Specialty Auctions of »Technical Antiques«
Auktion beendet
Cologne
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-424)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Otto-Hahn-Str. 10, Cologne, 50997, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 2236384340

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (29)
Filter entfernen
29 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 29 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

13 Rechenmaschinen 1) Calco, um 1922, Sprossenradmaschine, Nordisk Regnemaskinefabrik Kopenhagen, 9, 8 und 13 Stellen, Kurbel fehlt, Mechanik hak...

4 Registrierkassen für handschriftliche Aufzeichnungen 1) The Paragon Register, Lamson Paragon Supply Company, London, Metallgehäuse, mit Kurbel...

12 historische Bürogeräte 1) Kopierpresse Nr. 3, Hersteller: F. Soennecken, Bonn & Leipzig, 29 x 28 cm. - 2) Locher, Schweden, Gußmetall auf Holz...

Norwegisches Wandtelephon "Elektrisk Bureau, Kristiania", 1897 Pultgerät auf Gußmetallsockel, lithographiertes Blechgehäuse, 4-lamelliger Kurbel...

Skelett-Telephon von L.M. Ericsson, Modell AC 110, ab 1892 L.M. Ericsson, Stockholm. Mit Einsprechtrichter, Blitzschutz, Fliehkraftschalter, Ebo...

Norwegische Telephonzentrale, um 1890 Wingers Elektriske Værksted. Nußbaumgehäuse zur Wandmontage, für 15 Verbindungen, 3-lamellige Induktionsspu...

Norwegisches Wandtelephon "Elektrisk Bureau, Kristiania", 1893 Nr. 13275, ornamentierter Gußmetallsockel, holzfarben lackiertes Metallblechgehäu...

Wandtelephon Ericsson Modell CK550, ab 1896 L.M. Ericsson, Stockholm, Schweden. Telephon mit Einrichtungen für ein Nebenstellentelephon. Der zu...

Linienwähler und Zwischenschalter von L.M. Ericsson, um 1900 1) 2 Zwischenschalter Nr. 450, jeweils für 2 Doppelleitungen mit Federumschalter, D...

10 Emailleschilder für öffentliche Telephone 1) 2 x "Bell System Public Telephone", Nasenschilder, beidseitig emailliert, 46 x 46 cm. - 2) 2 x "P...

Norwegisches Wandtelephon "Elektrisk Bureau, Kristiania", 1898 Pultgerät, holzfarben lackiertes Metallblechgehäuse, Front und Pult mit mehrfarbig...

Miniatur-Telephone, Postkarten und Telephon-Souvenirs 1) 38 Miniatur-Telephone, Kunststoff, Keramik und Metall, als Briefbeschwerer, Bleistiftans...

Telegraphen-Demonstrationsmodelle und Schulungs-Morsetaster 1) Telegraph, Hersteller: Nordstedt & Söhner, Stockholm, Antrieb mit Handkurbel, mit ...

3 mechanische Schreibmaschinen 1) "Hammond No. 12", um 1907, amerikanische Typenschiffchenmaschine mit gerader Universaltastatur und rückwärtigem...

5 Werbeschilder, ab 1920 1) Doppelseitiges Emailleschild 45 x 30 cm "Pathé Baby - Pathé 9,5 mm", mit 2 Aufhängeösen, signiert mit "Email Jean", g...

3 Steinheil-Messingobjektive Steinheil, München. 1) Vierteiliger Aplanat-Satz Nr. 23400 von 1889, mit Einzellinsen I = 30 cm, II = 45 cm, III = 6...

6 Messingobjektive und 2 Satzobjektive 1) Unbezeichnet, in Etui 7-teiliger Aplanatsatz 15-75 cm, 2 Verlängerungsringe und Fassung mit Irisblende....

Frühes Messingmikroskop von Dellebarre, 1790 Tubus signiert "Dellebarre, 1790", Messing, zusammenlegbarer Dreifuß, mit Flügelmutter aufgeschraubt...

Mikroanalysenwaage "F. Sartorius AG, Göppingen", um 1950 Fünffach verglaster Holzkasten, auf Metallplatte mit 3 Füßen, Maße: 40 x 29 x 48 cm. Mit...

Große Sammlung Radioröhren G1404, Gleichrichter - Bi, Triode - CF2, Pentode - CL4, Pentode - 3 x CBL1, Pentode - CK1, Oktode - 3 x EL12, Pentode ...

Musikautomat Komet Victoria, um 1900 Komet Musikwerke Bauer & Co., Leipzig. Für 33,3cm-Blechplatten, Münzbetrieb, 61-toniger Doppelkamm (komplett...

Plattenspiel-Automat "Polyhymnia", um 1900 Plattenspiel-Instrument "Polyhymnia", extrem seltener Musikautomat der "Metall-Industrie Schönebeck A....

Musikautomat Polyphon Nr. 104 mit Glocken, um 1905 Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 50 cm, Münzbetrieb (5 Reichspfennig), 118-ton...

Musikautomat Polyphon Nr. 104, um 1900 Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 50 cm, Münzbetrieb, 118-toniger Doppelkamm (komplett), Nu...

Musikautomat Polyphon Nr. 104, um 1900 Polyphon Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 50 cm, Münzbetrieb, 118-toniger Doppelkamm (komplett), Ge...

Symphonion Nr. 2, um 1900 Symphonion Musikwerke, Leipzig. Für Blechplatten Ø 21 cm, 60 Töne in 2 Musikkämmen (komplett), Hebelaufzug, schwarz las...

2 antike mechanische Spardosen 1) "Dinah" - Short Sleeves, hergestellt von John Harper & Co., Willenhall, England, um 1911. Dinahs Hand hält die ...

Mechanische Spardose und gußeiser ner Türstopper, um 1920 1) Creedmoor, Spardose von E. Stevens, Gußeisen, funktioniert, ohne Münzfachabdeckung, ...

12 Kindernähmaschinen 1) Casige, Deutschland, um 1930, lithographiertes Blech, Breite 12 cm. - 2) Singer, USA, um 1930, Gußmetall, schwarz. - 3) ...

Loading...Loading...
  • 29 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose