist eine 20 %ige Umsatzsteuer enthalten.
Bei Normalbesteuerung (mit ▲ gekennzeichnet) bis € 500.000 24 % vom Meistbot, für den € 500.000 übersteigenden Betrag 17 % vom Meistbot, zuzüglich 13 % Umsatzsteuer bei Gemälden und 20 % bei Antiquitäten.
Werden die Kunstwerke ins Nicht-EU Ausland verbracht und Exportpapiere werden vorgelegt, ist der Kauf umsatzsteuerfrei.
Käuferprovision für Untergebote nach der Auktion (Nachverkauf)
Bei Geboten unter dem Mindestverkaufspreis (Limit) beträgt die Provision 35 % des Untergebots.
Folgerecht
bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten € 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren € 150.000, 1 % von den weiteren € 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also € 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als € 12.500. Bei Meistboten von weniger als € 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe.
Gekaufte, aber nicht abgeholte Kunstwerke
werden vier Wochen nach der Auktion auf Gefahr und Kosten des Käufers, unversichert, eingelagert oder an eine Spedition ausgelagert.
Verzugszinsen *
12 % pro Jahr des Meistbotes (ab dem 9. Tag nach der Auktion).
Versicherung
Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist das Mittel aus unterem und oberem Schätzwert. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer mit der Zahlung und Abholung nicht im Verzug ist.
Sensalgebühr
1,2 % vom Meistbot*
Verrechnung ab dem 9. Tag nach der Auktion für Inländer, ab dem 31. Tag für Ausländer. Die Verpackung, Versendung und Versicherung ersteigerter Objekte erfolgt nur auf Anweisung des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.
Auktionsbedingungen
Den Wortlaut der gesamten Geschäftsordnung können Sie unserer Homepage www.imkinsky.com entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Geschäftsordnung auch zu.
Geschäftsordnung
Die Auktion wird nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Auktionshaus im Kinsky GmbH durchgeführt. Die Geschäftsordnung liegt im Auktionshaus zur Einsicht auf, kann von jedermann per Post oder E-mail (office@imkinsky.com) angefordert werden und ist im Internet unter www.imkinsky.com abrufbar.
Schätzpreise
Im Katalog sind untere und obere Schätzwerte angegeben. Sie stellen die Meistboterwartungen der zuständigen Experten dar.
Mindestverkaufspreis (Limit)
Oft beauftragen Verkäufer das Auktionshaus, das ihnen gehörende Kunstwerk nicht unter einem bestimmten (Mindest-)Verkaufspreis zuzuschlagen. Dieser Preis (= „Limit“) entspricht meist dem in den Katalogen angegebenen unteren Schätzwert, er kann aber in Ausnahmefällen auch darüber liegen.
Echtheitsgarantie
Die Schätzung, fachliche Bestimmung und Beschreibung der Kunstobjekte erfolgt durch Experten des Auktionshauses. Das Auktionshaus steht innerhalb von drei Jahren gegenüber dem Käufer für die Echtheit und somit dafür ein, dass ein Kunstobjekt tatsächlich von dem im Katalog genannten Künstler stammt.
Katalogangaben
Angaben über Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, Epoche der Entstehung usw. beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Experten ausgeforscht haben. Das Auktionshaus leistet jedoch für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr.
Versicherung
Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist der Kaufpreis. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer dies dem Auktionshaus aufgetragen hat.
Ausrufpreis und Zuschlag
Der Ausrufpreis wird vom Auktionator festgesetzt. Gesteigert wird um ca. 10 % des Ausrufpreises bzw. vom letzten Angebot ausgehend. Den Zuschlag erhält der Meistbietende, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht ist. Der Käufer hat den Kaufpreis binnen 8 Tagen nach dem Zuschlag zu bezahlen.
Kaufaufträge
Interessenten können auch schriftliche Kaufaufträge abgeben oder telefonisch mitbieten oder den Sensal mit dem Mitbieten beauftragen. Dafür muss dem Auktionshaus zeitgerecht das unterfertigte, dem Katalog beiliegende Kaufauftragsformular übersandt worden sein.
Telefonische Gebote
Das Auktionshaus wird unter der ihm bekanntgegebenen Nummer eine Verbindung herzustellen trachten. Für das Zustandekommen einer Verbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung.
Online Bidding
Interessenten können an Auktionen auch über das Internet teilnehmen. Die Bestimmungen über die unmittelbare Teilnahme an Auktionsveranstaltungen gelten hierfür sinngemäß. Für das Zustandekommen einer Internetverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung.
Gerichtsstand, Rechtswahl
Die zwischen allen an der Auktion Beteiligten beste-henden Rechtsbeziehungen unterliegen österreichischem materiellem Recht. Als Gerichtsstand wird das für den 1. Wiener Gemeindebezirk örtlich zuständige Gericht vereinbart
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Josef Stoitzner
Winterliches Dorf im Pinzgau
um 1945
Öl auf Leinwand auf Holz
88 x 99 cm (Rahmenausschnitt)
Signiert rechts unten: Josef Stoitzner
österreichischer Privatbesitz
Die Landschaftsdarstellung, welche die Ursprünglichkeit der Natur und das bäuerliche Leben in voller Schönheit zeigt, stellt in Josef Stoitzners Oeuvre die wichtigste Gattung dar. Ausgehend von den Gestaltungsprinzipien des Jugendstils fand Stoitzner zu seinem persönlichen Malstil, der zwischen graphischer Stilisierung und einer außergewöhnlichen Feinfühligkeit für malerisch-atmosphärische Erscheinungen liegt. Besonders charakteristisch ist die wohltuende Stille, die sich über das stets menschenleere Land legt, gleichwohl der Mensch durch Bauernhäuser, Zäune, Holzstapel oder ähnlichem seine Präsenz sichtbar macht. Das Gemälde "Winterliches Dorf vor Gebirge" ist ein besonders schönes Beispiel dafür. Der Betrachter wird, vom unteren Bildrand ausgehend, zu einem winterlichen Spaziergang auf dem tief verschneiten Weg zum idyllisch gelegenen Dorf in der Bildmitte eingeladen. Ein wunderschönes Licht hat die stille Szene erfasst. Der frische Schnee, der sich über die Landschaft und auf die Dächer der Holzhäuser gelegt hat, erstrahlt in herrlichen hellen und weißen Farbtönen. Die Licht- und Schattenspiele auf dem Weg erzeugen eine fröhliche Lebendigkeit. Der Weg nimmt eine wichtige Position in der Komposition ein. Beidseitig von einem einfachen Holzzaun gesäumt führt links ein schneebedeckter Hang hinauf und rechts stehen Holzhäuser in schlichter Schönheit, deren Dächer eine reinweiße Schneedecke tragen. In der Bildmitte sowie links und rechts etwas weiter entfernt ragen kräftige Baumstämme mit winterlich, blattlosen Zweigen auf. Der kahle Baum, der sich mit seinem labyrinthischen Geflecht seiner Äste zeigt, knorrig und ausladend oder schlank, ist ein wiederkehrendes, beliebtes Motiv in Stoitzners Kunst. Der Blick des Betrachters führt dann weiter zum Berg, der sich mit Schneehängen und zahlreichen Nadelbäumen hinter dem Dorf majestätisch erhebt. Bereits zu Lebzeiten erfreuten sich die Landschaftsbilder des erfolgreichen Künstlers großer Beliebtheit. Im Besonderen beim städtischen Bürgertum wurde die Sehnsucht nach unberührter Natur, abseits von Lärm und Hektik der Stadt, geweckt. Stoitzner ist für seine feine Beobachtungsgabe und seinen äußerst präzisen, detailreichen und anspruchsvollen, bisweilen grafisch anmutendern Malstil bekannt geworden. Das vorliegende Werk ist ein außergewöhnlich schönes Beispiel dafür und steht exemplarisch für sein Oeuvre sowie auch für seine herausragende Fähigkeit, eine stimmungsvolle Atmosphäre wiederzugeben.
(Sophie Höfer)
Josef Stoitzner
Wintery village
c. 1945
oil on canvas on wood
88 x 99 cm (cut-out)
signed on the lower right: Josef Stoitzner
private property, Austria
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
standard | 11-2019
Gebühren für Käufer
Käuferprovision
Bei Differenzbesteuerung bis € 500.000 28 % vom Meistbot, für den € 500.000 übersteigenden Betrag 20 % vom Meistbot. Im Aufgeld ist eine 20 %ige Umsatzsteuer enthalten.
Bei Normalbesteuerung (mit ▲ gekennzeichnet) bis € 500.000 24 % vom Meistbot, für den € 500.000 übersteigenden Betrag 17 % vom Meistbot, zuzüglich 13 % Umsatzsteuer bei Gemälden und 20 % bei Antiquitäten.
Werden die Kunstwerke ins Nicht-EU Ausland verbracht und Exportpapiere werden vorgelegt, ist der Kauf umsatzsteuerfrei.
Käuferprovision für Untergebote nach der Auktion (Nachverkauf)
Bei Geboten unter dem Mindestverkaufspreis (Limit) beträgt die Provision 35 % des Untergebots.
Folgerecht
bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten € 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren € 150.000, 1 % von den weiteren € 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also € 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als € 12.500. Bei Meistboten von weniger als € 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe.
Gekaufte, aber nicht abgeholte Kunstwerke
werden vier Wochen nach der Auktion auf Gefahr und Kosten des Käufers, unversichert, eingelagert oder an eine Spedition ausgelagert.
Verzugszinsen *
12 % pro Jahr des Meistbotes (ab dem 9. Tag nach der Auktion).
Versicherung
Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist das Mittel aus unterem und oberem Schätzwert. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer mit der Zahlung und Abholung nicht im Verzug ist.
Sensalgebühr
1,2 % vom Meistbot*
Verrechnung ab dem 9. Tag nach der Auktion für Inländer, ab dem 31. Tag für Ausländer. Die Verpackung, Versendung und Versicherung ersteigerter Objekte erfolgt nur auf Anweisung des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.
Auktionsbedingungen
Den Wortlaut der gesamten Geschäftsordnung können Sie unserer Homepage www.imkinsky.com entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Geschäftsordnung auch zu.
Geschäftsordnung
Die Auktion wird nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Auktionshaus im Kinsky GmbH durchgeführt. Die Geschäftsordnung liegt im Auktionshaus zur Einsicht auf, kann von jedermann per Post oder E-mail (office@imkinsky.com) angefordert werden und ist im Internet unter www.imkinsky.com abrufbar.
Schätzpreise
Im Katalog sind untere und obere Schätzwerte angegeben. Sie stellen die Meistboterwartungen der zuständigen Experten dar.
Mindestverkaufspreis (Limit)
Oft beauftragen Verkäufer das Auktionshaus, das ihnen gehörende Kunstwerk nicht unter einem bestimmten (Mindest-)Verkaufspreis zuzuschlagen. Dieser Preis (= „Limit“) entspricht meist dem in den Katalogen angegebenen unteren Schätzwert, er kann aber in Ausnahmefällen auch darüber liegen.
Echtheitsgarantie
Die Schätzung, fachliche Bestimmung und Beschreibung der Kunstobjekte erfolgt durch Experten des Auktionshauses. Das Auktionshaus steht innerhalb von drei Jahren gegenüber dem Käufer für die Echtheit und somit dafür ein, dass ein Kunstobjekt tatsächlich von dem im Katalog genannten Künstler stammt.
Katalogangaben
Angaben über Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, Epoche der Entstehung usw. beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Experten ausgeforscht haben. Das Auktionshaus leistet jedoch für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr.
Versicherung
Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist der Kaufpreis. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer dies dem Auktionshaus aufgetragen hat.
Ausrufpreis und Zuschlag
Der Ausrufpreis wird vom Auktionator festgesetzt. Gesteigert wird um ca. 10 % des Ausrufpreises bzw. vom letzten Angebot ausgehend. Den Zuschlag erhält der Meistbietende, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht ist. Der Käufer hat den Kaufpreis binnen 8 Tagen nach dem Zuschlag zu bezahlen.
Kaufaufträge
Interessenten können auch schriftliche Kaufaufträge abgeben oder telefonisch mitbieten oder den Sensal mit dem Mitbieten beauftragen. Dafür muss dem Auktionshaus zeitgerecht das unterfertigte, dem Katalog beiliegende Kaufauftragsformular übersandt worden sein.
Telefonische Gebote
Das Auktionshaus wird unter der ihm bekanntgegebenen Nummer eine Verbindung herzustellen trachten. Für das Zustandekommen einer Verbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung.
Online Bidding
Interessenten können an Auktionen auch über das Internet teilnehmen. Die Bestimmungen über die unmittelbare Teilnahme an Auktionsveranstaltungen gelten hierfür sinngemäß. Für das Zustandekommen einer Internetverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung.
Gerichtsstand, Rechtswahl
Die zwischen allen an der Auktion Beteiligten beste-henden Rechtsbeziehungen unterliegen österreichischem materiellem Recht. Als Gerichtsstand wird das für den 1. Wiener Gemeindebezirk örtlich zuständige Gericht vereinbart