Auktion beendet
München, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1362)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, Deutschland, 80799 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Varia (138)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
138 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 138 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Taschen-Sonnenuhr von Nicolas Bion, ParisHöhe: 8 cm. Breite: 6,8 cm.Um 1700 - 1733.Äquatorial-Sonnenuhr, Messing, oktogonal. Glasabgedeckter, vers...

Äquatoriale Reise-Sonnenuhr, mit Kompass in ElfenbeinCharles Bloud à Dieppe, zug.Höhe: 7 cm.Breite: 6 cm.Beigegeben ein CITES-Dokument, gültig für...

Johann Georg Vogler, 1720 Augsburg – 1765ÄQUATORIALE REISE-SONNENUHR IN SILBERMaximaler Durchmesser: 7,5 cm.Monogrammiert „JVG“.Achteckige Grundfo...

Kleine Limoges-PyxisHöhe: 10 cm. Durchmesser: 6,8 cm.15. Jahrhundert.Kupfer, Email und Feuervergoldung, altersbedingte etwas berieben. Zylindrisch...

Seltenes gotisches Vortragekreuz des 15. JahrhundertsHöhe: 46 cm. Höhe inkl. Eisendorn: 60 cm.Florenz, Ende 15. Jahrhundert.Aufwändig und beidseit...

Trapani-Kreuz des 17./ 18. JahrhundertsHöhe: 39 cm.Trapani, um 1700.Wohl für einen Hausaltar oder als Andachtsobjekt geschaffen. Die höchst selten...

Jakob Betzold, 1621 – 1707, zug.ELFENBEIN-DECKELPOKAL MIT VERGOLDETER SILBERMONTIERUNGHöhe: 31 cm.Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerziel...

Dolch des 17. JahrhundertsLänge: 40,5 cm.Deutschland, 17. Jahrhundert.Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerzielle Zwecke in der EU.In diese...

Dolch des 17. JahrhundertsLänge: 40,5 cm.Deutschland, 17. Jahrhundert.Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerzielle Zwecke in der EU.In diese...

Dolch des 17. JahrhundertsLänge: 42 cm.Deutschland, 17. Jahrhundert.Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerzielle Zwecke in der EU.In dieser ...

KartuschenschnitzereiHöhe: 120 cm.Breite: 30 cm.Italien, 17./ 18. Jahrhundert.Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochovale Schnitzerei mit s...

Elfenbein-Relieftafel „Ecce Homo“Höhe: 18 cm.Breite: 12,5 cm.Tiefe: 1,3 cm.Auf Acrylplatte montiert. 30 x 25,5 cm.17. Jahrhundert.Beigegeben CITES...

Los 113

Kragenleuchter

KragenleuchterHöhe: 29 cm.Standring mit Besitzersignet.Niederlande, 16. Jahrhundert.Gelbguss mit rundem Stand, getrepptem Fuß und ausladender Trau...

Limoges-Emailkreuz-AuflageMitte Durchmesser: 7 cm. Höhe der Teilstücke: je 5 cm.Auf Stoff montiert, hinter Glas gerahmt, 30 x 25 cm.Limoges, wohl ...

Paar MessingleuchterHöhe: 30 cm.16./ 17. Jahrhundert.Getreppter, glockenförmiger Rundfuß, drei Zwischennodi und weite Tropfschale mit kräftigem Do...

Paar MessingleuchterHöhe: 37 cm.Frühes 16. Jahrhundert.Getreppter, glockenförmiger Rundfuß, Zwischennodus und weite Tropfschale mit kräftigem Dorn...

Die Solothurner Wappentafel der WeberzunftDurchmesser: 97 cm. Durchmesser inkl. Rahmung: 107 cm.Öl auf Holz, hinter Glas gerahmt.Solothurn, 18. Ja...

Seltene Deruta-HenkelvaseHöhe: 28,5 cm. Maximale Breite: 28 cm.Im Boden gedruckte Aufkleber „Art Céramique Ancien /NICOLIER/Expert/7 Quai Voltaire...

Majolika-KaffeekanneHöhe: 22,5 cm. Breite: 12 cm. Tiefe: 15 cm.Castelli, 17. Jahrhundert.Kaffeekanne auf Fußring. Im unteren Drittel godronniert. ...

Los 131

Fayence-Löwe

Fayence-LöweHöhe: 29 cm.Breite: 15,5 cm.Tiefe: 21 cm.Frankreich, 18. Jahrhundert.Auf rechteckigem hohen Sockel mit weißer Zinnglasur und blau-gelb...

Los 132

Castelli-Schale

Castelli-SchaleDurchmesser: 13,7 cm.Castelli, 18. Jahrhundert.Dunkelbrauner Scherben weiß glasiert mit Staffage in Orange, Blau, Grün und Braun Ma...

Los 133

Wappenteller

WappentellerDurchmesser: 39,5 cm.Faenza, 17. /18. Jahrhundert.Gemodelter beiger Scherben, weiß glasiert und gemodelt. Erhabener Spiegel mit Wappen...

Hans Kopenkaupt, um 1550 – 1623, zug.SELTENE ACHATTAZZAHöhe: 13 cm. Durchmesser: 14 cm.Wohl Stuttgart, Anfang 17. Jahrhundert.Gefertigt aus drei T...

Buddha-AmithayusHöhe: 24 cm.Tibet, wohl 18. Jahrhundert.Auf Lotussockel, die Linke auf den Schoß gelegt, mit Handfläche nach oben. Am Boden Vajra....

Chinesischer Weinkelch „Ku“ der Yin-Shang-DynastieHöhe: 15,5 cm. Breite: 10,5 cm.Fundgebiet wohl Shansi-Honan.Grünbeige Alterspatina. Kleiner Bron...

Chinesisches Deckelgefäß in Bronze – „Ding“Höhe: 18,5 cm.Breite: 22,5 cm.Tiefe: 18 cm.Späte westliche Zhou-Dynastie, 7. - 6. Jahrhundert v. Chr.Pr...

Steinfigur einer chinesischen HofdameHöhe: 30,5 cm.Han-Dynastie 206 v. Chr. - 220 n.Chr.Kniehaltungs-Schema, stilisiert, die Unterarme mit weiten ...

Abel Auer, geb. 1974 MünchenOHNE TITEL, 2008Collage, auf grüner Glanzfolie.42 x 29 cm.Verso Aufkleber mit Namensnennung und Titel.Hinter Glas gera...

Konvolut von zwölf Handzeichnungen und StichenUnterschiedliche Maße.Zwei romantische italienische Ansichten in Sepia. Drei Aquarell-/ Temperavigne...

Auferstehungsikone30 x 26,5 cm.Das Oklad unten am Rand punziert mit Moskauer Beschau von 1802, Beschaumeister Griporjev (1802-1824) und Meistermar...

Gottesmutter von Pokrow Ikone30,5 x 27 cm.Russland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.Die Ikone stellt das in der russischen Malerei besonders beliebt...

Paar ovale Bronzeplaketten mit Reliefbildnissen von Marcellus und Antinous9 x 7 cm.Jeweils am Unterrand beschriftet.Padua, 16./ 17. Jahrhundert.Ma...

Grosser vergoldeter Ädikula-RahmenHöhe: 127 cm. Breite: 109 cm. Tiefe: 14 cm. Sichtmaß: 74 x 56.Toskana/ Italien 16. Jahrhundert.Holz, geschnitzt,...

EineinhalbhänderLänge: 124 cm.Italien.Zweischneidige, spitz zulaufende Klinge, Parierbügel in gegenläufiger S-Form mit polygonalen Enden, doppelko...

Los 1197

Ritterrüstung

RitterrüstungHöhe: 175 cm.Auf mit weinrotem Samt bezogenen rechteckigen Sockel.19./ 20. Jahrhundert.Die getriebene und geätzte, ornamental verzier...

Los 1198

Brustpanzer

BrustpanzerHöhe: ca. 40 cm.16./ 17. Jahrhundert.Eisen, geschmiedet, patiniert, mit Profilrändern und gratig vorstehendem Zentrum, partiell mit den...

Konvolut barockes EisenwerkMaximale Länge: 25 und 26,5 cm.Italien, 17. Jahrhundert.Eisen, gegossen und geschmiedet. Ein Kriegsbeil und ein Papagei...

Ohrensessel mit StickereiLehnenhöhe: 113 cm. Sitzhöhe: 46 cm.19. Jahrhundert.Großer Armlehnsessel mit reich geschnitztem Rahmen, opulent mit Akant...

Zweiarmige PetroleumlampeHöhe: 60 cm.Breite: 40 cm.Durchmesser Fuß: 15,5 cm.Messing.Auf rundem, getrepptem Messingfuß der drehbare Aufsatz mit zwe...

Repräsentative Bibliothek294 x 406 x 65 cm.Italien, 20. Jahrhundert.In hellem Walnuss gefertigter Wandschrank mit im unteren Drittel befindlichen ...

Nymphenburger Papagei mit Maske110 x 45 x 65 cm.Entwurf: Josef Wackerle, 1915. Sockel mit Manufakturprägestempel Nymphenburg.Nymphenburg, 20. Jahr...

Grosser KPM-MalabarHöhe: 39,5 cm.Zeptermarke mit zwei Schleifstrichen in Blau Aufglasur.Berlin, 20. Jahrhundert.Weißes Porzellan, glasiert. Entwur...

Tischuhr mit Wecker & 8-Tage-WerkDurchmesser: 9 cm.Goldsmiths & Silversmiths Co.Ca. 1930.Tischuhr im Messinggehäuse mit Bakalit-Einrahmung.Weisses...

Schweizer Tischuhr mit Weltzeit-Anzeige und 8-Tage-WerkDurchmesser: 11 cm.Bezeichnet „IMHOF“.Ca. 1960.Messinggehäuse vergoldet. Neuwertige Tischuh...

Paar fein geschnitzte Louis XVI Rahmen mit mythologischen DarstellungenSichtmaß 53 x 72 cm.65x 82 cm.Paar vergoldete Rahmen mit verglasten Radieru...

Italienischer Louis XVI Rahmen mit mythologischer Darstellung56 x 66 cm.70 x 79 cm.Vergoldeter Rahmen mit verglaster Radierung des 18. Jahrhundert...

Carl Sigmund Schmid„GAZOPHILACIVM POLITIICO-PRACTICVM / ET THEORETICO – PRACTICVM.“24 x 20 x 7 cm.Zwei Teile in einem Band, Teil I 388 Seiten, Tei...

Konvolut von sechs Kupferstichen des 18. JahrhundertsGesamtmaße: zweischen 33 x 28 cm und 58 x 69 cm. Jeweils im Passepartout, hinter Glas gerahmt...

Konvolut von vier KupferstichenSichtmaß: je 27 x 49 cm.20. Jahrhundert.Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.Zwei Ansichten mit Park und Schloss vo...

Spiegel im Art déco-Stil136 x 82 x 3 cm.Wohl Frankreich, um 1940.Hochrechteckiges Spiegelfeld mit kontrastierender Rahmung sowie einem floral mark...

Los 1253

Récamière

RécamièreHöhe: 95 cm. Breite: 177 cm. Tiefe: 76 cm.Deutschland, 19. Jahrhundert.Mit erneuertem, blütenverzierten roten Seidenbezug. Geschweifter K...

Abklappbarer Tisch75 x 90,5 x 130 cm.Tiefe geklappt: 68,5 cm.19. Jahrhundert.Auf vier nach außen geschwungenen Beinen mit Messingsabots der Balust...

Los 1255

Rundtisch

Rundtisch74 x 92 x 114 cm.19. Jahrhundert.Auf drei gebogten Beinen und gedrechseltem Schaft der Tisch mit runder Platte aus hellerem Holz, wohl ne...

Drei grössere Murano-WandlampenHöhe: 27 cm.Barovier & Tosso.1960er-Jahre.Konisch-halbzylindrisch, besetzt mit goldschimmernden Blüten. Elektrifizi...

Zwei kleinere Murano-WandlampenHöhe: 23 cm.Barovier & Tosso.1960er-Jahre.Konisch-halbzylindrisch, besetzt mit goldschimmernden Blüten. Elektrifizi...

Ansichten aus: Die WundermappeRahmenmaße: 85 x 125,5 cm.Jeweils am unteren Ende betitelt.Frankfurt am Main, 1835.24 Stahlstiche mit orientalischen...

George III-Teekanne mit StandHöhe der Kanne: 14 cm. Gesamtgewicht: 575 g.Silber Sterling 925, am Boden jeweils mit schreitendem Löwen, Löwenkopf d...

Konvolut von drei TischuhrenHöhe: 8-13 cm.Frankreich/ England, Ende des 19. Jahrhunderts.Silber Sterling Gehäuse, teilweise punziert. Das Konvolut...

Loading...Loading...
  • 138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose