LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Leinfelden-Echterdingen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Heilbronner Straße 9-13, Leinfelden-Echterdingen, 70771, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 711 997 008 400

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Großuhren (14)
Filter entfernen

Künstler / Marke

14 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 14 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Los 400

KAMINUHR,

KAMINUHR, Frankreich, Ende 19. Jh., Bronze, ornamental verziertes und durchbrochen gearbeitetes Gehäuße in architektonischer Gliederung, seitlich ...

EMPIRE KAMINUHR, um 1800-1820, vergoldetes Holzgehäuse auf Rechtecksockel und Kugelfüßen, mittig der von zwei Löwen flankierte Uhrenblock, in der ...

CARTIER, PRESTIGE REISEUHR MIT WECKER, Rechteckige Form in Lapislazulioptik mit zwei verchromten Elementen. Quarzwerk auf dem Deckel mit der Serie...

CARTIER PARIS, MECHANISCHE REISEUHR MIT WECKER, achteckiges Messinggehäuse mit Aufstellbügel und einer Lackierung in Lapislazulioptik, Aufzugswerk...

PORTALUHR IM EMPIRE STIL, Spätes 19. Jh., mahagonifurniertes Gehäuse mit einem von vier Vollsäulen getragenen Rundbogen welcher das Werksgehäuse b...

JAEGER-LECOULTRE "Atmos Tischuhr" Rhodiniertes Messing, Seriennummer 411677, Caliber 526-5, allseitig verglastes, rechteckiges Gehäuse, Ziffernrin...

Los 406

UHRENMÄNNCHEN,

UHRENMÄNNCHEN, Frühes 19. Jh., Metallblech farbig gefasst, stehende Figur eines wandernden Händlers, vor der Brust eine funktionstüchtige Miniatur...

BAROCKER VORDERZAPPLER 18. Jh., Messing/Eisen, in der Front ein reliefiertes Messingblech in Kartuschenform mit aufgesetztem Ziffernring auf einer...

TELLERUHR, SOG. "VORDERZAPPLER" Süddeutschland, 18. Jh., geschweifte Platine in floraler Bemalung, im oberen Teil das Abbild der Heiligen Appoloni...

TISCHUHR MIT BÜSTE DES MARKTGRAFEN CARL FRIEDRICH V. BADEN, Blech verzinkt bzw. marmoriert, feuervergoldete Büste von Joseph Kayser (1763-1820), I...

Los 410

DOPPELZAPPLER,

DOPPELZAPPLER, 19. Jh., Messing, tailliertes federzugwerk mit Spindelhemmung, in der Front die Gegenläufigen Doppelpendel vor dem lyraförmigen Mes...

WIENER PORTALUHR MIT DATUMSANZEIGE, Frühes 19. Jh., Nussholz furniert, architektonischer Gehäuseaufbau auf Alabasterfüßen stehend, Schwungbereich ...

BILDERUHR MIT BRUNNENAUTOMAT „im Schlosspark“, Österreich, um 1830, Öl auf Metall, idyllisch idealisierter Schlosspark mit galant flanierenden Bie...

KAPUZINERWECKER, England, 1. Hälfte 19. Jh., Messing zaponiert, frontseitig weißes Emailziffernblatt mit zentraler Weckerscheibe, Gehäuse im unter...

Loading...Loading...
  • 14 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose