(3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 08382 9302-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Varia (84)
Filter entfernen
84 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 84 Los(e)
    /Seite

Herrschaftlicher Kalender. Paris 1820. 'Chez le Fuel, Rue St. Jacques No. 54'. Perlmutt und Bronze doré mit Bleistift. Unbenutzt nur mit Widmung v...

Exquisiter Historismus-Flacon. Optisch geschliffenes Kristallglas mit goldener Fassung. Ziergraviert. Klappdeckel mit Scharnier. Eingeschliffener ...

Figurale Flohfalle. Kürbisförmig mit Schieber im Boden. Mythol.? Szene mit drei Männern. Buchsbaum. Südd. 18. Jh. H 8 cm

Pomander. Ovoid. Schraubverschluss mit Öffnungen. Auf der Wandung Relief mit Darstellung von Lord Nelsons Tod. Der Feldherr im Sarg von seinen Of...

Email-Tabatière. Blaues Guilloche-Email. Bemalung mit Jagdhund, ein Rebhuhn im Maul. Silber. Beschauzeichen Österreich, Anf. 20. Jh. L 8 cm

Schwefelholz-Dose eines Baumeisters. Deckel mit feiner Beinschnitzerei. Zweifach zum Öffnen. Metall. 19./20. Jh. L 6 cm

Petschaft. Monogr. MG. 19. Jh. H 7 cm

Fragment einer koptischen Beinpuppe. Ägypten, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 3,4 cm. Prov. Slg. Hollander, Amsterdam. Christoph Bacher, Wien.

Russische Gürtelschließe. Dorn in Dolchform. Zellenschmelz auf Silber. Beschauzeichen Russland, Anf. 20. Jh. L 10 cm. 88 g

Seltene Modellkommode mit Strohintarsien. Doppelt gebauchter Korpus mit drei Schüben. Traversleisten. Quetschfüße (einer fehlt). Feldig gegliedert...

Wismut-Kästchen. Rechteckig. Reste von Blütenbemalung auf irisierendem Grund. Temperafarben. Buche. Alpenländisch, 18. Jh. 15 x 36 x 22 cm

Bedeutender Spielkasten für Schach, Mühle und Trictrac. Furnier aus Ebenholz und Elfenbein auf Eichenkorpus. Schachbrett mit Darstellung exot. und...

Schachfigurensatz vom Selenustyp. Hochfeine Drechsel/Schnitzarbeit mit kronenartigen 'Krähennestern'. Bein. Deutschland oder Dänemark, Ende 18. Jh...

Miniatur-Kabinettschränkchen. Zweitürig. Innen fünf Schübe. Flammleisten und Schubfronten aus Schildpatt. Birnbaum. Schloß/Schlüssel u. Tragegrif...

Loading...Loading...
  • 84 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose