Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1095)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

996 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 996 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Tischspiegel, Deutschland, 1860-80, Eisenguss, z. T. rotbraun, rot, grün und elfenbeinfarben gefasst, Ständer mit Blattrocaillen, Halterung mit Ef...

Paar Aufsatzschalen, wohl Deutschland, Ende 19. Jh., Messing, Kylix-Form auf Säulenstumpf aus Alabaster mit Messingmontierungen und auf vier Messi...

Große Prunkvase, wohl Frankreich, 20. Jh., Marmor (wohl 'Gris des Ardennes') mit Messingmontierung, reicher ziselierter Dekor mit Flechtband-, Eie...

Konvolut von 3 Deckeldosen, um 1900, - 'Rathaus St. Johann', Weißmetall, braun gefasst, längsrechteckige Truhenform mit Löwenfüßen und reicher Jug...

Paar Kerzenleuchter, Kulmbach, 1842, Zinn, auf quadratischer, geschürzter Bodenplatte mit vier Löwenfüßen, vorderseitig graviert 'A. M. St. zu Sch...

Stand-Kruzifix wohl preußischer Eisenkunstguss, 20. Jh., Eisenkunstguss, geschwärzt, Corpus Christi und INRI-Tafelinschrift vergoldet, Dreinagelty...

Lampe mit Ansicht von Sulzbach/Saar im Retrostil, 20. Jh., Metallaufbau, Glasschirm mit Ansichten vom Marktplatz, Kulturzentrum, Rathaus und Schul...

Hinterglasbild, Jesus als Weltenherrscher, Balkan (wohl Rumänien), 1. H. 19. Jh., Gouache und Goldfarbe auf Glas, Darstellung des thronenden, gekr...

Hinterglasbild, Joseph mit dem Jesuskind, Oberammergau, 1. H. 19. Jh., Gouache auf Glas, ovale Darstellung mit Blütengirlande auf schwarzem Unterg...

Schieferplatte mit Versteinerung, Ammonit 'Harpoceras exaratum', Lias & Posidonienschiefer, beigegegen Informationsbroschüre des Museum Hauff in H...

Allianzwappen, wohl 18. Jh., Blech, polychrom bemalt, angeschnitten, ovale bekrönte sowie rocaillierte Wappen von Leiningen-Westerburg und Sayn Wi...

Große Gartenfigur 'Gans', 20. Jh., Bronzeguss, grün patiniert, naturalistische Ausformung, kein Hersteller, H: ca. 72 cm. Limit 72,-

Öllampe, 18./19. Jahrhundert, farbloses formgeblasenes Glas, angeschmolzene lange Tülle mit Dochthalterung aus Kork, Hals mit Blechmanschette und ...

2 Dochtscheren, Mitte 19. Jh., 1x Messing, L: 14,5 cm, 1x Eisen mit Federzug und Stempelung 'Superfine', L: 17,7 cm. Limit 45,-

Kupfereimer mit Eisenrand, konischer nach oben hin weit auslaufender Korpus mit zwei seitlichen Handhaben, Wandung mit umlaufendem Gravurdekor, au...

Historistische runde Wappenscheibe, Glas, polychrome Bemalung, Verbleiung, zentrales von vegetabilen Ranken verziertes Wappen mit drei Eberköpfen,...

2 'Memento Mori'- Kristallschädel, 1x Trochit, 1x Amethyst, geschnitzt und poliert, L: 7 und 8 cm. Limit 72,-

4 'Memento Mori' - Totenschädel, versch. Materialien darunter Knochen u.a., geschnitzt, poliert und teils eingefärbt, L: 3,5 -5,5 cm. Limit 72,-

3 'Memento Mori' - Totenschädel, versch. Materialien, geschnitzt und poliert, 1x bekrönt, L: 2-4 cm. Limit 54,-

4 'Memento Mori' - Totenschädel, 1x gestempelt 925er Silber (68 g, gefüllt), 2x Knochen, geschnitzt und poliert, 1x mit Krone, L: 2-3 cm. Limit 72...

4 'Memento Mori' - Totenschädel, versch. Materialien, L: 2 cm. Limit 54,-

Janusköpfiges Memento Mori, wohl deutsch, 19. Jh., Knochen, kunstvoll geschnitzt und teils poliert, schauseitig bärtiger Mann mit längeren, teils ...

Zwei Lackdosen, Russland, 20. Jh., Pappmache, außen Schwarz- innen Rot-Lack, polychrome Bemalung mit feinen Goldhöhungen1x hochovale Form, Perlmut...

Flachmann 'The Dalvey Sporran Flask', Edelstahl, 125ml, in Originalbox mit Garantie. Limit 25,-

Flakon 'Torso', Troika Ltd., England, Entw. Chris Middleton (1986), Zinn, in Originalbox, L: 13,5 cm. Limit 25,-

Sammlung ca. 25 Glocken in Sammlervitrine, versch. Größen, Materialien (überwiegend Porzellan), Hersteller und Stile, darunter u.a. KPM, Hummel, H...

Los 1086

Bergbau-Plakette

Bergbau-Plakette, Eisenkunstguss, geschwärzt, königlich-bayerisches Wappen umgeben von Lorbeer, darunter Bergbau-Symbol Schlägel und Eisen im Halb...

Uranglas Fußschale, 19. Jh., hellgrünes gepresstes Uranglas, kunstvoll geschnitten und facettiert, H: 16 cm, D: 20 cm. Limit 40,-

Großer Kupferlöffel, birnenförmige Laffe, facettierter Stiel, L: 53,5 cm. Limit 40,-

Öllampe sog. Rotznase, 19. Jh., Messing, gewölbter Scheibenfuß, dünner Schaft, mittig nodiert, kleines Ölreservoir mit Schnabelhals, Aufhängung mi...

Figuraler Zierbeschlag 'Amor im Streitwagen', Gelbguss, L: 26,5 cm, H: 15 cm. Limit 30,-

Beschnitzte Muschel, wohl Italien (Neapel?), Mitte 19. Jh., Zwei aufeinander montierte, gehörnte Helmschnecken/Große Meeresschnecken (Cassis Tuber...

Gotische Lederschatulle, deutsch, um 1500, allseitig mit punziertem, schwarzen Leder bezogenes längsrechteckiges Holzkästchen, schmiedeeisernes Sc...

Dreifüßiger Memento-Mori-Leuchter, Süddeutschland/Tirol, 18./19. Jh., Holz, gedrechselt und beschnitzt, mit weiß gefasstem Totenschädel und barock...

Abendtasche 1. H. 20. Jh., im Stil der von indischem Schmuck inspirierten Abendtaschen-Kollektion von Van Cleef & Arpels aus den 1960er Jahren ges...

Ofenkachel, Süddeutschland, 17. Jh., Auf Voluten stehender, herabsteigender weiblicher Akt (Abundantia?) vor Muschelgloriole, dunkelbraun glasiert...

Loading...Loading...
  • 996 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose