LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 663)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (22)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
22 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 22 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Opferphialen, Vorderer Orient, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Zwei patinierte Bronzeschalen mit leicht ausgestellten Rändern und abgesetzten Kuppas m...

Reiseapotheke, deutsch, um 1800 Eisenbeschlagene Kassette aus lackiertem Hartholz mit scharniergelagertem Deckel bzw. zwei ausklappbaren Flügeln....

Silbermontierter Parfümflakon, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, datiert 1906 Farbloses, dickwandiges Glas. Silbermontierung partiell vergolde...

Ein Paar Leuchter, um 1920 Versilbert. Ovaler, mehrfach profilierter Stand. Tülle entsprechend gearbeitet. Durchbrochen in Form einer Harfe gearb...

Drei Jugendstil-Pokale, Geislingen, WMF, um 1910 Britanniametall, innen vergoldet. Wandung mit reliefiertem Blütendekor. Unterseite gestempelt mi...

Großes Unguentarium aus honigfarbenem Glas mit weißen Streifen, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Großes, spindelförmiges Gefäß, mit maximaler Breite obe...

Drei Wappengläser aus der Serie "Europäische Herrschaftshäuser", Josephinenhütte, 1982/1984 Farbloses Glas. Jeweils ein ausladender Fuß mit Kerbs...

Geschliffene Glasvase, Böhmen, 20. Jhdt. Formschöne bernsteinfarben überfangene Vase mit Schliffdekor. Runder Standfuß in kantig facettierten Sch...

Langhalsvase mit Seelandschaft, Nancy, Paul Nicolas für d'Argental, um 1920 Farbloses Glas, innen gelb unterfangen, außen violet und weinrot über...

Glas-Schale, Ann Wärff (Entwurf), Kosta, 1978 Farbloses Glas, partiell rosa unterfangen. Abstrakter Dekor auf der Innenseite der Wandung in flach...

Glaskaraffe mit Stöpsel "Xanadu", Arje Griegst (Entwurf), Holmegaard (Ausführung), um 1980 Farbloses, mundgeblasenes Glas. Auf rundem Scheibenfuß...

Zwei Wandaquarien, Murano, Gino Cinedese, um 1960 Farbloses Glas mit polychromen Masseeinschmelzungen. Zwischen Algen schwimmenden Fische. Dazu e...

Vier Gehstöcke aus Glas, Italien, Murano, 20. Jhdt. Farbloses Glas, eingeschmolzene polychrome Glasfäden. Krücken bzw. Ringhandhaben. Länge 83 bi...

Zwei kleine Messingleuchter, Niederlande und deutsch, 16./17. Jhdt. Ein niederländischer Kragenleuchter vom Heemskerk-Typus, um 1600. Der glocken...

Zwei Leuchter, Spanien, 17. Jhdt. Auf vier dreikantigen Füßen, quadratische Tropfschale mit ausgestelltem Rand. Schraubbarer, mehrfach profilier...

Zwei barocke Kerzenleuchter, Frankreich, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zweiteilig gearbeitete Leuchter aus Messing. Ein Exemplar mit sechseckigem Fuß, das ...

Ein Paar kleine Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeitete Leuchter aus Messing. Kräftig gestufte Füße mit flachen Tropfschalen...

Ein Paar Figurenleuchter im Stil des 15. Jhdts., deutsch, um 1880 Mehrteilig gearbeitete zweiflammige Figurenleuchter aus Messing mit schöner Alt...

Fünf Kerzenhalter, Spanien, England, Flandern, 17. - 19. Jhdt. Drei unterschiedlich geformte Leuchter aus Messing. Oberflächen partiell leicht na...

Vier Vorhängeschlösser, Indien, 18./19. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein Exemplar schauseitig mit floral gravierter Auflage aus Messing, fehlende Deckpla...

Hängelampe mit Muranoglasschirm und Tischlampe, Italien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Bronzemontierte, zylindrische Hängelampe. Der Lampenschirm aus unreg...

Zeiss Ikon Contaflex Super B, 50 mm, 35 mm, 85 mm Kamera (SN F31447) in gutem Zustand, mit originaler Bereitschaftstasche. Beiliegend eine Zusatz...

Loading...Loading...
  • 22 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose