LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Dekorative Kunst (53)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
53 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 53 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Römischer Eisenhelm, trajanisch, frühes 2. Jhdt. n. Chr.  Helm vom Typus Weisenau mit halbkugeliger Kalotte, die in der hinteren Hälfte ca. 3,5 cm...

Skulptur eines Hofnarren, süddeutsch, wohl 18. Jhdt. Elfenbein, plastisch geschnitzt. Fein geschnitzte Darstellung eines dickbäuchigen, kleinwüc...

Perückenkopf, Italien, um 1800 Weiblicher Kopf mit Halsansatz aus Wachs. Geringe Reste des Augenbrauenhaars und polychromer Fassung. Der Hinterko...

Zwei Pechkränze, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedlich große Exemplare aus mit Lumpen umwickeltem Wiedengeflecht, das mit einer Masse aus Pech u...

Januskopf-Memento-Mori, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Aus Hartholz geschnitzter Wendekopf in Form eines Schädels einerseits und des Antlitzes Christ...

Memento-Mori-Schädel, deutsch, um 1800 Holz, farbig gefasst. Auf vier Kugelfüßen aus Bein, gestufter Holzsockel. Vollplastischer Schädel, auf zwe...

Memento-Mori-Totenschädel, deutsch/Italien, 17./18. Jhdt. Anatomisch korrekte Darstellung eines menschlichen Schädels aus farbig gefasster Terrac...

Memento-Mori-Rückenkratzer, Anfang 19. Jhdt. Kratzer aus Bein, in Form einer Skeletthand naturalistisch gearbeitet. Silbermontierung. Ebonisiert...

Zweiteiliges Vorlegebesteck, 18. Jhdt. Bestehend aus zweizinkiger Gabel und Messer. Runde Griffe aus Bein mit gravierter Silbermontierung. Absch...

Iserlohner Dose, um 1760 Scharniergelagerte längliche Dose aus Messing. Auf dem Deckel und der Unterseite reliefierte Darstellung der vier Kontin...

Reiseapotheke, deutsch, 18. Jhdt. Frontseitig aufklappbares, eisenbeschlagenes Nussbaumkästchen. Deckel mit goldgeprägtem, etwas geblichenem rote...

Umfangreiche Reiseapotheke, England, Mitte 19. Jhdt. Rechteckiges Holzkästchen mit Messingscharnieren, Oberseite mit Messing-Handhabe. Innen fün...

Gotische Kassette, deutsch, um 1500 Rechteckiges Kästchen aus Buchenholz mit scharniergelagertem Deckel und geringen Resten vollflächiger Farbfas...

Geprägtes Lederkästchen, Frankreich, um 1700 Rechteckiges, lederbezogenes Kästchen. Der scharniergelagerte Deckel mit beweglichem Eisengriff. Die...

Wismutkästchen, deutsch, Oberschwaben, 17. Jhdt. Rechteckiger, eisenbeschlagener Kasten aus Buchenholz (kleine Fehlstellen bei Beschlägen). Vollf...

Wismutkästchen, deutsch, Oberschwaben, 17. Jhdt. Rechteckiges, vollflächig mit feiner Wismutmalerei verziertes Kästchen aus Buchenholz. Auf dem D...

Fein geprägte klassizistische Schatulle, Frankreich, um 1780 Rechteckiges, lederbezogenes Kästchen aus Obstbaumholz auf vier Kugelfüßen (einer er...

Schnupftabakdose, Leberecht Schulz in Meiningen, um 1830 Korpus aus Hirschhorn, vs. Darstellung eines Jägers mit einem geschossenen Vogel. Deckel...

Lacktabatiere mit Porzellanplakette, 19. Jhdt. Umseitig mit Schwarzlack bemalt. Im Scharnierdeckel eingelegte Porzellanplakette mit Darstellung ...

Schatulle mit Bernsteinbesatz, wohl Königsberg, um 1920 Rechteckiger Holzkorpus auf vier Füßen. Umseitig verziert mit reichem Bernsteinbesatz. Ku...

Zunftpetschaft der Stadt Ochsenhausen, deutsch, um 1700 Große, aufwendig geschnittene Matrix aus Messing. Mittig das Wappen der Ochsenhausener B...

Holzmodel mit der Opferung Isaaks, deutsch, 17. Jhdt. Runde Gebäckmodel aus Weichholz. Von umlaufender Rankengirlande gerahmte Darstellung der O...

Große Holzmodel, Bayern, 19. Jhdt. Beidseitig beschnitzte Lindenholzmodel. Negativrelief des bayerischen Staatswappens (1806 - 1835) sowie des ge...

Großes Bärenhalsband, Kanada, spätes 19. Jhdt. Breites Halsband aus kräftigem, vernähtem Rindsleder mit Beschlägen aus vernickeltem Messing. Vers...

Bärenhalsband, Kanada (Neufundland), Ende 19. Jhdt. Halsband aus kräftigem, vernähtem Rindsleder mit Beschlägen aus vernickeltem Messing. Umlaufe...

Loading...Loading...
  • 53 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose