Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

898 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 898 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Présentoir, Art-Déco, deutsch um 1930. Vergoldet, Hammerschlag-Oberfläche. Leicht gemuldete Platte m. schmalem, gewölbtem Rand in leicht verzogene...

Bronze Martin Götze (1865-1928) "Sitzender Frauenakt", Anfang 20. Jh. Vergoldet. Nach hinten auf naturalist. gestaltetem Fels sitzender weiblicher...

Bronze "Eisengießer", um 1900. Hell- u. dunkelbraun patiniert. Stehender muskulöser Mann m. entblößtem Oberkörper u. großer Schürze. In den Armen ...

Bronze "Äsender Dammhirsch", Joseph Franz Pallenberg (1882-1946), Berlin 1903. Braun patiniert. Naturalist. Darstellung eines Hirsches. Sign. u. d...

Bronze Rainer Kriester (1935 Plauen - 2002 Savona, Italien) "o. T.", 1987. Innen m. handschriftlicher Sign., Widmung "Für Jussuf ..." u. Dat. 87. ...

Bronze Rainer Kriester (1935 Plauen - 2002 Savona, Italien) "o. T.", 2. Hälfte 20. Jh. Braun patiniert. Gießerei Zimmer, Exemplar 24/33. Sign. Kri...

Paar Tafelaufsätze, Mitte 19. Jh. Vergoldete Bronze, ockerfarbener Marmor. Weite Kraterschale m. mehrfach gerippter Wandung auf Rd.fuß u. quadrat....

Kl. Bronze sign. H. Nickel Kl. Frauentorso, 2. Hälfte 20. Jh. Braun patiniert. Ein Arm angeschnitten, d. Er- hobene ab Schulter beschnitten, d. le...

Kl. Bronze Franz Iffland (Berlin 1862-1935), "Holländisches Mädchen", Anfang 20. Jh. Hellbraun patiniert. Stehendes Mädchen m. Haube u. wehendem K...

Kl. Tischspiegel, Jugendstil, Frankreich um 1900. Bronze vergoldet. Mittig taillierter, aufrechter Rahmen aus teils durchbrochen gearbeiteten Bänd...

Paar Leuchter in Vasenform, Frankreich Mitte 19. Jh. Metallguss, vergoldet, Schiefer. Je relief. Kelch- Krater m. seitl. Bügelhenkeln auf Rd.fuß u...

Paar 1-flamm. Tischleuchter, Louis-XV-Stil, Frankreich 19. Jh. Bronze, vergoldet. Relief. Balusterschaft auf weitem gezogenen Rd.fuß. Oberfläche b...

Tintenfass, Preußen 19. Jh. Eisenguss, dunkel patiniert. Sarkophag des Napoleon m. herausnehmbaremTinten- und Streufässcheneinsatz. Darunter Darst...

Paar Louis-XVI-Kaminböcke, Frankreich Ende 18. Jh. Bronze, vergoldet. Je ein plast. ruhender Löwe auf Konsole m. geraffter Draperie, davor eine De...

Paar Ziervasen, um 1900. Bräunlich patiniert. Glockenförm. Vasenkorpus m. hoch aufschwingenden Bügelhenkeln auf hohem quadrat. Sockel aus weißem M...

Gr. Bronze sign. Jos. Wind Schlangenbeschwörerin, Ende 19. Jh. Dunkel patiniert. Stehender weibl. Akt m. Turban, sanft auf eine um d. Schultern u....

Liegende Sphinx, Frankreich 1. Hälfte 19. Jh. Dunkel patiniert u. vergoldet. Hoher Sockelaufbau in Tischform, m. kannel. Beinen u. gekehlter Kante...

Paar Kaminböcke, Frankreich um 1820. Messing. Je hohes, quer-rechteckiges Postament m. relief. Front, darauf liegender Löwe m. Haken- besetzter Ku...

Standbecken, Barock-Stil, Italien 20. Jh. Gelber Marmor. Runde, profilierte Schale auf hoher Balustersäule. Mehrfach, profilierter, abgetreppter S...

Gr. Halbbüste "Kaiser" Italien 20. Jh. Fein ausgearbeitetes Haupt aus weißem Cararra Marmor. Manteldraperie in gelbem Marmor auf schwarzem, runden...

Paar gr. Kratervasen, Italien 20. Jh. Marmor rot-weiß gesprenkelt. Kelchförmige Wandung m. reliefierten Riefen auf hohem runden, profil. Sockel, q...

Prunk Pendule, Paris um 1790. Weißer Marmor, vergoldete Bronze, Schiefer- Details. Architekton. Aufbau m. breitem Sockel u. zwei davon aufsteigend...

Portaluhr, Frankreich um 1820-25. Bronze, matt u. glänzend feuervergoldet, grüner Marmor. Breiter Sockel m. Reliefdekor auf Scheibenfüßen, darauf ...

Gr. Figurenuhr, Frankreich um 1815. Bronze, matt u. glänzend feuervergoldet. Hoher, gestufter Sockelaufbau auf kl. Tatzenfüßen, relief. Front. Dar...

Figurenuhr "Muse der Dichtung", Frankreich um 1851. Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Auf Kissen lagerndes Mädchen, m. d. re. Arm auf dem Uhrenblo...

Neuenburger Pendule, Mitte 19. Jh. Tailliertes Gehäuse m. rotem Schildpatt u. profil. Bronzerandeinfassung. Zierbekrönung in Form einer Bronzevase...

Louis-XVI-Kaminuhr, 18./19. Jh. Lindenholz geschnitzt, relief., gefasst u. vergoldet. Amphorenförmiger Korpus auf hohem Fuß. Emaillezifferblatt m....

Louis-XVI-Pendule, Frankreich um 1790. Weißer Marmor m. vergoldeten Bronzezierteilen. Rd. Uhrenblock zwischen 2 Säulen. Emaille- zifferblatt m. ar...

Portaluhr, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1880. Figuraler Aufbau aus relief. vergoldeter Bronze m. 2 auf Ziegenböcken sitzenden Amoretten m. je 2 S...

Gr. Reisewecker, Paris um 1900. Hochrechteck. allseitig verglastes Messing- gehäuse. Bemaltes Emaillezifferblatt m. röm. Stunden u. Weckeranzeige....

Gr. Walzenspieluhr, Schweiz um 1900. Holzkasten, in versch. Hölzern furniert, Deckel m. floraler, teils gefärbter Intarsie, Kanten ebonisiert. Inn...

Gr. Boulle-Uhr, Frankreich um 1750. Holzgehäuse m. Verkleidung in Boulle-Technik, reicher feuervergoldeter Bronze-Besatz. Ge- schweiftes Gehäuse a...

Portaluhr, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1880. Weißer Marmor m. vergoldeten Bronzezierdetails. Bemaltes Emaillezifferblatt m. arab. Stunden u. Min...

Empire-Wanduhr, Frankreich um 1810. Rd. abgestuftes massives Birkenwurzel-Gehäuse m. Perlreliefrand aus Bronze. Emaillezifferblatt m. röm. Ziffern...

Barock-Kommode, Sachsen um 1760. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., ornament. Bandintarsien in Zwetschgenholz. Leicht gebo- gene Front m. 3 gr. Sch...

Barock-Tabernakelsekretär, süddt. um 1760. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Bandelwerkintarsien in Ahorn u. Zwetschgenholz, ebonis. m. Faltsterne...

Barock-Kommode, Trier um 1740. Nussbaum furn. m. Wurzelnuss furn. Feldern, Randeinfassung in Ahorn. 4-schübige Front u. Seiten mehrfach geschweift...

Barock-Kommode, mit Vitrinenaufsatz, Sachsen um 1760. Nussbaum furn. m. Wurzelnuss furn. Feldern. Kommode: Doppelt geschweift, 3-schübig, profil. ...

Barock-Standuhr, süddt. 18. Jh. Gehäuse Nussbaum massiv u. furniert m. Wurzelnuss furn. Feldern gerahmt von Bandintarsien in Obstholz u. Ahorn. Fr...

Barock-Pilasterschrank, Mainz 1700-1720. Nussbaum massiv u. Wurzelnussbaum furn., teils Wurzelnussbaum querfurniert. Front u. Seiten m. vertieften...

Paar Louis-XV-Fauteuils, Frankreich um 1750. Nussbaum massiv. Geschweiftes, profil. Gestell m. Flachreliefschnitzerei: Blüten u. Blattwerk. Sitz u...

Barock-Überbau-Schrank, Unterfranken um 1700. Nussbaum massiv u. furn. m. furnierten Feldern in Birkenmaser. Unterschrank: 2-türig m. erhabenen, g...

Kl. Barock-Pfeilerkommode, Italien 18. Jh. Nussbaum massiv u. Wurzelnuss furn. Platte, Seiten u. Front m. Feldern u. Bandintarsien in Obstholz u. ...

Paar Louis-XVI-Fauteuils, Frankreich Ende 18. Jh. Schlagstempel sign. J.B. BOULARD, Ebenist: Jean-Baptiste Boulard (1725-1789). Buche massiv, prof...

Louis-XVI-Kommode, süddt. um 1780. Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern. Bandintarsien m. Stäbcheneinlagen in Platte, Seiten u. Front. 3-schübige ...

Satz von 7 Armlehnsesseln, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Gestelle reliefierte Buche, kanneliert u. profiliert. Gold gefasst m. Blattwerk u. ...

3-tlg. Sitzgarnitur, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Buche massiv, Gestelle reliefiert u. kanneliert, Gold gefasst, berieben. Sitz u. Rückenle...

Paar Eckvitrinen, süddt. um 1760. Nussbaum furn. Füllungsfelder m. ornam. Blüten- u. Würfelmarketerie in Palisander u. Ahorn. Unterschrank: Geschw...

Loading...Loading...
  • 898 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose