Militaria, Blankwaffen, Feuerwaffen, Uhren, Antiquitäten, Spielzeug, alte Technik, Gemälde, Silber und asiatische Kunst
Auktion beendet
Praha 2
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 562)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Vysehradska 2, Praha 2, 12800, Czech Republic

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +42 0608031011

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
562 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 562 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Der Degen ist vom französischen Säbel für Infanterieoffiziere Modell 1822 abgeleitet, leicht gebogene Klinge mit Rückenschliff und vernickelter St...

Eine handgeschmiedete Showato-Klinge, die Klingenangel ist signiert "Kanenori" und datiert 18. Jahr der Showa Periode (1943) mit braunem Unteroffi...

Hon zukuri, iori mune , chu-kissaki, itame hada, sehr aktiv nioi-deki hamon eine große Menge von sichtbaren hataraki, unleserliche Signatur. In ku...

Runder, an der Mündung trichterförmig erweiterter und fein eisengeschnitzter Lauf mit ornamtalen Goldauflagen auf die vordere Laufoberseite. Fein ...

Achkantiger, dann runder glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit geschnittenem Miqueletschloss (scheint eine Herstellermarke auf der Schlossplatte zu ha...

Im Kammerbereich achteckiger Lauf, dann zylindrisch mit Resten von graviertem Dekor. Glattes Steinschloss mit defekter Rast. Die Geschnitzter Voll...

1)Drei Pulverflaschen aus Horn, Messingmontierung, wohl deutsch, 18./19. Jh., Höhe 13,5 - 19 cm. 2) Drei markierte Pulverflaschen, Kupfer, Messing...

Umlaufende reliefartige Jagdszenen von Hoch- und Entenjagd, oben ein Maskaron. Tüllenausguss mit Stahldeckel, wohl neuzeitlich. Frankreich um 1800...

Körper aus Horn, Montage aus geschmiedetem Eisen, Messing-Trichter. 1740 - 50, Madrid, Spanien, (Ramon Zuloaga in Eibar) Länge 25 cm.Zustand 2

Los 190

Pulverhorn

Pulverhorn aus flachgepreßtem Kuhhorn dekoriert mit Jagdmotiven, signiert "HGI" und datiert 1701. Stöpsel aus Horn. Österreich, Höhe 22 cm. Zustan...

Der Körper der Pulverflasche aus langem Röhrenknochen mit geschnitztem Reliefdekor, auf der Vorderseite ein Bogenschütze, auf der Rückseite ein Bo...

Nussbaumschaft mit der Aufschrift "MADE IN GERMANY", Lederholster mit der Aufschrift "HOFFSCHMIDT/HALLE/S", Datum 1917. Zusammen mit einem Schlüss...

Holster für die Mauser C96-Pistole aus Nussholz, Nummer "631" auf dem Beschlag, beschädigter Riegel, lose Teile anbei. Korrosionsspuren.Zustand 2-

Vergoldete Gürtelschnalle aus Messing mit zwei Ankersymbolen, gesteppter Ledergürtel. Frankreich um 1870, Länge ca. 95 cm. Zustand 2+

Die Uniform mit der Dienstgradbezeichnung Major (Lt. Commander) besteht aus einer blauen Jacke mit Abzeichen und Auszeichnungen, insgesamt 10 Orde...

Uniform besteht aus Bluse, Hose und Barett und eine silberne Auszeichnung. Japan, 2. Weltkrieg. Späteres Zubehör. Figur kann bei nach erfolgreiche...

Die Uniform besteht aus einer weißen Barettmütze, einer blauen Bluse und einer weißen Hose. Brillen, Unterhemd und Schuhe sind moderne Accessoires...

Uniform bestehend aus Bluse mit schön gepolstertem Beobachterabzeichen und Bandspange bestehend aus Canadian Volunteer Service Medal, 1939-45 Star...

Weichholz, farbig bemalt, Umschrift: "Zum 50 er Von Deinen Weidkameraden 1995". Österreich oder Deutschland, 1995, DEurchmessr 50 cm. Zustand 2

Weichholz, bunt bemalt. Aufschrift: „1. Wiener Neustädter Jagdklub 1980“. Österreich oder Deutschland, 1980, Durchmesser 44 cm. Zustand 2

Bemaltes Holz, in der Mitte Birkhahn, Umschrift am Rand. Undatiert. Deutsch oder österreichisch, Ende 19. Jh, Durchmesser 42 cm. Zustand 2

Malerei auf Holz, Blumenmotiv, oben datiert 19. Juli 1834. Österreich oder Deutschland 1934, Maße 36 x 36 cm. Zustand 2

Los 203

Shützenscheibe

Bemaltes Holz, vermutlich Wittenberger Wappen in der Mitte, Umschrifft von Jos. Helingötter 1842. Deutschland oder Österreich, Ende 19. Jh., 44 x ...

Rundes Holzfass mit Etikett „Kentucky Rifle Gunpowder from Hazard Powder Co.“ mit Abbildung eines Jägers mit Gewehr, Hund, Pferd und Vögeln. Verei...

Reich verziertes Miquelet-Schloss (italienischer Typ), wahrscheinlich Nordafrika um 1800, Länge 19 cm. Zustand 2

Helm mit eiserner Glocke mit reliefierten Messingbeschlägen, schwarzer Rosshaarschweif fehlt, schwarzer Haarstutz, Federstutz, belederte Schuppenk...

Schwere gegratete Brust, umlaufende Messingnieten an abgesetztem Rand, an der Unterkante die Herstellersignatur "16re Impale de Chatt 9bre 1862". ...

Eisenguss. Leicht gewölbter Kragen mit reich reliefierter Darstellung einer antiken Reiterschlacht. Am Rand je zwei Befestigungslöcher Wohl deutsc...

"Schinkenförmige" Sonnenuhr mit ausklappbarem Gnomon und Monatszeiger bezeichnet "ST. v. GÖTZ & SÖHNE". Wien um 1880, Höhe 6 cm. Zustand 2

Los 210

Kuckucksuhr

Geschnitztes Holzgehäuse in Hausform mit Jagdmotiv, römisch skaliertes Zifferblatt bezeichnet "Czechoslovakia", Fenster für Kuckuck, Messingplatin...

Eintüriges dreiseitig verglastes Holzgehäuse, geätztes vergoldetes Zifferblatt, versilberter Zifferring, Stahlzeiger, Gewichtszug Wochenwerk, 1/2 ...

Los 212

Kuckucksuhr

Geschnitztes Holzgehäuse in Hausform mit Jagdmotiv, römisch skaliertes Zifferblatt , Fenster für Kuckuck, Messingplatinen Räderwerk numeriert "515...

Messinggehäuse im unteren Teil mit facettiertem Glas verglast, Zifferblatt mit geprägten arabischen Ziffern, Jugendstilzeiger aus Messing. Messing...

Die Vorderseite ist mit einem Silberblech bedeckt, das mit einem floralen Jugendstilrelief geprägt ist. Amtspunzen. Uhrenständer und Gehäuse aus E...

Die Vorderseite ist mit einem Silberblech mit geprägtem Blumenrelief bedeckt. Birmingham Amtspunzen 1894/1895. Lederbezogenes Uhrengehäuse. Ziffer...

Das Uhrengehäuse aus Eichenholz, fein und teils durchbrochen geschnitzt. Verglaste Lunette, Emailzifferblatt, Ankerwerk mit Federantrieb ist bezei...

Farbig bemaltes figurales Neorokoko Porzellangehäuse mit Blumendekor, verglaste Lunette, Emaillierter Ziffernring mit arabischen Ziffern, gebläute...

Messinggehäuse mit drei Zifferblättern, Mittig dazwischen angeordnet ist das Zifferblatt mit römischen Ziffern, Stahlzeigern und offen sichtbarer ...

Los 219

Wandpendeluhr

Eine Uhrenschrank aus weichem Holz mit Nussbaumfurnier, geteilter emaillierter Zifferblatt mit römischen Zahlen, gekennzeichnet mit "B Fuxa v Kutn...

Vergoldetes Messinggehäuse (berieben) 5-fach verglast, Facettglas, Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und separater Wecker, Federuhrwerk aus ...

Gehäuse aus vergoldeter Bronze, verziert mit einer Figur eines jungen Mannes, der einen Brief liest, weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern...

Hausförmiger Holzarchitekturschrein mit einer Tür, die geöffnet werden kann, dahinter steht ein Mönch, der an Seilen zieht. Weiß emailliertes Ziff...

Uhr aus versilbertem gepresstem, Kupferblech, auf einem konischen Sockel mit Blumendekor ruht eine stilisierte Schwan, der ein Uhrgehäuse in zylin...

Verglastes eintüriges Gehäuse aus Weichholz, weißes Emailblatt, arabische Ziffern und verzierte Stahzlzeiger, Datumsanzeige. Messing Gewichtszugsw...

Teils geschnitztes Nussholzgehäuse mit Aufsatzelement, eintürig, dreiseitig verglast. zweiteiliges weißes Email Zifferblatt mit römischer Stundena...

Geschwärztes prismatisches Uhrengehäuse auf vergoldeten bronzenen Löwentatzen, seitlich vergoldete Bronzemascarones in Form von Löwenköpfen mit lo...

Das urnen- oder vasenförmige Porzellangehäuse in vergoldeten Bronzefassungen ruht auf einem prismatischen, goldbemalten Sockel mit Sepia-Malereien...

Prismatische Schatulle aus weißem Marmor auf vergoldeten Löwentatzen aus Bronze, oben mit dem Büste einer antiken Frau. Rahmen aus vergoldeter Bro...

Marmor, vergoldete Bronze. Ein niedriger prismatischer Marmorsockel auf Bronzefüßen, ein zylindrisches Uhrengehäuse mit Zifferblatt, das von zwei ...

Figürliches Biskuit-Uhrengehäuse, sitzende Diana mit Hund, vergoldete Bronzemontierung, zwei liegende Putten auf vorderer Bronzeplatte. Weißes Ema...

Rechteckeges verglastes Uhrengehäuse aus geschwärztem Holz, Vorder- und Rückseite mit Türen, blattvergoldete Leisten, graviertes Messingzifferblat...

Eine altarförmige Uhr mit gedrehten Säulen an den Seiten aus teilweise vergoldetem und braun lasiertem Weichholzgehäuse, teilweise geschnitzt. Im ...

Feuervergoldetes türmchenförmiges getriebenes und graviertes Bronzegehäuse auf verbreitertem Sockel. Auf der Vorderseite über dem Sockel bezeichne...

Los 235

Spieldose

Prismatische, vergoldete Messingschatulle auf vier runden Füßen, die obere Oberfläche ist mit einer Genreszene verziert, Emaille auf Kupfer. Öster...

Rechteckige Holzgehäuse. Klappdeckel innen mit Lithographie und Schriftzug "Polyphon" . Spielmechanismus für Platten mit 16,5 cm Durchmesser. Zung...

Nr. 253, gebeiztes Buchenholzgehäuse mit Perlmutt-Intarsien auf dem Deckel, Sockel mit Klappfach für die Walzen (6 Zylinder mit jeweils 6 Melodien...

Nr. 104. In furniertem Gehäuse mit Schublade für die Walzen (3 Walzen für jeweils 8 Melodien), Front und Deckel mit Intarsien. Titelblatt mit far...

Walzenspieluhr mit austauschbaren Zylindern, Holzkasten mit der Bildmarketerie, furniert mit Palisanderholz, bezeichnet mit einem Papieretikett "E...

Silber, Emaille. Guillochiertes Gehäuse, farbig transparent emailliert, Metallzifferblatt mit Bezeichnung "PROLUXA", vergoldete Zeiger und Stunden...

Loading...Loading...
  • 562 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose