Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle u. Zeichnungen (83)
- Armband- und Taschenuhren (16)
- Asiatica (35)
- Bronzen (46)
- China (3)
- Elfenbeinschnitzereien (31)
- Emaille (14)
- Fayencen (25)
- Fotografie (1)
- Gemälde 19Jh (150)
- Gemälde Altmeister (38)
- Gemälde Moderne (31)
- Glas (51)
- Graphik (32)
- Holzskulpturen (18)
- Ikonen (12)
- Marmor/Alabaster (12)
- Miniaturen (34)
- Möbel (79)
- Porzellan (207)
- Schmuck (56)
- Silber (165)
- Teppiche und Brücken (1)
- Uhren (31)
- Varia (11)
- Versilbertes (6)
- Waffen (2)
Kategorie
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bildreliefplatte "Porträt Franklin D. Roosevelt", Ludmila Vojirova (geb. 1919). Auf hellgrauem
Bildreliefplatte "Porträt Franklin D.Roosevelt", Ludmila Vojirova (geb. 1919). Auf hellgrauem Onyx montiert. Reliefplatte u. li. sign. Minim. Def....
Bronze Anton Büschelberger (1869 Eger - 1934 Dresden) "Bär auf Baumstumpf", 1. Hälfte 20. Jh.
Bronze Anton Büschelberger(1869 Eger - 1934 Dresden) "Bär auf Baumstumpf", 1. Hälfte 20. Jh. Gießerstempel: Bildgießerei Kraas Berlin. Am Baumstum...
Bronze Paul Fournier Mädchen mit Ball, um 1910. Braun patiniert. Stehender weibl. Akt m. ausge-
Bronze Paul FournierMädchen mit Ball, um 1910. Braun patiniert. Stehender weibl. Akt m. ausge- breiteten Armen, auf einem Oberarm eine Kugel balan...
Paar 4-flammige Girandolen, Empire-Stil, Frankreich um 1860. Bronze, dunkel patiniert, partiell
Paar 4-flammige Girandolen, Empire-Stil,Frankreich um 1860. Bronze, dunkel patiniert, partiell vergoldetes Reliefdekor. Kon. Schaft m. 3 relief. V...
Bronze Erich Schmidt Kestner (1877 Berlin - 1941 Nordhausen) "Amazone mit Pferd", um 1930. Schwarz
Bronze Erich Schmidt Kestner(1877 Berlin - 1941 Nordhausen) "Amazone mit Pferd", um 1930. Schwarz patiniert. Stehender weibl. Akt, d. Arme um d. H...
Paar Perkussionspistolen im Kasten,1. Hälfte 19. Jh. Achtkantige Damaszener-Läufe, seitl. Meister- marke "ELG" m. Stern im Oval. Schlösser u. Garn...
Paar 2-flamm. Directoire-Leuchter, Frankreich um 1795. Bronze, partiell vergoldet bzw. dunkel
Paar 2-flamm. Directoire-Leuchter,Frankreich um 1795. Bronze, partiell vergoldet bzw. dunkel patiniert. Je vollplast. Putto im Laufschritt, m. ein...
Paar Duellpistolen im Kasten, Stuttgart um 1840. Achtkantige, gezogene u. brunierte Läufe, obenauf
Paar Duellpistolen im Kasten,Stuttgart um 1840. Achtkantige, gezogene u. brunierte Läufe, obenauf bez. "F. Ulrich in Stuttgart". Perkussion. Rückl...
Kaminuhr, Wiesbaden um 1900. Vergoldetes Messing. Architekton. Aufbau m. 6 seitl. Säulen auf
Kaminuhr, Wiesbaden um 1900.Vergoldetes Messing. Architekton. Aufbau m. 6 seitl. Säulen auf gestuftem Sockel u. Giebel m. Reliefdekor. Front m. Em...
Große Art-Déco-Kaminuhr, sign. Menneville, Frankreich um 1930. Schwarzer u. heller Onyx, Metallguss,
Große Art-Déco-Kaminuhr, sign. Menneville,Frankreich um 1930. Schwarzer u. heller Onyx, Metallguss, elfenbein- farbener Bakelit. Rechteck. Sockelp...
Große Figurenuhr nach Mathurin Moreau, Louis-XVI-Stil, Frankreich Ende 19. Jh. Vergoldete Bronze.
Große Figurenuhr nach Mathurin Moreau,Louis-XVI-Stil, Frankreich Ende 19. Jh. Vergoldete Bronze. Uhrenblock in Form einer kannel. Säule m. abgestu...
Biedermeier-Tischuhr, süddt. 19. Jh. Nussbaum massiv u. furn. Hochrechteck. Gehäuse, 3-seitig
Biedermeier-Tischuhr, süddt. 19. Jh.Nussbaum massiv u. furn. Hochrechteck. Gehäuse, 3-seitig verglast. Emaillezifferblatt m. arab. Zahlenkranz, 1/...
Kleine Pendule, Rokoko-Stil, 20. Jh.Nussbaum furn. Tailliertes Gehäuse m. relief. Messingzierbeschlägen. Emaillezifferblatt m. arab. Ziffern u. Mi...
Kleine 3-tlg. Uhrengarnitur, Frankreich um 1890. Bronze m. buntem Cloisonné in arab. Stil. Best.
Kleine 3-tlg. Uhrengarnitur,Frankreich um 1890. Bronze m. buntem Cloisonné in arab. Stil. Best. aus: 2 kl. 1-flamm. Leuchter, Tischuhr. Uhr m. hoc...
Biedermeier-Bilderuhr, um 1825-30. Gekehlter hochrechteck. Holzrahmen, gold bemalt. Bildfläche m.
Biedermeier-Bilderuhr, um 1825-30.Gekehlter hochrechteck. Holzrahmen, gold bemalt. Bildfläche m. Darstellung des Klosters Maulbronn in Öl auf Lein...
Louis-XV-Pendule auf Konsole, Meister Fieffé, Paris um 1745. Ebonis. tailliertes Eichengehäuse m.
Louis-XV-Pendule auf Konsole, MeisterFieffé, Paris um 1745. Ebonis. tailliertes Eichengehäuse m. relief. vergoldeten Bronzebeschlägen, 3-seitig ve...
Gr. Louis-XV-Prunkpendule auf Konsole in Boulletechnik , Paris um 1750. Meister Simeon Francois
Gr. Louis-XV-Prunkpendule auf Konsolein Boulletechnik , Paris um 1750. Meister Simeon Francois Ferteau (wirkte 1750-89 in Paris) Geschweifter Holz...
Empire-Figurenuhr, Allegorie auf den Handel, Frankreich um 1815. Bronze, vergoldet. Hoher, quer-
Empire-Figurenuhr, Allegorie auf denHandel, Frankreich um 1815. Bronze, vergoldet. Hoher, quer-rechteckiger Sockel m. Kugelfüßen u. reich relief. ...
Empire-Kaminuhr, Paris um 1810. Bronze, matt- u. glanz- feuervergoldet, partiell bruniert. Hoher,
Empire-Kaminuhr, Paris um 1810.Bronze, matt- u. glanz- feuervergoldet, partiell bruniert. Hoher, rechteckiger Uhrenblock auf breitem Sockel m. rel...
Louis-XVI-Portaluhr mit Obelisken und Athene, Frankreich um 1780. Weißer Marmor, feuervergoldete
Louis-XVI-Portaluhr mit Obelisken undAthene, Frankreich um 1780. Weißer Marmor, feuervergoldete Bronze (partiell poliert). Breite Sockelplatte m. ...
Prunk-Pendule, "Der Liebesbrief", Empire, Frankreich um 1800. Bronze feuervergoldet, partiell
Prunk-Pendule, "Der Liebesbrief",Empire, Frankreich um 1800. Bronze feuervergoldet, partiell poliert. Hoher, gestufter Sockel m. gerundeten Seiten...
Pendule au nègre/ Empire-Figurenuhr, Paris um 1810. Bronze, matt u. glänzend vergoldet, partiell
Pendule au nègre/ Empire-Figurenuhr,Paris um 1810. Bronze, matt u. glänzend vergoldet, partiell pati- niert bzw. bruniert. Zwei vollplast. Mohrenf...
Portaluhr, Frankreich um 1850. Bronze matt vergoldet, partiell poliert. Recht- eckiger Sockel auf
Portaluhr, Frankreich um 1850.Bronze matt vergoldet, partiell poliert. Recht- eckiger Sockel auf Eck-Füßen m. relief. Front. Darauf 4 vollplast. S...
Gr. Figurenuhr "Hommage an die Antike", Paris um 1830. Bronze, matt- u. glanz-feuervergoldet. Hoher,
Gr. Figurenuhr"Hommage an die Antike", Paris um 1830. Bronze, matt- u. glanz-feuervergoldet. Hoher, 2- stufiger, reich relief. Sockel auf Volutenf...
3-tlg. Kamingarnitur, Directoire Frankreich um 1790. Bronze, matt- u. glanz- feuervergoldet. Ober-
3-tlg. Kamingarnitur, DirectoireFrankreich um 1790. Bronze, matt- u. glanz- feuervergoldet. Ober- flächen minim. ber. Uhr: Quer-rechteckiger, reli...
Louis-XV-Prunkpendule auf Konsole, sign. Simon á Paris, 18. Jh. Tailliertes Gehäuse m. grünem
Louis-XV-Prunkpendule auf Konsole,sign. Simon á Paris, 18. Jh. Tailliertes Gehäuse m. grünem Schildpatt auf Eiche furn. m. relief., vergoldeten Br...
Figurenuhr "Diana beim Bade", Louis-XVI-Stil, Paris Anf. 20. Jh. Terracotta u. vergoldete Bronze.
Figurenuhr "Diana beim Bade",Louis-XVI-Stil, Paris Anf. 20. Jh. Terracotta u. vergoldete Bronze. Vollplast. Figur in Tuchdraperie, m. übereinander...
Portaluhr, Empire-Stil, Frankreich dat. 1845.Holz ebonis., vergoldete Bronzezierbeschläge. Architekt. Aufbau m. 4 Säulen m. vergoldeten relief. Me...
Kaminuhr, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1880. Bronze, vergoldet, rosefarbene Porzellaneinsätze m.
Kaminuhr, Louis-XVI-Stil,Frankreich um 1880. Bronze, vergoldet, rosefarbene Porzellaneinsätze m. Grisaillemalerei. Abgestuftes relief. Gehäuse, m....
Bilderuhr, 2. Hälfte 19. Jh. Breiter relief. Holzrahmen m. Stuckauflage, gefasst u. gold bemalt.
Bilderuhr, 2. Hälfte 19. Jh.Breiter relief. Holzrahmen m. Stuckauflage, gefasst u. gold bemalt. Darin Flusslandschaft m. Architektur u. figürl. St...
Wiener Portaluhr im Schutzkasten, um 1830. Nussbaum furniert, teils ebonis., vergoldete Bronze,
Wiener Portaluhr im Schutzkasten, um 1830.Nussbaum furniert, teils ebonis., vergoldete Bronze, Alabaster. Hoher architekton. Aufbau, mittig m. zw....
Kl. Boulle-Pendule auf Sockel, 19. Jh. Geschweiftes Gehäuse, dreiseitig verglast, m. Oberfläche in
Kl. Boulle-Pendule auf Sockel, 19. Jh.Geschweiftes Gehäuse, dreiseitig verglast, m. Oberfläche in Boulle-Technik u. reichem Bronze- relief-Besatz....
Pendule, Louis-XV-Stil, A. Chapus, Paris Ende 19. Jh. Geschweiftes tailliertes Bronzegehäuse m.
Pendule, Louis-XV-Stil, A. Chapus,Paris Ende 19. Jh. Geschweiftes tailliertes Bronzegehäuse m. Blattranken, Gitterwerk u. plast. Blütenbekrönung. ...
Kaminuhr mit sich drehendem Globus,Straßburg um 1890. Roter Marmor, verg. Bronze. Hoher, gestufter Sockel m. breiter Basis auf stilis. Blatt-Füßch...
Kaminuhr "Diana", Frankreich um 1800.Bronze vergoldet. Sockelaufbau m. relief. Front, herausgestellter Mitte u. seitl. Volutenkonsolen. Auf Scheib...
3-tlg. Garnitur Cartelluhr mit Wandappliken, Louis-XV-Stil, Frankreich 20. Jh. Bronze vergoldet.
3-tlg. Garnitur Cartelluhr mit Wandappliken,Louis-XV-Stil, Frankreich 20. Jh. Bronze vergoldet. Je reiches Dekor m. Rocaillen, Blattranken u. Musc...
Barock-Kommode,Braunschweig, Mitte 18. Jh. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., ornament. Bandintarsien in Obstholz u. Nussbaum. Doppelt geschweifte ...
Barock-Kommode mit Vitrinenaufsatz, Sachsen um 1760. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. 3-schübige
Barock-Kommode mit Vitrinenaufsatz,Sachsen um 1760. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. 3-schübige doppelt geschweifte Kommode, darüber zurück- sprin...
Louis-XV-Fauteuil, Frankreich Mitte 18. Jh. wohl Pierre Nogaret (ab 1745 Meister in Lyon) Nussbaum
Louis-XV-Fauteuil, Frankreich Mitte 18. Jh.wohl Pierre Nogaret (ab 1745 Meister in Lyon) Nussbaum massiv. Geschweiftes profil. Gestell m. Flachrel...
Louis-XV-Fauteuil, Frankreich Mitte 18. Jh. wohl Pierre Nogaret (ab 1745 Meister in Lyon) Nussbaum
Louis-XV-Fauteuil, Frankreich Mitte 18. Jh.wohl Pierre Nogaret (ab 1745 Meister in Lyon) Nussbaum massiv. Geschweiftes profil. Gestell m. Flachrel...
Barock-Pilasterschrank, Frankfurt um 1700. Wurzelnussbaum querfurn. Durch 3 Pilaster architektonisch
Barock-Pilasterschrank, Frankfurt um 1700.Wurzelnussbaum querfurn. Durch 3 Pilaster architektonisch gegliederte Front m. 2 Türen in Wellengliederu...
Louis-XV-Fauteuil,Frankreich um 1750. Nussbaum massiv. Geschweiftes profil. Gestell m. Flachreliefschnitzerei. Dunkelgrüner gemusterter Veloursbez...
Louis-XV-Fauteuil,Frankreich um 1750. Buche massiv. Geschweiftes profil. Gestell m. Flachreliefschnitzerei in Form v. Blüten u. Ranken. Sitz u. Rü...
Louis-XVI-Poudreuse, Dresden um 1780. Korpus allseitig m. hellem Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn.,
Louis-XVI-Poudreuse, Dresden um 1780.Korpus allseitig m. hellem Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Bandintarsien in Ahorn. 3-geteilte Platte, Mitte...
Louis-XV-Ecoignure, Frankreich um 1750. Rosenholz u. Palisander furn., Bandelwerkintarsie in Ahorn
Louis-XV-Ecoignure, Frankreich um 1750.Rosenholz u. Palisander furn., Bandelwerkintarsie in Ahorn u. Mahagoni. Gerundete Front m. 1 Tür. Orig. gra...
Rokoko-Kommode, Schweden um 1765, Ebenist Christian Gotthardt Willkom. (Meister 1763 - 1765).
Rokoko-Kommode, Schweden um 1765,Ebenist Christian Gotthardt Willkom. (Meister 1763 - 1765). Rosenholz u. Palisander würfelförmig furn. Leicht bom...
Modell-Tabernakel, Barock, süddt., Mitte 18. Jh. Nussbaum furn., ebonis. Bandintarsie, Faden-
Modell-Tabernakel, Barock,süddt., Mitte 18. Jh. Nussbaum furn., ebonis. Bandintarsie, Faden- einlage in Ahorn. Leicht geschweifte Front m. abschli...
Barock-Kommode, Sachsen um 1760. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., ornament. Bandintarsien in
Barock-Kommode, Sachsen um 1760.Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., ornament. Bandintarsien in Zwetschgenholz. Leicht gebo- gene Front m. 3 gr. Schü...
Barock-Poudreuse, Mainfranken um 1750.Nussbaum furn., Bandintarsien in Obstholz, Stern- u. Würfelmarketerie in versch. Nussbaum- arten u. Obstholz...
Ovaler Beistelltisch, Frankreich 18./19. Jh. Rosenholz auf Eiche furn. Geschweiftes Gestell.
Ovaler Beistelltisch,Frankreich 18./19. Jh. Rosenholz auf Eiche furn. Geschweiftes Gestell. Platte m. Vogelmarketerie u. Blattranken. Breite Zarge...
Großes Lüsterweibchen, Frühbarock süddt., Ende 16. Jh. Holz geschnitzt, farbig gefasst, partiell
Großes Lüsterweibchen, Frühbarocksüddt., Ende 16. Jh. Holz geschnitzt, farbig gefasst, partiell vergoldet. Halbfigur einer Frau m. langem lockigen...
Gr. Barock-Spiegel, süddt. Anfang 18. Jh. Weichholz geschnitzt, gold gefasst. Breiter durchbrochener
Gr. Barock-Spiegel, süddt. Anfang 18. Jh.Weichholz geschnitzt, gold gefasst. Breiter durchbrochener Rahmen m. Palmetten, Blatt- ranken, Rocaillen ...
Kl. Louis-XV-Pfeilerkommode, Frankreich Mitte 18. Jh. Rosenholz auf Eiche furn. Geschweifter
Kl. Louis-XV-Pfeilerkommode,Frankreich Mitte 18. Jh. Rosenholz auf Eiche furn. Geschweifter Korpus m. 3 kl. Schüben. Halbhohe Beine m. vergoldeten...
Barock-Kommode, Braunschweig um 1750.Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Bandin- tarsie in Zwetschgenholz, Bandelwerk in hellem Nussbaum. Doppelt ge...
Barock-Tabernakelsekretär, süddt. um 1760. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Bandel- werkintarsien
Barock-Tabernakelsekretär, süddt. um 1760.Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Bandel- werkintarsien in Ahorn, Zwetschgenholz u. ebonis., Faltsterne....
Ovaler Spiegel, Sheraton-Stil, England 2. Hälfte 19. Jh. Holz m. plast. gold bemalter Stuckauflage
Ovaler Spiegel, Sheraton-Stil,England 2. Hälfte 19. Jh. Holz m. plast. gold bemalter Stuckauflage in Form v. Ästen, Vögeln u. Blüten. Zierbekrönun...
Louis-XV-Armlehnsessel, Frankreich wohl 18. Jh., Ebenist Mathieu de Bauve. Buche u. Weichholz
Louis-XV-Armlehnsessel, Frankreich wohl18. Jh., Ebenist Mathieu de Bauve. Buche u. Weichholz massiv, weiß gefasst (erneuert). Geschweiftes profil....
Kleiner Louis-XVI-Tisch, Frankreich Ende 18. Jh. Esche u. Rosenholz furn., ornament. Stäbchenin-
Kleiner Louis-XVI-Tisch,Frankreich Ende 18. Jh. Esche u. Rosenholz furn., ornament. Stäbchenin- tarsien in Ahorn u. ebonis. Zarge m. 2 kl. Schüben...
Gr. Spiegel, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Holz geschnitzt, gold gefasst. Hochrechteck. Rahmen
Gr. Spiegel, Louis-XVI-Stil,Frankreich um 1870. Holz geschnitzt, gold gefasst. Hochrechteck. Rahmen m. Flachreliefschnitzerei. Zieraufsatz in Stuc...
Empire-Bureau-Plat, Frankreich um 1800. Mahagoni massiv u. furn. Zarge m. 1 gr. u. seitl. 1 tiefen
Empire-Bureau-Plat, Frankreich um 1800.Mahagoni massiv u. furn. Zarge m. 1 gr. u. seitl. 1 tiefen Schub m. abschließbarem Innenfach bzw. 2 kl. abs...
