LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks (26)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
26 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 26 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bronzestatuette des Osiris mit Krone Oberägyptens, Spätzeit, mittleres Drittel 1. Jtsd. v. Chr. Aufrecht stehende Plastik der Gottheit als Mumie ...

Silberphiole mit sieben Scheiben und Lotusdekor, ostgriechisch, 5. Jhdt. v. Chr. Runde Silberschale mit sieben nach innen vorgewölbten Scheiben, ...

Foo-Hund als Weihrauchbrenner, China, 19./20. Jhdt. Auf runden, vierbeinigen Sockel eingesetzte Figur eines Foo-Hundes aus vergoldetem Messing. A...

Jade-Weihrauchbrenner auf Löwenfüßen, China, 20. Jhdt. Hellgrüne Jade mit braunen Adern. Abgeflachtes rundes Gefäß auf drei sich von der Wandung ...

Jade-Vase mit Drachenhenkeln, China, 20. Jhdt. Spinatgrüne Jade. Sich in der oberen Hälfte verjüngendes Gefäß mit Deckel. Die Wandung mit beidsei...

Grigug, Nepal, 19./20. Jhdt. Sehr kräftige, konvex geformte Klinge, an einem Ende in einen Haken auslaufend. Schweres, reliefiertes Gefäß aus eine...

Phurbu, Nepal, 19./20. Jhdt. Sehr kräftige Dreikantklinge mit aufgelegten silbernen Schlangenleibern in den Hohlkehlen. Schweres, reliefiertes Gef...

Stammbaum des Adelsgeschlechts von Preysing, deutsch, um 1600 Tempera auf Pergament. Als Pfau mit ausgebreitetem Schwanz dargestellter Stammbaum ...

Feuervergoldetes Schreibset mit Putto, Frankreich, um 1880 Bronze, partiell feuervergoldet. Unterseite mit Holzabdeckung. Rechteckiger Korpus mit...

Heiliger Stefan, um 1700 Terrakotta, plastisch geschnitzt, mehrfach farbig gefasst. Er hält eine geöffnete Schrift in seiner Rechten. Auf seinem ...

Engelsfigur als Teil eines Kirchengestühls, deutsch, 20. Jhdt. Halbplastisch aus Weichholz geschnitzte Skulptur eines Engels im Fürbitte-Gestus ...

Reliquienschrein (Klosterarbeit), datiert 1700 Zweiteiliger, verglaster, rechteckiger Schaukasten. Randbereich durchbrochen geschnitzt, Kreuz als...

Hölzerner Humpen, Norwegen, 18. Jhdt. Fein gemaserter hölzerner Korpus, am unteren Rand mit geometrischem Schnitzdekor auf drei in Löwenform gesc...

Mikromosaik-Briefbeschwerer mit Kolosseums-Ansicht, Italien, Mitte 19. Jhdt. Schieferstein, passig geschweift. Oberseitig eingelegtes Ovalmedaill...

Tanzmaske Tantagle der Dan, Elfenbeinküste Hölzerne Maske mit Darstellung eines jungen Mädchens, fein geschnittenes Gesicht mit vollen Lippen sow...

Kleine Tischuhr mit Emaille und Türkisen, Frankreich, 19. Jhdt. Silber, vergoldet. Auf vier Rocaillenfüßen. Sechskantige, durchbrochen gearbeite...

Tintenfass aus Bronze, Italien, 17. Jhdt. Bronzenes Gefäß in Form eines gleichschenkligen Dreiecks. An den Kanten jeweils ein in einen Standfuß a...

Eiserner Türklopfer und Truhengriff, Norditalien, 16./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Kleiner Türklopfer mit gestuftem Schaft, die kräftige Kugel an der...

Barocker Hohldornschlüssel, süddeutsch, 17. Jhdt. Fein geschmiedete Ringreide mit Kerbdekor, im Zentrum ein kräftiges Balkenkreuz. Hohldornschaft...

Großes eisernes Vorhangschloss, deutsch, um 1600 Schmiedeeisen. Rechteckiger Korpus mit abgesetzten Deckplatten und horizontal umlaufendem Verstä...

Kleines Kastenhangschloss mit Geheimmechanismus, deutsch, um 1600 Gestufter rechteckiger Korpus. Einseitig scharniergelagerte Schlüssellochabdeck...

Bronzene Kaminuhr mit sitzendem Napoleon, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jhdt. Teils nachvergoldete Bronze. Rechteckiger Sockel auf Löwenfüßen mit ve...

Kaminuhr mit Napoleon bei der Alpenüberquerung, Frankreich, 19. Jhdt. Bronze, feuervergoldet bzw. geschwärzt. Mehrstufiger, reich mit Akanthus- u...

Spätgotische, eiserne Räderuhr, süddeutsch/Schweiz, 16. Jhdt. Fein gearbeiteter, eiserner Rahmen, die Standfüße mit gotischem Dekor, vorderseitig...

Einzeiger-Laternenuhr, London(?), 2. Hälfte 17. Jhdt. Quadratisches Gehäuse aus Messing auf vier Balusterfüßen. Ziffernring mit römischen Zahlen,...

Standuhr mit Chinoiserie-Lackmalerei, William Spicer, London, 2. Hälfte 18. Jhdt. Gehäuse aus schwarz lackiertem Eichenholz mit fein gemaltem Dek...

Loading...Loading...
  • 26 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose